top
Wassergestrichene Ziegel
28.04.2016

Der Neubau für das Europäische Hansemuseum in Lübeck überzeugt mit seiner klaren modernen Formensprache sowie seinen subtilen Bezügen zu dem eher heterogenen Umfeld. Die historischen Bauten Lübecks sind, typisch für den Norden Deutschlands, zumeist in Backstein ausgeführt, womit sich hier eine mehr als 600jährige Baukultur mit dem traditionellen Material entdecken lässt. Für den Museumsneubau wählten die Architekten eine zweischalige Fassade mit Backsteinen von Petersen Tegl. Wie schon zu Zeiten der Hanse wurden die wassergestrichenen Ziegel in Dänemark von Hand gefertigt, weshalb sie schon jetzt eine sehr abwechslungsreiche Patina und ein angenehm komplexes Farbenspiel aufweisen.

Der Neubau von Andreas Heller ergänzt und erschließt ein beeindruckendes Ensemble aus intakten mittelalterlichen Bauten und archäologischen Funden, die während der Bauarbeiten entdeckt wurden. Das Hamburger Büro restaurierte das historische Burgkloster aus dem 14. Jahrhundert und integrierte es in den Ausstellungsrundgang auf dem fast 7.500 Quadratmeter großen, hügeligen Gelände. Den Neubau von 95 Meter Länge setzten sie dabei als zeitgenössische Erweiterung einer ehemaligen Befestigungsmauer an den Rand des Areals. Der monolithisch wirkende Backsteinriegel wird an seiner Stirnseite zu einem modern interpretierten Giebelhaus, wie sie häufig auf der Lübecker Altstadtinsel zu finden sind. Dabei beziehen sich die Architekten auf eine ebenso skulpturale wie zeitgenössische Art und Weise auf die in der Stadt zahlreich vorhandenen Vorbilder, die auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes stehen.

Gleichsam wie ein Vorhang wurde das filigrane Mauerwerk mit dem traditionellen Vierpassmotiv vor die eigentliche Giebelwand gesetzt, wodurch es dem ansonsten eher verschlossen wirkenden Bau seine massive Wirkung nimmt. Auch diese 7000 Sonderformsteine stammen aus der dänischen Ziegelei Petersen und wurden sämtlich von Hand gefertigt. An Details wie dem Dachabschluss, den großzügigen Fensterflächen und dem leicht geknickten Verlauf der Fassade erkennt man deutlich die modernen Ergänzungen, die sich keineswegs an die vorhandenen Bauten anbiedern.
Allein das Material bleibt seit vielen Hundert Jahren das gleiche: handgestrichener Backstein, in diesem Fall von Petersen Tegl. (rw)


www.petersen-tegl.dk
www.andreas-heller.de

.

Der gewählte handgestrichene Backstein von Petersen setzt die Jahrhunderte alte Bautradition auf dem Gelände fort. Skulptural und modern zeigt sich der Museumsneubau von Andreas Heller. Foto © Anders Sune Berg

Links: Der Neubau des Hansemuseums bietet einen Durchgang zu dem höher gelegenen Burgkloster.
Rechts: Petersen produzierte 7.000 Sonderformate für diese moderne, ornamentale Wandgestaltung. Die Form des Giebelhauses folgt dabei der lokalen Tradition.
Fotos © Anders Sune Berg

Im Inneren sorgen die Backsteine für eine wohnliche Atmosphäre.
Foto © Anders Sune Berg

Eine mittelalterliche Burg, ein Teil der Stadtmauer, ein Neubau und eine Aussichtsplattform bilden das Ensemble des Hansemuseums in Lübeck.
Foto © Anders Sune Berg

Der massiv wirkende Bau überzeugt durch das lebendige Farbenspiel der von Hand hergestellten Backsteine von Petersen Tegl. Foto © Anders Sune Berg

Heller Lehmschlamm dient als Gleitmittel und sorgt für die unterschiedlich farbigen Oberflächen der Backsteine von Petersen Tegl. Foto © Anders Sune Berg

Die Backsteine im sogenannten Klosterformat wurden von Hand in Dänemark von Petersen Tegl hergestellt. Foto © Anders Sune Berg

Kataloganfrage

Zum Anfragen eines Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PDF-Katalog

Zum Anfragen eines PDF-Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebotsanfrage

Zum Anfragen eines Angebots, füllen Sie bitte unser Formular aus.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Downloads

von Petersen Tegl

BezeichnungExterner Link
Petersen Magazin 45