top
Jenseits der Industrieromantik
von Rossmann Andreas | 30.08.2011

„Das Ruhrgebiet ist das Gegenteil dessen, was im Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt 2010 gezeigt wurde." Feridun Zaimoglu, Schriftsteller

Stahl und Stadt, das stabreimt sich. Im Ruhrgebiet stehen sie noch näher beieinander als im Alphabet. Unzertrennlich, von Anfang an. Doch nicht gleichberechtigt, nicht auf Augenhöhe, vielmehr in ständiger Spannung, konfrontativ, konfliktreich. Erst war die Industrie, waren Kohle und Stahl; ihre Förderung und Produktion zogen alles weitere nach: Straßen, Kanäle, Schienen, Brücken, Rohrleitungen, Arbeiter, Häuser, Siedlungen, Verwaltungsgebäude, Kirchen, Schulen, Kneipen, Sportplätze, Gärten, Grünanlagen. Urbanität? Städtebaulicher Wildwuchs, bis heute. „Im Anfang war die Zeche", „die Zeche gründete die Siedlung", „die Siedlung wuchs und wurde Stadt" schreibt Heinrich Hauser 1930 in „Schwarzes Revier".

Der Stahl beherrschte und bedrohte die Stadt, kontrollierte sie, beutete sie aus. Nicht umgekehrt. Die Reihenfolge widerspricht der Regel (auch der des Alphabets): Dieses Verhältnis bestimmte die Verhältnisse. Auch dann noch, als die Produktion aus der Fläche zurückgezogen und am Rhein konzentriert wurde. Bis heute ist das nicht zu übersehen. Das Hoesch-Museum in Dortmund, 2005 im ehemaligen Portierhaus der Westfalenhütte eröffnet, zeigt die Ausstellung „Stahl und Stadt" mit Fotografien von Bernd Langmack und Haiko Hebig. Die Schau untersucht die Beziehung zwischen Bergbau und Urbanität, sie dokumentiert die Auswirkungen für Duisburg und Dortmund, die „Flügelstädte" im Westen und Osten des Reviers.

In Duisburg betreibt Thyssen-Krupp eines der größten Hüttenwerke der Welt, eine Stadt in der Stadt, die sich, oben im Norden, kilometerlang am Rhein entlang zieht und den Ortsteil Bruckhausen vom Fluss abschneidet: Aus einer Kokerei, drei Sinterbändern, vier Hochöfen und zwei Oxygenstahlwerken mit fünf Konvertern besteht derzeit die Thyssenhütte; im Jahr 2010 hat sie fast neun Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt. Die Anlage wird ständig modernisiert, ihre Produktivität immer weiter gesteigert, die Belegschaft gleichzeitig reduziert. Der Stadtteil gegenüber blutet aus, ganze Straßenzüge mit Werkswohnungen wurden bereits abgerissen.

Dortmund war lange der zweite Standort der Stahlproduktion im Ruhrgebiet, bis sie 2001 eingestellt wurde und seitdem ganz in Duisburg stattfindet. Krupp übernahm 1992 Hoesch und fusionierte später zu Thyssen-Krupp. Mitte der sechziger Jahre arbeiteten bei Hoesch mehr als vierzigtausend Menschen, fünfmal so viele waren mittelbar von dem Konzern abhängig. Heute sind es im Kaltwalzwerk, der Feuerbeschichtungsanlage und der elektrolytischen Verzinkung noch 1.400 Beschäftigte. Von den Hoesch-Warmbetrieben haben nur zwei Unternehmen der Stahlverarbeitung, eine schwere Profilstraße und das Ringwalzwerk Rothe Erde, überlebt. Konzentrationsprozesse, die das Ruhrgebiet – und die beiden Städte – (weiter) aus der Balance gebracht haben. Wie sehr, wie dramatisch und mit welchen sozialen und städtebaulichen Problemen – davon erzählen die Fotografien von Bernd Langmack und Haiko Hebig.

Stahl und Stadt in Duisburg. Was beides, Werk und Wohnen, Maschinen und Menschen, in Bruckhausen trennt, ist eine vierspurige Straße, die Kaiser-Wilhelm-Straße. Nachts auch das Licht: Auf der einen Seite, im Westen, das Hüttenwerk, weitläufig und beleuchtet; auf der anderen Seite, im Osten, der Ort, verwaist und dunkel. Langmack stellt sie einander gegenüber, seine Bildfolge wechselt ständig die Straßenseite: Abgewohnte, aufgelassene Häuser von innen und außen, Warmwalzwerk in Betrieb gegen grauen Leerstand, rauchendes Oxygenstahlwerk gegen freigelegte Brandmauern, abblätternde Tapeten und zurückgelassene Umzugkartons, Hochofen hinter Sträuchern und Parkplatz gegen Schrottimmobilien, Straßenecke und Industrielandschaft im Schnee. Das Hüttenwerk strahlt funktionale Effizienz und wuchtige Produktivität aus, der Ort gegenüber erscheint abgekoppelt, aufgegeben, todgeweiht. Die Straße zieht viele Grenzen. Auch zwischen Wachstum und Verslumung, Gegenwart und Vergangenheit.

Stahl und Stadt in Dortmund. Was Werk und Wohnen, Maschinen und Menschen hier nur noch verbindet, ist ihre Abwesenheit. Hebigs Bilder sind leer: Nichts und niemand mehr da. Wo einst Hochofen 7 der Westfalenhütte glühte, ist Ödland. Hinter dem Borsigplatz tut es sich auf, siebenmal so groß wie die Innenstadt. Die Huckarder Straße lässt sich nicht mehr durchfahren, ein Zaun steht im Weg, keine neuen Plakate auf den Werbetafeln heißt kein Verkehr und keine Passanten mehr. Teerwüsten sind an die Stelle von Produktionsstätten getreten, triviale Shopping-Architektur bestimmt die „Neue Mitte Eving". Öffentliche Plätze haben die Anmutung und Aufenthaltsqualität von Hinterhöfen, der „Bürgerpark Gneisenau" sieht – trügerischer Gleichklang – aus wie ein Parkplatz. Dortmund verfügt in zentraler Lage über etwa tausend Hektar Brachen, die bis an den Rand der Innenstadt reichen. Unübersehbar, aber kaum wahrgenommen, prägen sie das Stadtbild stärker als alles, was die bunten Imagebroschüren des „Neuen Dortmund" füllt. Narben, Nichtorte, unwirtliche Areale: Ihre Gegenwart bezeugt eine Vergangenheit, die für immer verschwunden ist, und weist auf eine Zukunft, die erst noch gefunden werden muss.

Stahl und Stadt: „Ansichten über die Wirklichkeit des Ruhrgebiets" lautet der Untertitel der Ausstellung. „Ansichten" im doppelten Wortsinn: Abbildungen und Meinungen. Die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr 2010 wollte sie, so oder so, nicht wahrnehmen und nicht wahrhaben: „Wir wollen mit starken und frischen Bildern gegen das veraltete, standortschädigende Image (des Ruhrgebiets) vorgehen", hatte Fritz Pleitgen im Herbst 2009 als Richtung ausgegeben. Die „alte" Industrie, die noch im Verschwinden ihre Prägekraft beweist, wurde visuell ausgegrenzt, unterschlagen, zum Mythos (v)erklärt. Kulturpolitik als Verdrängung, Imagekonstruktion und Wunschkonzert. Austauschbar.

Die Ausstellung ist, im Jahr danach, auch ein Reflex auf die Kulturhauptstadt Ruhr 2010, deren Strategie und deren Bildpolitik sie widerspricht. Man muss die Wirklichkeit des Ruhrgebiets, die Bernd Langmack und Haiko Hebig in ihren Fotografien zur Ansicht bringen, nicht billigen oder schön finden. Aber man muss sie wahrnehmen, wenn man das Ruhrgebiet verändern will.

Stahl und Stadt
Von 29. Mai bis 11. September 2011
Hoesch-Museum, Dortmund
http://stahlundstadt.de

Abbruchhaus, Duisburg Bruckhausen, 2009, Foto: Bernd Langmack
Abbruchhaus, Duisburg Bruckhausen, Foto: Bernd Langmack
Kaiser-Wilhelm-Straße, Duisburg Bruckhausen, 2009, Foto: Bernd Langmack
Bruckhausen Hüttenwerk, Duisburg Schwelgern, 2009, Foto: Bernd Langmack
Oxygenstahlwerk, Duisburg Bruckhausen, 2009, Foto: Bernd Langmack
Zeche Schüren, Dortmund, 2008, Foto: Haiko Hebig
Gasgebläsehalle, Phoenix-Hochofenwerk, Dortmund Hörde, 2009, Foto: Haiko Hebig
Freiherr-vom-Stein-Platz, Dortmund Innenstadt, 2009, Foto: Haiko Hebig
Abbruchhaus, Duisburg Bruckhausen, 2010, Foto: Bernd Langmack
Hochofenwerk Schwelgern, Duisburg, 2009, Foto: Bernd Langmack
Förderanlage, Duisburg, Foto: Bernd Langmack