Wer die Woche über beim Kunden oder im Home Office war, erscheint bei Unternehmensberater Booz & Company spätestens am Freitag im Büro. Der „Office Friday“ dient dem Austausch unter den Mitarbeitern und der Planung der nächsten Termine. Er ist Teil des kostensparenden Konzeptes „Office of the Future“, das Raumplaner Mertens für den Unternehmensberater entwickelt hat. Um die flexiblen Büroansprüche zu erfüllen, hat Mertens die Tätigkeitsprofile und Präsenzzeiten der Mitarbeiter geprüft und die Ergebnisse in das neue Konzept einfließen lassen. Es sieht zwar weniger feste Arbeitsplätze vor, verfügt aber dennoch über eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre.
Neben Neuerungen im Bereich Boden, Licht, Akustik und Mobiliar schuf Mertens ein informelles Kommunikationszentrum, das Herz des Büros, in dem Empfangs-, Warte- und Loungebereich miteinander verschmelzen. Hier werden Gäste empfangen und im angrenzenden Coffeepoint versorgt.
Offene Büroraumstrukturen mit territorialen und non-territorialen Steh- und Sitzarbeitsplätzen umgeben diesen zentralen Bereich. Sie werden abwechselnd von den Mitarbeitern genutzt, die vor Ort sind. Team- und Einzelbüros, Telefonboxen sowie Konferenzräume können nach Bedarf dazu gebucht werden. Die ausgewählten Arbeitstische „Winea Pro“ sowie die Konferenztische „Twister“ stammen von Büromöbelhersteller WINI aus Coppenbrügge.
Mit dem neuen, platzsparenden Bürokonzept „Office of the Future“ konnte eine Mietkosteneinsparung von 45 Prozent erreicht werden, die die Finanzierung technischer und funktionaler Verbesserungen der noch vorhandenen Arbeitsplätze ermöglichte – zur vollsten Zufriedenheit der Mitarbeiter.







