Was haben ein Hersteller für Schul- und Büromöbel und die Kalifornischen Moderne gemeinsam? Als Antwort präsentiert Vereinigte Spezialmöbelfabriken (VS) seine neuste Kollektion „Neutra Furniture“. Denn die Sessel, Freischwinger, Ess- und Beistelltische sind eine gelungene Hommage an Richard Neutra, der bis heute als ein wichtiger Architekt der Moderne und Vertreter des International Styles gilt. In enger Zusammenarbeit mit Dion Neutra, Richard Neutras Sohn, hat VS seine Möbelentwürfe neu aufleben lassen und stellt diese nun seriell in der eigenen Manufaktur her.
Geprägt von den Lehrjahren bei Frank Lloyd Wright und Adolf Loos, sorgte der junge Richard Neutra im sonnigen Kalifornien der 1930er Jahre mit seinen Bungalows, Wohnsiedlungen und Schulen für Aufsehen, denn diese zeichneten sich durch lichtdurchflutete Räume und ein besonderes Gespür für die Verbindung von Innen- und Außenräumen aus. „Ein richtig entworfenes Haus ist eben nicht ein statisches Gehäuse, sondern gewissermaßen ein Spiegel des Naturgeschehens darum herum…“, beschrieb Neutra seine Architektur.
Diesen ganzheitlichen Gestaltungsansatz verfolgte der Architekt auch, wenn er die Möbel für seine Bauwerke und seine Kunden entwarf – das Design der Einzelstücke und Kleinserien war stets auf die Architektur abgestimmt.
Internationale Bekanntheit erlangte Neutra durch das „Lovell Health House“ in Los Feliz bei Los Angeles. Es war das erste Einfamilienhaus in den Vereinigten Staaten, das in Stahlskelettbauweise realisiert wurde. Speziell für dieses Haus hatte Neutra 1929 den „Lovell Easy Chair“ entworfen: Einen Ledersessel mit großzügigen Armlehnen aus Massivholz und einem Stahlrohrgestell. Über achtzig Jahre später setzt VS den Entwurf in der eigenen Möbelmanufaktur um und produziert den Stuhl in Serie, genau wie den „Slipper Chair“, der bislang nur als Skizze existierte.
Neutras „Low Dinette Table“ verweist mit seiner gekappten Kante auf die Dachgestaltung des „Tremaine House“ in Montecito, für das der Holztisch 1948 entworfen wurde. Ebenso der Esszimmerstuhl „Tremaine Side Chair“, dessen klare Form und flexible Stuhllehne noch heute für den Life-Style der 1950er Jahre stehen. Zum Klassiker avancierte auch der „Boomerang Chair“, den Neutra 1942 für die Siedlung „Channel Heights“ in San Pedro entworfen hatte. Seinen geschwungenen Seitenteile, die Rundstäbe aus Eichenholz und die Gurtspannung machen ihn zu einem zeitlosen, wertigen Wohnmöbel. Mit der Kollektion „Neutra Furniture“ wandelt der VS auf den Spuren der Vergangenheit und schlägt mit der seriellen Produktion nun gekonnt den Bogen zur Gegenwart.















