Die Bodendielen von Mydeck bestehen aus einer Holzmehlmischung, die geschmolzen und in Form von Dielen gepresst wird. Wie herkömmliche Holzdielen können sie geschnitten und gesägt werden, sind aber deutlich belastbarer, was mechanische Einflüsse wie Reißen, Splittern oder Spalten sowie Umwelteinflüsse wie Fäule oder Moder – darauf gibt Mydeck 25 Jahre eine Bauherrengewähr – betrifft. Die Dielen werden mit Clipsystem verlegt, wodurch die Gesamtfläche schraubenfrei bleibt.
Die Varianten „Pure Macao“ und „Paint White“ von Mydeck haben eine braune beziehungsweise eine weiße Färbung, die jedoch nicht völlig einheitlich ist. Die schokoladenbraune Diele Macao besitzt ein feines Farbspiel, was für eine lebendige, natürliche Oberfläche sorgt.
Durch mehrere feinlineare Nuancen in der Färbung der weißen Diele wird die Ästhetik des grobes Pinselstrichs auf den Holzdielen eines Bootsteges wiedergeben. Die helle Farbe ist zudem durch eine spezielle Schicht gegen Schmutz geschützt und kann ebenso wie die braune Diele mit einem Wasserschlauch oder einem Kärcher-Gerät gereinigt werden. Gestaltet wurden die beiden Dielen-Varianten von dem Königsteiner Architekturbüro Prime Estates, das sie in ihrem neuen Hauptsitz verlegt hat.
Für ihre neue Zentrale haben die Architekten eine ehemalige Postzentrale umgebaut und saniert. Dabei wurde das Spitzdach in ein Penthouse verwandelt, das jetzt als Büro dient. Die um das Stockwerk herumlaufende Terrasse ist mit den witterungsbeständigen Bodendielen „Pure Macao“, der Eingangsbereich im Erdgeschoss mit „Paint White“ von Mydeck verlegt. Im Innenbereich haben die Architekten dann grau geöltes Eichenparkett gewählt, das zur raumhohen Eingangstür aus demselben Material passt und mit den Dielen im Außenbereich harmoniert.








