Wohnzimmer, Arbeitsplatz oder Design-Galerie? Wie die Hotellobby zu einem Ort wird, an dem man gerne länger verweilt, um in modernem, inspirierendem Ambiente zu arbeiten, sich mit anderen auszutauschen oder einfach nur auszuruhen, das machen die Innenarchitekten des Amsterdamer Büros Concrete vor. In zentraler Lage, am Oude Haven, dem alten Hafen in Rotterdam, gestalteten sie die Innenräume des CitizenM Hotels – mit kräftigen Farben, Designermöbeln und einer Wendeltreppe von Eestairs, die wohl das größte Kunstwerk der Lobby ist.
Das Hotel bietet mit seinen großzügigen, öffentlichen Bereichen mehr als nur eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit. Es ist vor allem ein Ort für all jene Reisenden, für die ein Hotel ein zweites Zuhause ist. Entsprechend modern und vielseitig gestaltete Concrete auch die Inneneinrichtung. Überrascht wird der Gast bereits im weitläufigen Foyer, das sich über zwei Etagen erstreckt und mit Wänden ganz in Schwarz, Möbeln von Vitra und einer skulpturalen Wendeltreppe von Eestairs, die zum Designerlebnis und sozialen Treffpunkt wird. Hier können die Gäste an den „Cone Tables“ von Verner Panton Platz nehmen und sich entspannt in den Lounge-Sesseln „Grand Repos“ von Antonio Citterio zurücklehnen. Von dort aus lässt sich auch das raumhohe Wandregal bestaunen, das wie ein großer Setzkasten anmutet und in dem allerlei Sammelstücke präsentiert werden. Wer sich zurückziehen möchte, kann dies im Restaurant oder in der angrenzenden Lounge im ersten Geschoss. Auch hier wurden Decken und Wände in Schwarz gehalten – geschickt platziert, schaffen rote Möbel mutige Farbakzente. Beide öffentlichen Bereiche sind durch eine Wendeltreppe von Eestairs verbunden, die schon in der Lobby zum Blickfang wird und als Skulptur den Raum spielerisch einnimmt.
Wie eine Helix windet sich die „Helical Staircase“ nach oben – ein kompakter Körper, der außen mit Eichen- und Bambusholz verkleidet wurde. Einen Kontrast zu dem natürlichen Material bildet die schwarze Innenseite der Wendeltreppe, die mit integrierten Lichtlinien und einem Handlauf aus gebürstetem Edelstahl versehen wurde. Mit ihren breiten Stufen ist die Treppe überaus bequem und bietet beim Herauf- beziehungsweise Herabschreiten einen wunderbaren Blick über das Foyer. „Concrete entwarf eine ausgezeichnete Treppe, es war eine wirkliche Freude, mit ihnen das Konzept zu verwirklichen. Die natürlichen Oberflächen der Holztreppe strukturieren den Eingang, verleihen ihm Tiefenwirkung – und ergänzen das Interieur des Hotels.“, erläutert Cornelis van Vlastuin, Kreativdirektor und Gründer von Eestairs.
Der Hersteller mit Hauptsitz im niederländischen Barneveld und weiteren Niederlassungen in Belgien, Frankreich, England und Nordamerika hat sich auf die Entwicklung von Treppen mit außergewöhnlichem Design spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Innenarchitekten gestalten sie Sonderanfertigungen, die sie in der eigenen Manufaktur herstellen. Ideal für Shops, Showrooms und andere öffentliche Einrichtungen – die „Helical Staircase” im CitizenM ist ein gelungenes Beispiel hierfür.





Foto © Eestairs






Foto © Eestairs