In einer Zeit, die von Hektik und Hightech geprägt ist, haben beständige Werte und Traditionen eine ganz besondere Bedeutung. Architektur als Ausdruck des Lebensgefühls und als kultureller Maßstab ist sicherlich einer dieser besonderen Werte. Sie verbindet Tradition mit Zukunft, Ästhetik mit Funktionalität. Natürliche, wertbeständige Werkstoffe gewinnen dabei wieder zunehmend an Bedeutung. Und Schiefer gehört dazu.
Die verschiedenen Deckarten und Schieferqualitäten, die Rathscheck, dem größten deutschen Produzenten und Importeur für Schiefer, anbietet, harmonieren mit allen architektonischen Stilrichtungen. Von klassischen Bauwerken bis zur modernen Architektur setzt Schiefer mit seiner besonderen Ästhetik Maßstäbe an Dach und Fassade.
Als Schieferanbieter vermarktet Rathscheck nicht nur den exklusiven Moselschiefer, der in unmittelbarer Nähe zum Unternehmenssitz in der Eifel gefördert wird. Bei der Qualitätskontrolle dieses Schiefers orientiert sich Rathscheck dabei an den hohen Maßstäben, die bei dem Moselschiefer angelegt sind. Das rheinland-pfälzische Unternehmen fördert und vertreibt auch Schiefer aus besten internationalen Vorkommen unter den Marken „Intersin" und „Colorsklent".
Durch Weiterentwicklung der Bearbeitungsmethoden ist der wertvolle Baustoff Schiefer in den vergangenen Jahren zudem immer preiswerter geworden. Im Vergleich zwischen Anschaffungskosten und Lebensdauer ist Schiefer äußerst wirtschaftlich. Auch die Entwicklung rationeller Verlegetechniken, wie dynamische, unterlegte Rechteck- oder gezogene Deckung, und von Decksteinformaten tragen dazu bei, dass Schiefer heute für jedermann erschwinglich ist. Außerdem ist ein Dach oder eine Fassade aus diesem traditionellen Werkstoff etwas ganz Besonderes, da - wie jedes Naturprodukt - auch jedes Stück Schiefer einzigartig ist.
www.rathscheck.de














