„Alt werden gehört zum Leben“ – so lautet das Geriatrie-Konzept der Stadt Wien, das die Teilhabe älterer und pflegebedürftiger Menschen am sozialen Leben in den Mittelpunkt stellt. So auch das neue Geriatrie-Zentrum im Bezirk Meidling, das die Architekten Hermann & Valentiny und Partner mitten in die österreichische Hauptstadt integriert haben.
Auf fünf Stockwerken stehen den Pflegebedürftigen dort 256 Betten zur Verfügung. Alle Zimmer werden durch barrierefreie, breite Loggien erweitert, die so angelegt sind, dass sie auf jeder Etage einen Rundgang um das Gebäude bilden. Um die Bewohner vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und die Intimität der Innenräume zu wahren, umgibt eine Hülle aus Falt-Schiebe-Läden aus Aluminium-Lochblech in RAL 3033 (Perlrosa) von Colt International die Loggien und lockert die Gebäudegestaltung auf.
Feste und bewegliche Elemente beleben dabei das Betongebäude durch ein Spiel von Licht und Schatten. Jeweils zwei feststehende sowie ein beweglicher vierflügeliger Falt-Schiebe-Laden (an wenigen Stellen sechsflügelig), bilden die Anlage für eine Wohneinheit. Alle Elemente sind gleich groß und messen 680 Millimeter in der Breite und 2.300 Millimeter in der Höhe. Es handelt sich dabei um Lochblechkassetten aus Aluminium, deren Ränder umlaufend dreifach nach innen gekantet worden sind.
Die Falt-Schiebe-Läden werden an der Oberseite an den Beton angebunden, wo sie mit einem Zahnriemen angetrieben werden. Mit der Unterseite laufen sie in einer Schiene, die wiederum in von Colt International angefertigten Geländern integriert ist. Über einen 230-Volt-Motor lassen sich die Falt-Schiebe-Läden individuell steuern, dabei sorgen eine Soft-Anlauf- und eine Soft-Stopp-Automatik dafür, dass sich die Lamellen möglichst geräuscharm bewegen.