Mit seinen fünf unterschiedlich geneigten Dachflächen orientiert sich der Zweckbau an den für das Ortsbild typischen Steildächern. Großzügige Gebäudeeinschnitte unter dem großen Schleppdach markieren die Hauptnutzungsbereiche und die Zugänge der grundsätzlich geschlossenen Gesamtform.
Inspiriert durch die Forstarbeit des Nutzers sowie die ortstypische Dacheindeckung mit Schindeln, ist der gesamte Baukörper komplett mit handgespaltenen Rotzeder-Holzschindeln gedeckt. Im Kontrast zu diesem schuppig-spröden Material sind die Einschnitte mit oberflächenglattem, metallisch schimmerndem Aluminiumtafeln ausgekleidet. Die Innenräume sind wiederum vollkommen in Holz, nämlich in OSB-Platten, verkleidet.
www.atelier-st.de
Fotografie: Bertram Bölkow