Gutes Design wird in Skandinavien allgemein sehr hoch geschätzt, aber eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Gestaltung von Leuchten. Schließlich ist ausreichendes und stimmungsvolles Licht besonders in den langen Winternächten entscheidend für’s Gemüt. Die dänische Firma Louis Poulsen entwickelt seit 89 Jahren Leuchten für alle Lebenslagen, für die Wohnung, Büro und für den Außenraum. Ein Klassiker aus dem Programm ist Albertslund, benannt nach einer Siedlung am Rande von Kopenhagen, die in den 60er Jahren gebaut wurde. Jens Møller-Jensen arbeitete im Büro seines Vaters als Zeichner und fand die geplanten Leuchten für den neuen Stadtteil viel zu teuer und machte einen eigenen Vorschlag. Sein Prototyp aus einem Marmeladenglas, Antennen und einem Verkehrsschild konnte mit seiner konstruktiven Logik überzeugen und wurde realisiert, Jahre bevor er seinen Abschluss als Designer machte. Schnell entwickelte sich die Leuchte zu einem Klassiker und eine ganze Produktfamilie entstand um den ursprünglichen Entwurf. In Albertslund stehen sie noch immer, aber mittlerweile auch in La Defense in Paris oder in einem neuen, modernen Stadtteil von Chicago. Und erstaunlicherweise auch in vielen historischen Zentren, denn auch Denkmalpfleger schätzen sie mit ihrem einfachen, bildhaften Aufbau.
Auch für den Designer Mads Odgård ist die Logik der Form wichtig. Seine Außenleuchte ICON ist ebenfalls recht bildhaft geraten, mit seiner runden Form, die das Licht konzentriert nach unten wirft. Ganz selbstverständlich, wie altmodische Gaslaternen hängen sie über den Straßen von Nørrebro und werfen ihr Licht auf die Straßen von Kopenhagen. Aber nicht nur die Form der Leuchten ist wichtig. Die beiden Klassiker werden von Louis Poulsen in einer umweltfreundlichen, energiesparenden Variante in LED-Ausführung angeboten. Auch das gehört zur Qualität skandinavischen Designs.