Die britische Gemeinde Wolverhampton ist stolz auf ihr neues Schulgebäude, das eines der ersten Passivhäuser im Bildungssektor in England ist. Gebaut wurde die Oakmeadow Primary School vom Büro Architype Architects, spezialisiert auf die Planung nachhaltiger Gebäude. Die Architekten hatten den Auftrag für die Grundschule nur unter der Bedingung erhalten, dass ein Passivhaus nicht mehr als jedes andere Haus kosten dürfe. Und daran haben sie sich gehalten.
Ganz bewusst wurden für die Deckenverkleidung des Passivbaus natürliche Akustikplatten des dänischen Herstellers Troldtekt verwendet. Sie bestehen aus zementgebundener Holzwolle, die ohne den Zusatz chemischer Substanzen auskommt, und sind recyclebar. Dafür hat der Hersteller kürzlich eine silberne Auszeichnung vom The Cradle to Cradle Products Innovation Institut in San Francisco erhalten.
Besonders den lärmintensiven Räumen wie Klassenzimmer und Sporthalle kommt die schalldämmende Funktion der Troldtekt-Akustikplatten zugute, die es auch in verschiedenen Stärken und Kanten gibt.
Die gute Raumluft und die natürliche Beschaffenheit der Baumaterialien scheinen sich positiv auf den Lernerfolg auszuwirken: „die Schüler sind wacher und können auch nachmittags noch neuen Stoff aufnehmen“, bestätigen die Lehrer. Der Erfolg spricht für das energiesparende Passivhaus-Konzept: Zwei weitere Schulgebäude in der Region sind bereits in Planung.








