Von außen lässt es sich nicht erahnen. Den Besuchern des Standes von Corian®, die einen eigens gemixten Cocktail an der aus Corian® gefertigten Theke genossen, fiel es vermutlich gar nicht auf. Doch in Wahrheit versteckte sich hinter der Fassade eine kleine Revolution. Der von Reinhard Reis, Schreinermeister und Geschäftsführer von Reis Möbelsysteme, entwickelte Kompositwerkstoff aus einer nur 4 Millimeter starken Platte aus Corian lässt sich nämlich mit einem Spezialkleber mit einer Leichtschaumplatte verbinden. Damit lässt sich eine Gewichtsreduzierung im Vergleich mit einer herkömmlichen Platte aus Corian® mit 12,3 Millimetern Stärke von etwa 50 Prozent erreichen.
Anhand der auf der Bau präsentierten Theke, dem ersten Entwurf aus der Feder von Reinhard Reis, lassen sich die Vorteile des neuen Werkstoffs exemplarisch veranschaulichen. Sie besteht aus miteinander verklebten, gleich großen Würfeln, deren Kantenlänge 450 Millimeter beträgt, was sowohl den Transport, als auch die Verarbeitung und die Installation der Möbel vor Ort erleichtert. Auch für den Messe- und Ladenbau ist der neue Werkstoff somit hervorragend geeignet.
Durch seine thermische Verformbarkeit kann er je nach Verwendungszweck mit weiteren Eigenschaften ausgestattet werden. Dadurch entstehen zahlreiche neue Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Ob große Fassadenteile oder Weiterentwicklungen für den Fahrzeugbau, in Zügen oder auf Schiffen – der neue Werkstoff ist ein echter Alleskönner!







