Das kalifornische Unternehmen Solyndra entwickelt, produziert und verkauft photovoltaische (PV) Systeme, die aus Elementen und Halterungen für große und gering geneigte, kommerzielle Dächer bestehen. Das Solyndra-System wurde für die Optimierung der PV-Leistung auf gewerblichen Dächern entwickelt, indem mehr Sonnenlicht, welches die gesamte Dachfläche bestrahlt, in Strom umgewandelt wird.
Die Trierer Firma Alwitra, spezialisiert auf die Konstruktion von Flachdächern, bietet als Partner von Solyndra auch dessen hochleistungsfähige Photovoltaikmodule an.
Die Solyndra-Paneele verwenden zylindrische Module, die das Sonnenlicht auf einer 360 Grad umfassenden, photovoltaischen Oberfläche einfangen und damit in der Lage sind, direktes, gestreutes und reflektiertes Sonnenlicht in Strom umzuwandeln. Die Solyndra-Elemente bringen optimale Leistung, wenn sie waagerecht und dicht aneinander montiert werden. Dadurch decken sie bedeutend mehr Dachfläche ab als gewöhnlicherweise verfügbar.
Ideal ist eine Kombination dieses PV-Systems mit der weißen Dachbahn „Evalon" von Alwitra, die im Vergleich zu anderen Dachbahnen höchste Reflexionswerte aufweist und einfallende Solarstrahlung von der Dachfläche reflektiert. Dadurch wird einerseits der Ertrag der PV-Anlage erhöht, andererseits erzielt man zusätzliche Energieeinspareffekte, da die Dachbahn und damit die darunter liegenden Räume nicht so stark erhitzt werden. Im Jahresschnitt kann durch diese Kombination ungleich mehr Strom pro Flachdach erzeugt werden als mit einer konventionellen Solaranlage.












