„One New Change“ heißt der Bau, den Jean Nouvel in der Londoner Bread Street, in unmittelbarer Nähe zur St Paul’s Cathedral errichtet hat. „Eine Veränderung“ ist das Gebäude durchaus in diesem Teil der britischen Metropole, der vor allem durch historische, steinerne Fassaden geprägt wird. Dahingegen erscheint die Architektur des französischen Architekten geradezu leicht, während die Glasfassade wie ein Kaleidoskop die barocke Kathedrale widerspiegelt. Nouvels Spiel mit transparenten Flächen und Lichtspiegelungen führten LSM Architekten bewusst im Innern fort, als sie die Büroräume der Anwaltskanzlei K&L Gates planten. Auf zwei Etagen richteten sie helle, lichtdurchflutete Büros ein und entschieden sich für eine Beleuchtung von Zumtobel, die in allen Bereichen für gute Lichtverhältnisse und eine produktive Arbeitsatmosphäre sorgt. „Mit der internationalen Expansion der Kanzlei haben wir für K&L Gates eine klare und moderne Ästhetik entwickelt, die sich durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Raumwirkung, Licht und Kunst auszeichnet. Eine große Rolle spielt dabei das Tageslicht.“, erläutert Debra Lehman-Smith von LSM Architekten.
So gestalteten die Architekten die Büros hell, modern und puristisch, mit gläsernen Trennwänden sowie Marmorböden und Decken ganz in Weiß. Raumhohe Fenster fluten die Räume mit Tageslicht, das von den hellen und transparenten Oberflächen reflektiert wird. Beleuchtungslösungen von Zumtobel ergänzen das Tageslicht. Lichtplaner Christopher Seider von Seider Lighting Design entschied sich für Lichtbänder aus der Linie „Slotlight 2“. Die Einbauleuchten wurden bündig in Decken und Wände montiert, wo sie mit ihrem warmen und homogenen Licht die Raumkanten betonen. In den Einzel- und Zweipersonen-Büros setzte Seider Lichtbänder mit 4.000 Kelvin ein, einer Farbtemperatur, die als besonders angenehm empfunden wird und eine produktive Arbeitsatmosphäre schafft. In den allgemeinen Bereichen ist eine Farbtemperatur von 3.000 Kelvin ausreichend. Runde Einbauleuchten in den Decken aus der Linie „2 Light“ ergänzen das Lichtkonzept und leuchten gezielt einzelne Arbeitsplätze aus.