Bei dem „LichtAktiv"-Haus handelt es sich um einen Modernisierungs- und Erweiterungsbau, bei dem regenerative Energien genutzt, das Tageslicht und die Ventilation gesteuert werden. Das „LichtAktiv"-Haus ist Teil eines größer angelegten, europäischen Projekts, das sich mit den Wohnszenarien der Zukunft, dem Projekt von Velux „Model Home 2020", und mit dem effizienten und Ressourcen schonenden Einsatz von Energien befasst. In Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung schrieb die Firma Velux für das deutsche „Model Home 2020" einen Architekturwettbewerb aus. Studenten der Technischen Universität Darmstadt hatten die Aufgabe ein Siedlungshaus aus den fünfziger Jahren in Hamburg in ein klimaneutrales Wohnhaus umzuwandeln. Der Entwurf von Katharina Fey gewann den Wettbewerb. Fey nennt ihren Entwurf „...aus eigenem Anbau" und greift damit die Grundsätze des Siedlertums, Selbstversorgung und Unabhängigkeit, auf und passt sie an die Vorstellungen der Bewohner des 21. Jahrhunderts an. Statt Gemüse wird nun Energie angebaut.














