
Im Jahr 1783 als Lager- und Speicherhaus für eine Handelsgesellschaft erbaut ist das denkmalgeschützte Gebäude im Herzen Kopenhagens heute ein beliebtes Wohnobjekt mit Blick auf den Hafen und die Oper der dänischen Hauptstadt. Nur noch der Name „Blauer Speicher“ – nach der ehemaligen Farbe seines Daches und seiner Fensterläden benannt –, erinnert an längst vergangene Zeiten. Jetzt wird sein Innenleben von Eigentumswohnungen bestimmt, die je nach Inhaber individuell gestaltet sind. Einer von ihnen beauftragte den dänischen Architekten und Designer Knud Kapper mit der Inneneinrichtung seines Apartments. Inspiriert von der warmen Atmosphäre der Deckenbalken aus pommerscher Kiefer und kundig in der Historie des Gebäudes entschied sich Kapper für zwei herausragende Gestaltungsmerkmale: Holz und blaue Akzente. Sie kommen etwa in der speziell entworfenen Küche aus amerikanischem Walnussholz sowie in Esstisch, Anrichte und Schreibtisch aus Mahagoni-Holz zum Ausdruck. Zitate aus der Vergangenheit finden sich in den blauen Garderobenschränken sowie in dem Kopfteil des Bettes des Herstellers Montana in der Farbe „Opernblau“ wieder. Auf besonderen Wunsch des Inhabers wurden die breiten Douglasien-Dielen von Hersteller Dinesen im Apartment verlegt. Schon in anderen Objekten seines Besitzes konnte er sich von Ästhetik und Qualität der Dielen überzeugen. Sie verfügen über eine Stärke von 34 Millimetern, eine Breite von 400 Millimetern und können bis zu 15 Meter lang sein. Behandelt wurden sie mit Lauge und weißer Seife. Die Massivholzdielen von Dinesen unterstreichen die warme und authentische Stimmung des Apartments: ein Wohlfühlobjekt!







