Mit dem gerade fertig gestellten Design-, Forschungs- und Strategiezentrum „Laces" hat sich der deutsche Sportartikelgigant Adidas einen neuen Ort der Produktentwicklung und Vermarktung geschaffen. Das Zentrum ist Teil des Adidas-Campus in Herzogenaurach. Das 62.000 Quadratmeter große Bürogebäude bietet rund 1700 Arbeitsplätze. Die von kadawittfeldarchitektur entwickelte ringförmige Gebäudestruktur ermöglicht einen zweifachen Landschaftsbezug – sowohl zur Umgebung als auch zur Landschaft des Atriums. Die das Atrium überspannenden Verbindungsstege, die Laces, „schnüren" den Baukörper gleichsam zusammen. Dabei ermöglichen die Stege eine effiziente Erschließung aller Bürobereiche ohne fremde Abteilungen kreuzen zu müssen. Außerdem verwandeln sie das Atrium in ein identitätsstiftendes, kreatives Zentrum.
Schon sehr früh wurden andere Gestaltungsfragen wie Orientierungsplanung und Büromöblierung in den Planungsprozess eingebunden. In Kooperation mit den Berliner Interieurbüro Kinzo wurde für das vier geschossige Gebäude ein flexibles, modulares Ordnungssystem entworfen. Kinzo entwickelte ein Modulsystem, aus dem sich flexibel teamorientierte Räume, Ruhezonen und Arbeitsplätze bilden lassen. Herzstück des Systems ist der sogenannte „Teamplayer", ein multifunktionales Raummodul, das sich ganz nach Bedarf unterschiedlich ausrüsten und nutzen lässt: Als halb- oder raumhohes Raumteilermodul gliedert er die offenen Büroflächen – zugleich bildet er das Trägersystem für Tischplatten, Kleiderständer, abschließbare Container und magnetische Lochblechwände, in die sich Halterungen für Bälle, Schuhe und Accessoires einhängen lassen.
www.kadawittfeldarchitektur.de
www.kinzo-berlin.de

























