top
Über den Dächern von Wien
18.12.2015

Ein offener Grundriss, reichlich Raum und ein fantastischer Blick über die ganze Stadt: Das 200 Quadratmeter große Loft „ts 11“ in Wien wurde von Delugan Meissl Associated Architekten (kurz DMAA) im Innern konsequent puristisch gestaltetet. Bis ins kleinste Detail sorgt die Innenarchitektur mithilfe ausgeklügelter Technik für eine homogene Gestaltung des Lofts: Wie beispielsweise durch das verdeckte Bandsystem „Tectus“ von Simonswerk, mit dem sich die flächenbündigen Wohnraumtüren auch optisch perfekt in die Wandflächen einfügen.

Das Loft beeindruckt auch durch seine 120 Quadratmeter große Terrasse, die mit begrünten Flächen und in den Boden eingelassenen Wasserbecken zum urbanen Dachgarten wird. Transparente Glasschiebetüren verbinden den großzügigen Außenraum mit dem Wohnraum, wo Küchen-, Ess- und Flurbereich auf unterschiedlichen Ebenen eine offene Zone formulieren. Die Architekten wählten für die Ausstattung des Lofts anspruchsvolle Materialen wie Edelstahl und braunen Marmor für den Küchenbereich und ebenso braunen Naturstein als Bodenbelag.

Bestimmendes Gestaltungselement sind die planen, monochromen Flächen, die den Raum als solches in den Vordergrund rücken und der durch die klare Geometrie der verglasten Dachschrägen bestimmt wird. So fügen sich auch die raumhohen Türen nahtlos in die weißen Wände ein und sorgen mit dem vollständig verdeckten Türbandsystem „Tectus“, einer Marke aus dem Hause Simonswerk, für eine stimmige Türgestaltung. Der geschlossene Bandkörper verdeckt geschickt die Fräsung, sodass nicht das kleinste Detail das Auge stören kann. So unauffällig die Technik ist, so überzeugend ist ihre Qualität: Die stabilen Türbänder ermöglichen einen Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad und können mit bis zu 300 Kilogramm belastet werden. Zudem können sie mit der „3D Verstelltechnik“ stufenlos justiert werden und erfreuen den Verarbeiter mit einer wartungsfreien Gleitlagertechnik. (sb)

>>Zur Hersteller Homepage

Traumapartment mit Blick über Wien: Das „ts 11“ entwarfen Delugan Meissl Associated Architekten mit großzügiger Dachterrasse zur Südseite. Transparente Glasschiebetüren lösen die Grenzen zwischen den Außen- und Ínnenbereichen optisch auf.
Foto © Hertha Hurnaus

Klare Kanten und puristisches Interieur: Im Innern lenken plane, monochrome Flächen in strahlendem Weiß den Blick auf die Raumarchitektur. Foto © Hertha Hurnaus

Die weißen Türen fügen sich optisch perfekt in die Wandgestaltung. Mit dem Türbandsystem „Tectus“ von Simonswerk können sie bis zu einem Winkel von 180 Grad geöffnet werden. Foto © Hertha Hurnaus

Die Architekten verwendeten hochwertige Materialien wie Edelstahl, Naturstein und Marmor. Auch bei der Haustechnik achteten sie auf höchste Qualität: So ist das Türbandsystem „Tectus“ äußerst stabil und kann mit bis zu 300 Kilogramm belastet werden. Die Technik bleibt dank komplett verdeckt liegendem Bandsystem im Verborgenen, sodass nichts das durchdachte Gestaltungskonzept stört.
Foto links © Hertha Hurnaus; Foto rechts © Simonswerk