









Der Weg zur neuen Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich führt über Wolken – so scheint es zumindest, geht man den 40 Meter langen Zugangskorridor auf Dock B entlang. Aufgedruckt auf 270 feststehenden Lamellen schwebt eine Passagiermaschine über einem Wolkenmeer, das rechts und links den Weg des Besuchers säumt.
Zehn Zentimeter breite Aluminiumlamellen des Herstellers Colt International, renommiertes Fachunternehmen für technische Gebäudeausrüstung sowie Gebäudedesign und Lamellenanlagen, sind die Träger dieses Motivs, das sich beim Näherkommen in Streifen gliedert. Die Lamellen sind im Abstand von 31 Zentimetern montiert; ihre Höhe variiert zwischen 2,15 und 2,50 Metern, um den bestehenden Niveauunterschied im Korridor von 27 Zentimetern auszugleichen. Steht man im Winkel von 90 Grad vor den Lamellen, so geben sie den Blick auf das Vorfeld sowie auf das Flughafengelände frei.
Die Grafiken sind nach dem Prinzip der Anamorphose auf die Lamellen gedruckt, so dass die Bilder für den Betrachter beim Vorbeilaufen dynamisiert erscheinen.
Das Wolkenmotiv soll die Besucher auf die Faszination des Fliegens einstimmen und auf die Installationen, die sie auf der Zuschauerterrasse erwarten: Hier bieten interaktive Medien und Exponate zahlreiche Informationen zum Flughafenbetrieb sowie allgemein zum Thema der Fliegerei.
Auf dem Rückweg zum Terminal bilden die Lamellen ein anderes Bild: grafische Elemente aus der Welt der Aviatik wie Rollfeldmarkierungen, Wetterdaten sowie überdimensionale Sprechblasen mit verschlüsselten Botschaften aus dem Funkverkehr: „Zürich Tower Grüezi SWISS 39, established ILS 14,8 Miles“, geleiten den Besucher aus der Erlebniswelt zurück zum Terminal.