
Im Rahmen eines Wettbewerbes mit dem Ziel, drei Schulen durch einen Erweiterungsbau zu einem Campus zu verbinden, entstand ein neues Schulhaus für Kunst und Musik in Lörrach. Das Büro AV1-Architekten aus Kaiserslautern gewann den Wettbewerb und entwarf ein kompaktes Gebäude mit zwei Türmen, in denen jeweils die einzelnen Fachrichtungen untergebracht sind. Ein geschlossen wirkender Trakt beherbergt die Musikräume, während die Studios für den Kunstunterricht im gegenüberliegenden Turm so konzipiert wurden, dass viel natürliches Licht in die atelierartigen Räume fällt. Verbunden werden die beiden Bereiche durch einen über 200 Quadratmeter großen Veranstaltungssaal, der durch seine flexible Verglasung von Solarlux Bezug zum Außenraum aufnimmt. Eine grüne Fassadenverkleidung umhüllt den Neubau und spielt mit der unterschiedlichen Transparenz der einzelnen Trakte. Geschlossene und halbtransparente Flächen lösen sich ab und bilden einen Kontrast zu der großzügigen Glasfront des Veranstaltungssaals mit der Glas-Faltwand SL 82 von Solarlux. Diese erstreckt sich über eine beachtliche Länge von fast 16 Metern und kann ohne störende Stützen vollständig geöffnet werden. Die Glas-Faltanlage besteht aus fünf Flügelpaketen mit je vier 0,77 Meter breiten und drei Meter hohen Elementen, die in jeder beliebigen Position geöffnet werden können. Profilüberdeckendes Stufenglas und schmale Profilansichten verleihen der Anlage die ansprechende Ganzglasoptik. Für das Schulgebäude wurde 6mm dickes Sicherheitsglas verwendet, in diesem Falle innen- und außenliegend, das den Anforderungen an Wärmeschutzisolierverglasung entspricht. Ziemlich viele Anforderungen auf einmal: „Kein anderer Hersteller konnte uns diese Planungsfreiheit über diese Öffnungsbreite bieten“, berichten die zufriedenen Architekten. Denn bei der reduzierten Formensprache des sogenannten Campus Rosenfels sind es die Details, welche die Qualität der Architektur ausmachen.




