ARCHITECTURE Wer Parkhäuser sät, erntet Verkehr09.09.2016Parkhäuser sind die Speichermedien des Automobilzeitalters. Hier ruht der Verkehr planmäßig.
ARCHITECTURE Wo man das Ändern lebt09.09.2016Ganz oben auf dem Parkhaus der Berliner „Neukölln Arcaden“ lebt seit einigen Jahren der „Klunkerkranich“ gesellig in seinem eigenen urbanen Biotop. Ein Treffpunkt nicht nur für Hipster.
ARCHITECTURE Chemnitzer Glanzstück06.09.2016Lange war die alte Bahnhofshalle in Chemnitz nicht mehr als ein Relikt aus DDR-Zeiten. Jetzt haben Grüntuch Ernst Architekten sie in einen angenehmen, offenen und überdachten Stadtplatz verwandelt.
FEATURED Weniger ist mehr05.09.2016Simonswerk überzeugt mit maßgeschneiderten Einbauten in einem Projekt von Dettling Architekten.
ARCHITECTURE In den Dünen von Fire Island08.08.2016Horace Gifford hat aus seiner Homosexualität nie einen Hehl gemacht. Er liebte das Leben am Strand und mitunter auch seine Bauherren. Seine Biographie ist Teil der Emanzipationsgeschichte der Schwulen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
ARCHITECTURE Pyramide oder doch eher Bunker?28.07.2016Mit dem Switch House hat die Tate Modern am Südufer der Themse vor kurzem ihren lange ersehnten Erweiterungsbau eröffnet. Was genau aber haben Herzog & de Meuron gebaut?
ARCHITECTURE Der Kontrakt des Zeichners26.07.2016In einer Ausstellung in Berlin kann man einen unverstellten Blick auf die urbanen Szenerien einiger Anime-Filme aus Japan werfen.
ARCHITECTURE Berliner Teilchenlehre24.07.2016Roger Bundschuh zerlegt ein Wohnhaus in drei Teile. Das schafft Luft, Licht und eine ganze Menge neuer Aus- und Einblicke.
ARCHITECTURE Architektur mit Möglichkeitssinn19.07.2016Kreiste sein Denken um das System eines Bauens ohne Eigenschaften? Das Museum für angewandte Kunst in Wien widmet sich den „Lebenswelten“ des Visionärs Friedrich Kiesler.
ARCHITECTURE Superarchitettura18.07.2016Vor 50 Jahren wurde in Florenz eine der einflussreichsten und radikalsten Architekturgruppen der Siebzigerjahre gegründet: das Superstudio. Im Maxxi Museum in Rom wird das Jubiläum mit einer großen Schau gefeiert.
ARCHITECTURE Ein monumentaler Albtraum18.07.2016Superstudio gab sich bewusst radikal und kritisierte den Fortschritt. Barbara-Brigitte Mak und Ludwig Engel haben mit Gabriele Mastrigli, dem Kurator der Jubiläumsausstellung, über das Vermächtnis und die heutige Bedeutung der Gruppe gesprochen.
ARCHITECTURE Höhere Spiele18.07.2016In Den Haag wird nicht nur Constants Archiv ausgebreitet. Die Schau im Gemeentemuseum fragt auch nach der Zukunft eines „New Babylon“.
ARCHITECTURE Raumkapseln waren gestern18.07.2016Als die Städte im Überbau laufen lernten – blieben die Menschen wo sie waren und wurden allein gelassen. Weshalb haben Zukunftsvisionen und Utopien von gestern in der Architektur plötzlich wieder Konjunktur?
ARCHITECTURE Tradition schafft Zukunft12.07.2016Das DAM holt Studio Mumbai mit einer umfassenden Werkschau nach Frankfurt am Main und zeigt, wie zeitgenössisches Bauen in einer Symbiose aus indischer Tradition und westlicher Moderne gelingen kann.
ARCHITECTURE Ein idealer Junggeselle03.07.2016Manchmal steckt die Architekturgeschichte voller Ironie. Das gilt auch für das Haus von Charles Moore in New Haven, das 1969 im „Playboy“ vorgestellt wurde.
FEATURED Der feine Unterschied28.06.2016Für die weitläufigen Bürobereiche des Hauptsitzes der Erste Bank lieferte Lindner sowohl Glastrennwände als auch eine Sonderentwicklung von Glastürelementen in extra schmaler Ansichtsbreite mit hohem Schallschutz.
ARCHITECTURE Moderne, falsch verputzt24.06.2016Eine Ausstellung in Heerlen zeigt anhand von fünf Gebäuden Mies van Rohes, wie eine gute Sanierung im Sinne des Originals gelingen kann.
FEATURED Der richtige Ton20.06.2016Für die Erweiterung des dänischen Keramikmuseums planten Kjaer og Richter unterirdische Ausstellungsflächen und einen Neubau mit changierenden Ziegeln von Petersen Tegl.
ARCHITECTURE Das Geheimnis des gläsernen Bodens16.06.2016Paul Rudolphs New Yorker Penthouse hat viele Ebenen. Bis heute ist sich die Architekturgeschichte über die wahre Bedeutung des Gebäudes uneins, in dem Rudolph gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Ernst Wagner wohnte.
ARCHITECTURE Siza feiert mit allen14.06.2016Fast 40 Jahre nach Baubeginn wird in Venedig ein sozialer Wohnungsbau von Álvaro Siza fortgesetzt. Eine großartige Ausstellung macht daraus den portugiesischen Länderbeitrag zur Architekturbiennale – und zeigt uns, dass die Front manchmal genau vor unserer Tür verläuft.
FAIRS & EVENTS Die Grand Tour der Länderbeiträge14.06.2016Wer hat schon die Zeit, alles auf dieser Biennale sehen zu können? Wir haben einige bemerkenswerte Ausstellungen für Sie zusammengetragen.
FAIRS & EVENTS Rohe Wände, wie charmant14.06.2016Jede Menge Bauruinen: Der Spanische Pavillon widmet sich unfertigen und brachliegenden Bauten und entdeckt dabei mehr und anderes als Hinterlassenschaften einer geplatzten Immobilienblase.
FAIRS & EVENTS AG Bau, Steine, Erden13.06.2016In Aravenas Hauptausstellung wird die handgemachte Architektur gefeiert, das spürt man an den Materialien und Gerüchen. Aber reicht das auch für die großen Herausforderungen?
FAIRS & EVENTS Den Durchbruch geschafft07.06.2016Wie macht man Heimat? Der Deutsche Pavillon öffnet seine Mauern und die Kuratoren formulieren Thesen, wie Städte aussehen, in denen Menschen nicht nur ankommen, sondern auch bleiben möchten.