FEATURED Gläserne Raumtrennung07.01.2011Die Verbindung aus hochwertigen Glasschiebepaneelen mit dünnen Rahmen- und Beschlagselementen zeichnet das Trennwandsystem „Velaria" von Rimadesio aus.
FEATURED Hart am Wind05.01.2011Die Unilever Zentrale in der Hamburger Havencity, gestaltet von Behnisch Architekten, war das erste Bürogebäude seiner Art, das komplett mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet wurde. Darüber hinaus hängt vor der Fassade ein Vorhang aus transparenter Hightech-Kunststofffolie.
FEATURED Ad absurdum grün03.01.2011Das Einfamilienhaus von den Architekten Weichlbauer Ortis im österreichischen Frohnleiten stellt die gewohnte Nutzung eines Hauses auf den Kopf.
FEATURED Bilder auf Betonoberflächen27.12.2010Dank der „Graphic Concrete"-Technologie können Muster, Bilder und Texte dauerhaft auf Betonoberflächen versehen werden.
FEATURED Metropol Parasol22.12.2010Kürzlich wurde die Teilfertigstellung des Projektes „Metropol Parasol" mit der Eröffnung der Markthalle feierlich begangen. Die komplette Fertigstellung des Projektes ist für März/April 2011geplant.
FEATURED Filigranes Tragwerk aus Glas und Stahl18.12.2010Der spanische Architekt Santiago Calatrava hat den neuen Bahnhof von Lüttich entworfen und mit dem gewaltigen Dach aus Stahlträgern und Verbundglas ein architektonisches Zeichen gesetzt.
FEATURED Versteckte Halter13.12.2010Leider sieht man die hochwertigen Details von verdeckt liegenden Türbandsystemen nur sehr kurz und wenn die Tür geöffnet ist. Gerade deswegen bieten die DX-Türbänder für Planer eine überzeugende Lösung.
FEATURED Geschichtetes Haus07.12.2010Wie Holzplanken und Glasblöcke wetterfest verbunden werden können, wird an dem Beispiel einer ehemaligen Molkerei im britischen Somerset deutlich.
FEATURED Der Tradition in Zukunft verpflichtet01.12.2010Seit mehr als 125 Jahren entwickelt die Firma Schott Glasprodukte für die verschiedensten Branchen. Auch für die Architektur bietet das Unternehmen hoch spezialisierte, interessante Verglasungssysteme.
FEATURED Dreifach wärmegedämmt30.11.2010Dreifach-Wärmedämmgläser werden in allen Bereichen des konstruktiven Glasbaus benötigt, denn der Wärmeverlust reduziert sich - im Vergleich zum Zweischeibenaufbau - um bis zu fünfzig Prozent.
FEATURED Spielwiese für Architekten27.11.2010Die runden Oberlichter und die großen Glasfassaden bringen viel Tageslicht in die Räume des Hauses Spreng.
FEATURED Die Metamorphose der Fassade24.11.2010Tecu Brass ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn. Die ursprünglich rötlich-goldbraune Materialfarbe verändert sich im Laufe der Zeit und unter freier Bewitterung in eine dunkelbraune, anthrazitgraue Oberfläche.
FEATURED Transparenz und Monumentalität im richtigen Licht22.11.2010Der Flughafenneubau bei Montevideo in Uruguay feiert mit schwungvollen Dachformen die Ästhetik der Luftfahrt - und das Lichtkonzept feiert die gewaltige Architektur.
FEATURED Programmfreie Architektur15.11.2010Für die Renovierung seines Appartements im historischen Zentrum von Barcelona hat sich der Schweizer Architekt Gus Wüstemann eines weißen Kreuzes bedient.
FEATURED Maximale Einsicht, Aussicht, Ansicht10.11.2010Mit den flexiblen Glas-Faltwänden von Solarlux, die sich wie eine Ziehharmonika zur Seite falten lassen, können fließende Raumübergänge realisiert werden.
FEATURED Luftschlösser bauen07.11.2010Sie sind schnell zu installieren und in vielfältiger Gestalt serienmäßig erhältlich - die aufblasbaren Formen vom Londoner Unternehmen Inflate.
FEATURED Saubere Sache04.11.2010Eine gynäkologische Klinik, die auf assistierte Fortpflanzung spezialisiert ist, suchte neue Räumlichkeiten. Es wurde eine 200 Quadratmeter große Wohnung in der Innenstadt von Athen erworben, wo die meisten Wohnungen bereits in Büros, Arztpraxen und dergleichen umgewandelt worden sind.
FEATURED Das Hohe Haus und das Lange Haus31.10.2010Das Landtagsgebäude in Vaduz, bestehend aus dem Hohen und dem Langen Haus, bildet zusammen mit dem angrenzenden Platz eine städtebauliche Einheit, die durch die konsequente Materialwahl aus ockergelben Ziegeln unterstreichen wird.
FEATURED Nach traditioneller Art handgefertigt28.10.2010Das dänische Unternehmen Petersen Tegl fertigt in siebter Generation hochwertige Backsteine und verfügt überdies über eine Spezialproduktion von Formsteinen, Glasurziegeln und Spezial-Terrakotta.
FEATURED Integrative Deckensysteme24.10.2010Kreon bietet ein modulares System, in dem Beleuchtung, Klimatechnik, Stromversorgung und Daten in einer kompakten Schicht kombiniert werden.
FEATURED Schön altern21.10.2010Das Empire Riverside Hotel befindet sich im Zentrum Hamburgs, auf dem ehemaligen Industrieareal der Bavaria Brauerei. David Chipperfield Architects achteten bei der Auswahl der Materialien besonders auf deren Alterungsprozess.
FEATURED Material im Wechselspiel18.10.2010Das „Haus KA", gestaltet vom Büro lynx architecture, ist ein klarer, auf wenige Materialien reduzierter Kubus.
FEATURED Blick auf die Kanten14.10.2010Das „Atrium-Haus" inmitten der Sierra Calderona in Spanien ist ein konsequent geometrischer, linearer Wohnkomplex.
FEATURED Grenzenlos duschen11.10.2010Das überwiegende Argument, das für eine bodengleiche Dusche sprach, war bislang vor allem ein bequemer, barrierefreier Einstieg in den Duschbereich. Es gibt aber noch weitere Gründe für die Wahl dieser Duschform.
FEATURED 9 000 Quadratmeter Sandwich10.10.2010Die Fassade der Uppsala Konzert- und Kongresshalle besteht aus einer Variation von vertikalen, leicht gebogenen Kassetten, die im Zusammenspiel das Bild eines großen, gespaltenen Kristalls erzeugen.
FEATURED Die Verbindung von Kunst und Leben in der Stadt07.10.2010Mit seinem Entwurf für ein Loft in Manhattan schafft UNStudio einen hybriden Raum zwischen Galerie und Wohnbereich. Die scheinbar fließende Anordnung der Wände und die gegliederten Decken führen zu einer formalen Verschmelzung von Ausstellungs- und Wohnräumen.
FEATURED Leistung von der Stange03.10.2010Das System des Unternehmens Solyndra wurde speziell für die Optimierung der photovoltaischen Leistung auf Dächern mit geringer Neigung und hoch reflektierenden Oberflächen entwickelt.
FEATURED Dünner Beton im Lattenformat01.10.2010Das österreichische Familienunternehmen Rieder bringt mit „fibreC Öko skin" ein neues Betonpaneel im handlichen Lattenformat auf den Markt.
FEATURED Elegantes Zusammenspiel27.09.2010Eine Dachgeschosswohnung in Stuttgart ist eine durchdachte Komposition aus drei monolithischen Schränken und einem freistehenden Küchenblock.
FEATURED Mikrokosmos Poolhaus01.09.2010Was für eine ungewöhnliche Aufgabe ein Poolhaus zu gestalten! Dieses Poolhaus aus Stahl, Glas, und Stoff ist leicht, transparent und weit entfernt davon ein Geräteschuppen zu sein.
FEATURED Eine Frage der Beschichtung30.08.2010Unter dem Namen Stopsol bietet die Firma AGC ein Sortiment an hochspezialisierten Sonnenschutzgläsern an.
FEATURED Künstlich grau verfärbte Lärche26.08.2010Bei einem Wohnhaus in der Nähe von München wurde zur besseren Steuerung des Vergrauungsprozesses von Holz künstlich nachgeholfen.
FEATURED Leuchtdiode zieht nach Neuschwanstein24.08.2010Das weltweit bekannte Schloss Neuschwanstein ist mit einem neuen LED-Lichtsystem ausgestattet worden.
FEATURED Stonehenge der Ozeane20.08.2010Das Kopenhagener Architekturbüro von Henning Larsen hatte im Frühjahr 2010 den Wettbewerb zum Entwurf des Batumi Aquariums am Schwarzen Meer gewonnen. Der Entwurf spielt mit Bildern der Natur, des Wassers und der Transformation.
FEATURED Neues Dach auf alten Mauern17.08.2010Ein traditionelles Steinhaus in den Pyrenäen ist in eine komfortable Zweitwohnung umgebaut worden.