top
Tragen Sie Ihren Sessel manchmal auf Links?
von Vera Siegmund | 15.11.2007

So muss es sich anfühlen, wenn man eine Wolke betritt. Weiß und flauschig. Etwas mehr als Nichts und ganz leicht. Man taucht ein und fängt an zu schweben. Auf den ersten Blick fällt es schwer, die Materialität dieser ätherischen Volumen auszumachen. Federn, Schaumflocken, Schneekristalle, oder aber irgendeine High-Tech-Faser - es könnte vieles sein. Was von einer anderen Welt zu sein scheint, besteht aus Millionen ganz alltäglicher Papiertaschentücher. Verblüfft lässt man sich in einen weichen Sessel sinken, der als einziges "Mobiliar" in dem sublimen Raumgebilde anzutreffen ist.Kreiert hat beides der japanische Designer Tokujin Yoshioka. Er schuf dieses Jahr gleich zwei seiner surrealen Welten für den italienischen Möbelhersteller Moroso, der für seine außergewöhnlichen Polstermöbel bekannt ist - zuletzt für dessen New Yorker Showroom und davor auf der Mailänder Möbelmesse. Da waren es allerdings keine Papiertaschentücher, sondern transparente Plastikstrohhalme.
Und auch der Sessel, in den man soeben gesunken ist, beruht auf der Umnutzung eines solchen Industrie-Erzeugnisses: Seine Füllung besteht aus einem Verpackungsmaterial für Präzisionsinstrumente und passt sich dem menschlichen Körper geschmeidig an. Die rautenförmig gesteppte Oberfläche sieht wiederum aus, als habe man gerade seinen Thermo-Pullover linksherum ausgezogen. Bei der Herstellung des "Panna Chairs" - die Assoziation mit dem Aufgehen eines italienischen Kuchens ist durchaus gewollt - half das kreative und innovationsfreudige Unternehmen Moroso engagiert mit.Tokujin kombiniert Materialien und Formen so unkonventionell, dass er mit seinen Projekten immer wieder gestalterisches Neuland betritt. Seine Kreationen weisen jene hohe Sensibilität im Umgang mit Texturen auf, wie sie für japanisches Design typisch ist. Doch Tokujin will von traditionellen Herstellungstechniken nichts wissen. Ihn faszinieren die Flexibilität künstlicher Materialien und die sich permanent revolutionierenden Produktionsverfahren.