top

Dialogues

Aktuelle Fragen, Entwicklungen und Tendenzen: International agierende Designer, Architekten und Innenarchitekten stellen in Impulsvorträgen Leitthemen der Bodengestaltung vor und diskutieren mit dem Publikum. Im Anschluss an die Dialogues finden themenspezifische Guided Tours über die Messe statt.


Wie sehen junge Designtalente den Boden der Zukunft? Womit setzen akustisch optimierte Räume innenarchitektonische Maßstäbe? Welche Umgebung brauchen Dienstleister für ihre Arbeit? Und wie können wir das Wohnen menschlicher gestalten? Impulsvorträge von international renommierten Kennern der Branche und Gesprächsrunden mit Designern, Architekten und Innenarchitekten behandeln die Themenkomplexe „Future Living“, „Trend-spotting“, „Space & Acoustic“ und „Consulting & Sustainability“. Dabei ergründen sie, welche Voraussetzungen und Möglichkeiten sich für den Einsatz von Bodenbelag ergeben. Thementouren im Anschluss an die Dialogues greifen deren Inhalte auf. Die Moderatoren regen zu lebendigen Diskussionen mit den Teilnehmern an und binden einzelne Produkte thematisch ein.

FUTURE LIVING
Wohnen – now what? Für eine Architektur der Menschlichkeit

Samstag, 14. Januar 2017, 12:15-13:00 Uhr

Ort: Halle 6 | F30

Wie sehen Wohnprojekte aus, die Individualität fördern und den Bewohnern Raum für Anpassungen und Änderungen zugestehen? Architektur muss sich den zentralen Fragen unseres Daseins stellen, angefangen beim Flüchtlingsthema bis hin zur Entwicklung der Groß- und Megastädte, der Material-, Wohnungs- und Geldnot. Die Zeiten, in denen ein „Bau“ nur funktional, umweltfreundlich und ästhetisch relevant sein musste, sind vorbei. Welchen Beitrag leisten Architekten, um diese Herausforderungen zu meistern?

Keynote: Alfredo Häberli (SPECIAL GUEST), 11:45-12:15 h

Sprache: Deutsch (Simultanübersetzung in Englisch)

Moderation: Dr. René Spitz

Alfredo Häberli

Alfredo Häberli Design Development

Als Jugendlicher kam Alfredo Häberli aus seinem Geburtsland Argentinien in die Schweiz. Heute leitet der Designer ein international etabliertes Studio in Zürich. Er entwirft Möbel, Leuchten und Accessoires, gestaltet Ausstellungen und Interieurs von Shops, Restaurants sowie Hotels und auch Böden – vom Teppich bis zum Laminat. In seinen Entwürfen vermag er Tradition und Innovation, Witz und Neugierde zu vereinen. Er kreierte die Schaufenster von Hermès in Tokyo und weltweit Shops für Camper. Sein bisher größtes Projekt ist das Interior Design des 25hours Hotel in Zürich.

Martin Haller

Caramel Architekten, Wien

Martin Haller gründete im Jahr 2001 mit Günter Katherl und Ulrich Aspetsberger die Wiener Gruppe Caramel Architekten. Gemeinsam planen und realisieren sie Großprojekte wie den Science Park Linz, die adidas World of Sports in Herzogenaurach, Wifi Dornbirn oder das Betriebsgebäude Ansfelden. Das Trio setzt auf die erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettbewerben, widmet sich aber auch Designstudien und dem Entwurf von ungewöhnlichen Einfamilienhäusern. Immer voller Idealismus und Erfindergeist, nach der Devise „everytime a new challenge“. Vortragsreihen, Lehrveranstaltungen und Kunstprojekte wie der Beitrag für den Österreichischen Pavillon der Architekturbiennale 2016 in Venedig sind für Caramel das Salz in der Suppe des Architekturalltags.

Im Anschluss an den Dialogue findet eine Thementour geführt von Melanie Seifert statt.


TREND SPOTTING
Die Trendtable-Young Designers und ihre Visionen der Bodengestaltung

Sonntag, 15.Januar 2017, 12:15-13:00 Uhr

Ort: Halle 6 | F30

Designtalente aus fünf Ländern, der Designer Stefan Diez und ein Workshop in seinem Atelier in München: Das ist der Stoff, aus dem Trends entstehen. Anlässlich des neuen Formats „Young Designer Trendtable“ kam im Sommer 2016 eine Gruppe junger Designer auf Einladung der DOMOTEX zusammen. Die Teilnehmer nahmen sich Zeit, um zu experimentieren, zu recherchieren, zu zeichnen und zu gestalten, ehe sie ihre Trendaussagen trafen, die in einer von ihnen kuratierten Ausstellung auf dem Areal der Innovations@DOMOTEX zur Inspiration einladen. In der Dialogue-Runde, bei der jeder Teilnehmer seinen eigenen kulturellen Hintergrund einbringt, diskutieren sie ihre Visionen der Bodengestaltung von morgen.

Sprache: Englisch (Simultanübersetzung in Deutsch)

Moderation: Dr. René Spitz

Im Anschluss an den Dialogue findet eine Thementour geführt von Melanie Seifert statt.


SPACE & ACOUSTICS
Ob Konzertsaal, Büro- oder Museumsbau: Wie sehen akustisch optimierte Räume aus?

Montag, 16. Januar 2017, 12:15-13:00 Uhr

Ort: Halle 6 | F30

Schallabsorbierende Wand- und Deckenpaneele sowie Vorhänge und textile Böden, das sind die Schadensbegrenzer der modernen Architektur. Hohe Decken, Glas von oben bis unten und Hartböden verursachen akustische Höllenqualen. Was ist zumutbar und wo sind die Grenzen? Welche speziellen akustischen Anforderungen gelten für den Konzertsaal, den Büro- oder Museumsbau? Es ist an der Zeit, dass die Räume auch so gut klingen, wie sie aussehen. Runter mit den Dezibel, rauf mit schadensbegrenzender Ästhetik. “Silence should not be a luxury”, fordern die Architekten. Dann herrscht – hoffentlich - endlich Ruhe!

Sprache: Deutsch (Simultanübersetzung in Englisch)

Moderation: Prof. Rudolf Schricker

Vera Hartmann

Sauerbruch Hutton, Berlin

Die Dipl.-Ing. Architektin Vera Hartmann, 1970 in Gießen geboren, studierte an der BTU Cottbus, der Escola Tècnica Superior d'Arquitectura de Barcelona sowie an der Hochschule der Künste Berlin. Seit Anfang  des Jahres 2000 arbeitet sie als Projektleiterin bei Sauerbruch Hutton Berlin, einem international renommierten Büro für Architektur, Städtebau und Gestaltung. Vera Hartmann verantwortet dort zahlreiche Projekte in sämtlichen Leistungsphasen, unter anderem leitete sie den Neubau der Immanuelkirche Köln, für den Sauerbruch Hutton den Deutschen Architekturpreis 2015 erhielt.

Peter Haimerl

Peter Haimerl.Architekten, München

Der Architekt Peter Haimerl konzentriert sich auf Projekte, die die Grenzen konventioneller Architektur überschreiten. Dabei entstehen ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Computer-Programmierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik oder konzeptioneller Kunst fusioniert. So realisierte er im Jahr 2000 das Projekt „zoomTown“ als offene Forschungsplattform zur Optimierung und Reorganisation städtischer Umwelt. Im Rahmen seiner Initiative „Haus.Paten“ engagiert sich Haimerl für die Baukultur im Bayerwald. Zu seinen preisgekrönten Projekten gehören eine Parkgarage in der Münchner Innenstadt, ein Spiegel-Pavillon im Stadtpark von Cincinnati und das Konzerthaus Blaibach.

Im Anschluss an den Dialogue findet eine Thementour geführt von Melanie Seifert statt.


CONSULTING & SUSTAINABILITY
Kann Beratung Ware sein? Wie verkauft man Nachhaltigkeit? Was heißt das für den Point of Sale von Dienstleistungen?

Dienstag, 17. Januar 2017, 12:15-13:00 Uhr

Ort: Halle 6 | F30

Wer Dienstleistungen verkauft, steht vor der Frage eines ansprechenden Rahmens. Wie kann der aussehen, wenn man Versicherungen oder Nachhaltigkeitskonzepte nicht im Nullachtfünfzehn-Büro anbieten möchte? Klar ist: Besonders bei immateriellen Angeboten geht es um die kluge Verknüpfung von Design, Architektur und Kommunikation. Um ein sinnliches Marken-Erlebnis am konkreten Ort. Hier schlummern gestalterische Potenziale. Die Kunden sind anspruchsvoll, umweltbewusst und kritisch, wollen ernst genommen werden und hinterfragen den Status Quo. Welcher Weg ist verantwortungsvoll und was heißt das für die Bodengestaltung?

Sprache: Deutsch (Simultanübersetzung in Englisch)

Moderation: Prof. Rudolf Schricker

Tina Kammer

InteriorPark, Stuttgart

Tina Kammer verfolgt seit fast dreißig Jahren Strömungen und Entwicklungen zum Thema „Nachhaltigkeit“. Gemeinsam mit Andrea Herold gründete sie 2010 das Unternehmen InteriorPark. Der Fokus liegt auf zukunftsorientierten Raumkonzepten, gesundem Wohnen und Eco Design. Die dazu gehörende Online-Plattform präsentiert Möbel, Wohnaccessoires und innovative Bauprodukte, ausgewählt nach definierten Nachhaltigkeitskriterien. Das ganzheitliche Firmenkonzept verknüpft die Bereiche nachhaltiges Design, Architektur und Kommunikation. Letztes Jahr eröffnete der erste Flagship Store im Zentrum Stuttgarts. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen zu fachspezifischen Themen statt.

Werner Franz

plajer & franz Studio, Berlin

Gemeinsam mit Alexander Plajer gründete Werner Franz 1996 in Berlin das Plajer & Franz Studio, eine Agentur für intelligente Markenarchitektur. Internationale Erfahrung sammelte er zuvor u.a. in New York bei Tsao & McKown Architects. Dort arbeitete er an Großprojekten in Singapore und Kuala Lumpur, gestaltete Fashion Retail Stores in Hongkong ebenso wie Luxury Multibrand Joyce Boutiques in Taipei und Bangkok. Das Portfolio der Agentur ist das Ergebnis einer 20-jährigen kreativen Partnerschaft, die für innovative Projekte, Qualität bis ins Detail und ein sicheres Gefühl für Stil steht. Plajer & Franz realisierten Retail Design, Interior Design und Architektur für namhafte Kunden wie Galeries Lafayette, Puma, Porsche Design, Karl Lagerfeld, Shinsegae und Sogo.

Im Anschluss an den Dialogue findet eine Thementour geführt von Melanie Seifert statt.


Die Dialogues werden moderiert von:

René Spitz

Der promovierte Historiker lehrt und forscht als Professor für Designtheorie und Internationales Design an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Seit 20 Jahren berichtet er als Designkritiker des WDR über das aktuelle Geschehen im weltweiten Design. Als Kurator hat Dr. René Spitz ein Dutzend designbezogene Ausstellungen in Museen verantwortet, u.a. in Peking, Hamburg, München und Köln. Den Schwerpunkt seiner Forschung bildet die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Gestalter. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und publiziert. Bei md Interior | Design | Architecture verantwortet René Spitz die Kolumne „Spot on Design“.

Prof. Rudolf Schricker

Seit 30 Jahren leitet Professor Dipl.-Ing. Rudolf Schricker ein Planungsatelier in Stuttgart, in Coburg betreibt er ein Designstudio für Entwicklungsprojekte. Als Innenarchitekt hat er Bauten für Kultur, Kommerz und Administration ausgestaltet. Im Rahmen seiner Professur an der Hochschule Coburg befasste er sich mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Humane Gestaltung“, insbesondere mit Universal Design. Er gründete das did (Deutsches Institut Innenarchitektur+Design) und gehörte von 1991 bis 2015 dem Präsidium des BDIA (Bund Deutscher Innenarchitekten) an. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Bücher und Fachbeiträge sowie Gutachter für Akkreditierungsverfahren. Bei md Interior | Design | Architecture verantwortet Rudolf Schricker die Kolumne „Spot on Interior“.


Die themenspezifischen Guided Tours werden moderiert von:

Melanie Seifert

Als „Frau Seifert“ schreibt die freie Redakteurin und Autorin für Fachzeitschriften und Unternehmen aus Architektur und Bauhandwerk. Ihre Beiträge wurden u.a. veröffentlicht in AIT, Baumeister, DBZ und Detail. Darüber hinaus arbeitet die studierte Architektin für die öffentliche Hand und Verbände wie die Bayerische Architektenkammer oder die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung.