top

Ein Platz auf Ranken

"Malvasia" ist der Name einer mediterranen Rebsorte antiken Ursprungs. Die perforierte Schale des gleichnamigen Outdoorstuhls, den Francesca Lanzavecchia für den italienischen Hersteller S-CAB gestaltet hat, wirft vegetative Schattenmuster und bietet einen bequemen Sitz für außen wie innen.
von Elisabeth Bohnet | 06.05.2024

"Gewagt, eklektisch, unkonventionell und einfühlsam" – so wird der Ansatz der Designerin Francesca Lanzavecchia beschrieben. 1983 in Pavia geboren, studierte sie Industriedesign in Mailand und bis 2008 konzeptionelles Design in Eindhoven. Dort entwickelte sie ihr eigenes Verständnis von Design als einer prismatischen und facettenreichen Disziplin. Seitdem macht sie es sich zur Aufgabe, Alltagsgegenstände mit poetischer und subversiver Eleganz zu gestalten. In ihren Projekten verknüpft sie dafür funktionale als auch symbolische Elemente, die Geschichten, Gesten oder Rituale in sich tragen und zu denen sie eine persönliche wie emotionale Verbindung ermöglichen möchte. Für ihren neuen Stuhl, den sie für S-CAB erarbeitet hat, ließ sie sich von mediterranen Weinreben inspirieren: "Dieser Stuhl ist eine Ode an die Geselligkeit, den Komfort und die Entspannung im Freien. Als ich ihn entwarf und ihm seinen Namen gab, wollte ich eine Atmosphäre von angenehmen Abenden, belebten Plätzen, hellen Innenräumen und Terrassen mit atemberaubender Aussicht heraufbeschwören", so Lanzavecchia.

In der Sonne entfaltet "Malvasia" seine volle Wirkung: Wenn die Strahlen durch das Metallgeflecht fallen und Muster auf den Boden werfen, werden automatisch Assoziationen an das Schattenspiel von Laub oder berankten Pergolen wach. Das Design wirkt durch die geometrische Anordnung der Streben leicht. Die Fertigung des Musters stellte derweil in der Produktion eine echte Herausforderung dar, betont die Designerin: "Dieser für S-CAB entworfene Outdoorstuhl drückt trotz seiner einfachen und gegliederten Formen eine Produktionsherausforderung aus: Rückenlehne und Sitz werden aus einem einzigen gewalzten und perforierten Stück geschaffen und dann fast unsichtbar mit dem Rohrrahmen verschweißt. Ein komplexes Unterfangen, das das Material an die Grenzen seiner Flexibilität bringt."

Formal mildern die Rundungen die kühle Wirkung des Materials ab. Die Beine folgen der Welle der Rückenlehne und geben dem Möbelstück eine stützende Linie. In der Variante als Lehnstuhl ist daran die Armstütze angebracht, die sich rund um den Korpus legt. "Wie die Malvasia-Traube, die für ihren süßen Geschmack und ihr Aroma bekannt ist und in die ganze Welt exportiert wird, passt dieser Sessel in eine Vielzahl von Situationen, von ganz zwanglos bis hin zu sehr anspruchsvoll. Seine Farben können ihn von einem nüchternen zu einem lebendigen oder romantischen Look verwandeln und spiegeln die Vielfalt der Erfahrungen im Freien wider", erklärt Lanzavecchia. Die farbliche Gestaltung der Pulverbeschichtung orientiert sich am mediterranen Spektrum: S-CAB bietet das neue Sitzmöbel in insgesamt acht Tönen an, von "mattem Leinen" über gediegene Grautöne, hin zu "Mattem Olivgrün" oder wärmeren Erdtönen wie Karamell und Terracotta. Passende Sitzkissen ergänzen Stuhl und Armstuhl für ein Plus an Komfort. Damit verfolgt S-CAB weiter sein Ziel, Schönheit im Alltag zu verankern. Oder wie Lanzavecchia es ausdrückt: "Malvasia verkörpert den Geist der mediterranen Gastfreundschaft und lädt Freunde und Familie ein, sich an Tischen in öffentlichen und privaten Räumen zu versammeln. Ich stelle mir vor, wie ich auf 'Malvasia' sitze, einen Sonnenuntergang bewundere und dabei ein Glas Wein schlürfe, eingetaucht in die zeitlose Atmosphäre des Mittelmeers."