top

STYLEPARK WAGNER
Gestaltung, die bewegt

Wagner lud gemeinsam mit Stylepark und Leptien 3 vor kurzem im Rahmen der Roadshow 2025 eine ausgewählte Gästerunde aus Architektur und Design in Frankfurt am Main dazu ein, sich von kreativen Konzepten und frischen Ideen inspirieren zu lassen.
11.09.2025

Ein lauer Sommerabend: Im großzügigem Hof des Einrichtungshauses für hochwertiges Design Leptien 3 in Frankfurt am Main glänzt ein Airstream Bambi silbern in der Sonne. Der kultige Wohnwagen aus dem Jahr 1962 gehört Peter Wagner und ist zum Markenzeichen für die Roadshow des Unternehmens geworden, das er gemeinsam mit seinem Bruder Prof. Dr. Rainer Wagner führt. "It's time for bespoke interior design", so das Motto und nach Stationen in Berlin, Hamburg, Köln und Mailand bot der Komplettanbieter für Raumkonzepte aus Langenneufnach gemeinsam mit Leptien3 und Stylepark ein exklusives Get-together in die Mainmetropole: Rund 50 Gäste aus Architektur und Design kamen im Innenhof von Leptien3 zu einem inspirierendem Abend zusammen. In entspannter Atmosphäre und mit einem kühlen Getränk in der Hand, durften diese einen Einblick in das große Angebot des Familienunternehmens erleben.

Seit 1949 zeigt Wagner wie Design, Bewegung und Nachhaltigkeit in Produkten münden können, die ganzheitlich gedacht sind. Die innovativen Ideen für ein gesundes Sitzen wie eine zukunftsfähige Inneneinrichtung begeisterten die Gäste, wie das "d2" Raumsystem nach Maß, entwickelt von Stefan Diez und Gonzalez Haase AAS, das im Airstream verbaut wurde. Gefertigt aus robusten Aluminiumwaben demonstriert das Konzept, wie mit leichten und nachhaltigen Materialien eine individuelle Ausstattung geschaffen werden kann: Vom Arbeitsplatz über eleganten Stauraum bis zur Kaffeetheke kann so jede Idee nach Maß realisiert werden. Entspannen durfte man derweil im "W-Lounge Nesting Sofa Bambi" von Steven Dahlinger, dass der junge Gestalter gemeinsam mit Wagner kreiert hat und das anlässlich der Roadshow mit einem luxuriösem Textil vom Schweizer Unternehmen Fischbacher bezogen ist. Für die perfekte Beleuchtung sorgt indes die dynamische Tisch- und Deckenbeleuchtung von Heavn – Human Centric Lighting, die den Tages- und Nachtrhythmus dank Human Centric Lighting Technologie ideal unterstützt.

Um den Airstream herum sowie im Showroom von Leptien 3 durften die Gäste indes eine Vielzahl weiterer außergewöhnlicher Sitzgelegenheiten ausprobieren: Wie den beweglichen Aktivhocker "W3D", designt von Hadi Teherani, der in Kooperation mit Thorsten Franck und mittels 3D-Druck aus zu 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen gefertigt wird. Durch das dynamische Verfahren ist es zudem möglich, den Hocker millimetergenau an jede Körpergröße anzupassen. Der Prozess ließ sich direkt vor Ort erleben, denn Wagner hatte einen 3D-Drucker kurzerhand mit nach Frankfurt gebracht. Für die perfekte Büroausstattung dient derweil der "d1 Office Pro" von Stefan Diez mit beweglichem Dondola®-4D Sitzgelenk, welches die Körperhaltung aktiv unterstützt, Verspannungen vorbeugt und somit die Rückengesundheit fördert.

Ein wahrer "Moving space" also, innen wie außen: Unter freiem Himmel zeigte sich die Weiterentwicklung des Wirtshausklassikers von Wagner von seiner besten Seite. Einst vom Unternehmensgründer Moritz Wagner entworfen, hat das Team den "W-1960" weitergedacht und diesen aus outdoorfähigem und teils recyceltem Kunststoff hergestellt. Perfekt für die Gastronomie, Hotellerie und das moderne Büro. Der Name "W-1960 Chairity" ist dabei ein Hinweis auf die Wagner Stiftung "Kinderlachen", mit der das Unternehmen hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche unterstützt. Ein Teil der Lizenzeinnahmen werden so für einen guten Zweck gespendet. Der Glaube an die Kraft guter Gestaltung eint Wagner, Leptien 3 und Stylepark und so stand der gemeinsame Abend ganz unter der Kreation individueller Raumwelten, die im Einklang mit Mensch und Umwelt sind. (am)

Produkte