Bild 1 / 10
<< Zurück zum Artikel "Setzen Sie sich doch!"

Bildergalerie: Stadtmöbel zum Sitzen und Liegen

"Construqta" von Tomas Karásek für MMCité

Von der Traverse inspiriert hat David Karásek, Designer und Eigentümer von MMCité, diese Bank kreiert. Sie besteht aus ultrahochfestem Beton gegossen, ihre Oberfläche ist glatt und sie misst 45 auf 47 auf 262,5 Zentimeter. In verschiedenen Farben erhältlich.

© MMCité
Werbung
Construqta Bank von david Karasek für MMCité

"Construqta" von Tomas Karásek für MMCité

Von der Traverse inspiriert hat David Karásek, Designer und Eigentümer von MMCité, diese Bank kreiert. Sie besteht aus ultrahochfestem Beton gegossen, ihre Oberfläche ist glatt und sie misst 45 auf 47 auf 262,5 Zentimeter. In verschiedenen Farben erhältlich.

© MMCité
Up Außenmobiliar mit LED von Ewo

"Up" von Norway Says für Ewo

Alle Modelle der Linie "Up" wie Poller, Abfallbehälter, Lichtstele und auch die Bank scheinen durch ihre weichen Kanten und die Beleuchtung der Basis zu schweben. "Ein Kissen aus Licht", nennt dies Torbjørn Anderssen von Norway Says. Die Sitzfläche ist aus Eichenholz gefertigt, der Rahmen aus feuerverzinktem Stahl. Im Aluminiumfuß ist ein LED-Modul eingelassen.

© Ewo
Bank aus DuPont Corian in Winterthur

Bank aus Corian von DuPont

Aus dem Mineralwerkstoff Corian von DuPont haben Rotzler Krebs Partner Landschaftsarchitekten eine 24 Meter lange Außenbank in Form eines Bumerangs anfertigen lassen, die nun am Bahnhof in Winterthur steht. Bei Nacht wird die Bank mittels in die Unterkonstruktion eingebaute LEDs angestrahlt.

© DuPont
Comfony 600 Liege von Benkert Bänke

"Comfony 600" von Benkert Bänke

Klar und ruhig in der Formsprache zeigt sich die Liege aus der Kollektion "Comfony" von Benkert Bänke, die insgesamt 12 Modelle umfasst und sich mühelos in verschiedene Kontexte einfügt. Die Liege mit PET-ummantelten Aluminium-Latten ist 80 Zentimeter breit und 1,59 Meter lang.

© Benkert Bänke
den Chair one von Konstantin Grcic gibt es auch als Sitzbank für den öffentlichen Raum

"Chair_One Public Seating System" von Konstantin Grcic für Magis

Kurz nach dem Launch des "Chair One" von Konstantin Grcic im Jahr 2003 kam die Variante für den Außenbereich mit Zementbasis hinzu. Drei Jahre später dann eine Sitzbank. Diese ist mit drei oder vier Sitzschalen und optionalen Ablagen erhältlich.

© Magis
Vltau Sitzbank von MMCité

"Vltau" von MMCité

Dank der Konstruktion des Aluminium-Fußes kann man diese Bank mühelos verlängern.

© MMCité
Urban Shelter von Kebony

"Urban Shelter" von Kebony

Kebony ist ein speziell mit einer bio-basierten Imprägnierung behandeltes Holz, das sich die gleichnamige norwegische Firma patentieren lassen hat – und das ebenso wetterfest und langlebig sein soll wie Tropenholz. Die Firma bietet vorwiegend Planken für die Fassade oder die Terrasse an, aber auch Objekte wie eben diese kleine Hütte mit integrierter Sitzgelegenheit.

© Kebony
Landscape in zwei Varianten, gerade udn gekrümmt, von MMCité

"Landscape" von David Karásek für MMCité

Der Name ist Programm: Eine Bank, die das Umfeld durch die besonders langgezogene Rücklehne deutlich mitdefiniert. Erhältlich in einer geraden als auch in einer leicht gekrümmten Variante, gibt es das Modell mit Längen von 202 und 302 Zentimetern.

© MMCité
Parco umfasst eine Reihe von Freiraum Möbeln, darunter auch eine Bank

"Parco" von Broberg & Ridderstråle für Nola

Sympathisch, unkompliziert, bunt: Das ist "Parco", eine ganze Gruppe an Außenmobiliar, darunter Stühle, Tische, Barhocker und auch eine Bank. Der augenfällige Vorteil: "Parco" kann angeschraubt werden. Erhältlich in den Farben Rostrot, Orange, Schwarz und Anthrazit.

© Nola
Carat Balken zum Sitzen von Union aus verschiedenen Hölzern

"Carat" von Union

Ein großer Balken, sonst nichts. Zur Wahl stehen tropisches Hartholz (aus nachhaltigem Anbau), Douglasie, Lärche oder weitere heimische Hölzer. Lieferbar in den Längen 150, 200 und 250 Zentimeter.

© Union
  • Zum Produkt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise

Bildergalerie: Stadtmöbel zum Sitzen und Liegen

"Construqta" von Tomas Karásek für MMCité

Von der Traverse inspiriert hat David Karásek, Designer und Eigentümer von MMCité, diese Bank kreiert. Sie besteht aus ultrahochfestem Beton gegossen, ihre Oberfläche ist glatt und sie misst 45 auf 47 auf 262,5 Zentimeter. In verschiedenen Farben erhältlich.

© MMCité