top

Glanzvoller Meilenstein

Der Konzern Villeroy & Boch hat die höchste Auszeichnung von EcoVadis erhalten: Die Platinmedaille. Mit dem Nachhaltigkeitsrating bewertet die international führende Plattform die Leistung von Unternehmen in den Kernbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie Nachhaltige Beschaffung.
24.11.2025

Das EcoVadis Rating zeigt die Bemühungen von Unternehmen für ein nachhaltiges Wirtschaften anhand einer datengestützten Analyse auf. Gut 150.000 internationale Unternehmen wurden bislang mit Scorecards bewertet, um ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent darstellen zu können. Die Villeroy & Boch Gruppe ist dabei unter den Top 1 Prozent mit 85 von 100 Punkten: Besonders hohe Bewertungen wurden in den Bereichen ökologische Verantwortung sowie Arbeit- und Menschenrecht erzielt. Die Maßnahmen, die Villeroy & Boch für ein tiefgreifendes Nachhaltigkeitsmanagement ergreift, umfassen Energieeffizienzmaßnahmen in der Produktion, Investitionen in Arbeitsplatzsicherheit, Führungskräfteentwicklung sowie Soziale Audits, um die Menschenrechte und ethischen Standards in der Lieferkette sicherzustellen. "Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr die EcoVadis-Platinmedaille erhalten zu haben. Sie spiegelt unser Bestreben wider, positive Veränderungen voranzutreiben", so Georg Loerz, COO Bathroom & Wellness. "Von der Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 25 Prozent bis 2030 über die Erreichung von Zero Waste an allen Keramikstandorten bis hin zur Förderung des globalen Wohlbefindens unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter".

Mit etwa 12.900 MitarbeiterInnen zählt der Konzern mit Hauptsitz im saarländischen Mettlach zu den global führenden Keramikherstellern. Villeroy & Boch verkauft seine Produkte in 140 Ländern und unterhält aktuell 21 Produktionsstandorte. Die Wertschöpfungskette beginnt dabei mit der Beschaffung von Rohstoffen wie Ton, Glas, Keramik und anderen Materialien sowie der Fertigprodukte. Zu den Kollektionen, die der Konzern anbietet, gehören Geschirr, Sanitärkeramik, Armaturen und Badewannen. Der Versand erfolgt dabei überwiegend mittels einem eigenen Logistiknetzwerk. Ebenso wird ein After-Sales-Service mit Ersatzteilversorgung und Reparatur angeboten, wie eine verantwortungsvolle Entsorgung und das Recycling von Produkten und Materialien.

Zu den Nachhaltigkeitszielen der Villeroy & Boch Gruppe bis 2030 gehört unter anderem in der Kategorie Umwelt das Erreichen von Zero Waste hinsichtlich der eigenen Produktionsrohstoffe an allen Produktionsstandorten. Auch soll die Produktion an allen nicht-keramischen Werken bis zu diesem Zeitpunkt klimaneutral erfolgen. Darüber hinaus arbeitet der Konzern aktuell an ersten Produkten und Kollektionen, die nach den neuen Sustainable Design Principles entwickelt werden.

Produkte