top
Die Ablaufgehäuse passen weiterhin zu allen Rinnen der DallFlex-Systemfamilie. Hier: Duschrinne "CeraWall Select".

Freiheit für Ideen

Dallmer bietet mit "DallFlex 2.0" die nächste Generation des bewährten Entwässerungssystems und setzt für eine Badgestaltung ohne Grenzen neue Maßstäbe.
20.11.2025

Mit der anspruchsvollen Weiterentwicklung "DallFlex 2.0" reagiert der Entwässerungsspezialist auf aktuelle Trends der Praxis: "Ein Thema ist, dass die Materialstärken von Fliesen und Keramikbelägen in der Bauchbranche immer dünner werden. Waren ursprünglich noch 10 bis 12 Millimeter Materialstärken notwendig, sind es inzwischen nur noch sechs Millimeter. Immer häufiger werden dünne Großformate eingesetzt, um vor allem aus optischen und reinigungsfreundlichen Gründen möglichst wenige Fugen zu haben. Auch die Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Bei der Produktion dünnerer Fliesen wird weniger Energie benötigt und somit der CO²-Fußabdruck verkleinert. Und so hat sich die Belagsstärke verändert. Das ist ein wichtiger Punkt, den wir mit dem Relaunch angepasst haben.", so Sebastian Kellermann, Leiter Produktmanagement und Technischer Support bei Dallmer.

Das Design von "DallFlex 2.0" greift diese Entwicklungen auf und bietet Lösungen, die funktional wie inspirierend sind. Ob dünnschichtige Spachtelböden, feine Keramik oder massiver Naturstein: das Material für den Belag kann je nach Anwendungsfall frei gewählt werden. Ein späterer Wechsel ist selbst nach dem Einbau des Ablaufgehäuses ohne Einschränkungen durchführbar. So bleiben die Flexibilität und Designfreiheit selbst in der letzten Bauphase gegeben.

Gefertigt aus hochwertigem, massivem Edelstahl steht die neue Duschrinne "CeraWall Individual Neo" für hohen Designanspruch und Langlebigkeit.
Diese handgefertigte Collage war ein echtes Messe-Highlight und zeigt auf einen Blick, wofür Dallmer steht: Vielfalt in der Badgestaltung.

Die werkseitig vormontierte Montageeinheit mit integrierter Positionierhilfe sorgt für eine exakte Ausrichtung und kann um 180 Grad gedreht werden – ein Vorteil bei komplexen Wandanschlüssen. Das neue Schnellspannsystem bietet indes eine mühelose Höhenverstellung der schallentkoppelten Montagefüße, während der mechanische Geruchsverschluss mit magnetischem Mechanismus unangenehme Kanalgase zuverlässig fernhält – ganz ohne Sperrwasser. Alle Komponenten sind passend für die Duschrinnen der "DallFlex"-Systemfamilie und lassen sich mit über zehn Designvarianten kombinieren. Ebenso wurde die Zahl der Einzelteile reduziert, um den Einbau noch intuitiver werden zu lassen. "Innovation entsteht aus dem Dialog mit der Praxis heraus", so Kellermann im Podcast IKZ gehört.

"CeraFloor Select Duo", die erste schwarze Edelstahl-Duschrinne in bis zu zwei Metern Länge.
Das neue Entwässerungssystem "DallFlex 2.0" bietet viele Kombinationsmöglichkeiten. Hier: Kurzrinne "Zentrix".
"CeraFrame Connect": Die kompakte Duschrinne komprimiert anspruchsvolle Technik auf kleinstem Raum und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung.

Neben den neuen Funktionen bleiben die erprobten Stärken erhalten: Dazu zählen die einklickbare Dichtmanschette für einen sicheren Anschluss an Verbundabdichtungen nach DIN 18534 sowie der dreiseitig werkzeuglos positionierbare Ablaufstutzen mit Kugelgelenk für einen spannungsfreien Anschluss an die Abwasserleitung. So verbindet "DallFlex 2.0" von Dallmer höchste Funktionalität mit einem klaren, designorientierten Anspruch. Für die Gestaltung bodengleicher Duschen ergeben sich dank dem harmonischen Zusammenspiel von Technik und Ästhetik für Architekturschaffende und Planende neue Perspektiven. Parallel erhöht der Relaunch den Montagekomfort der Entwässerungslösung. Rundum ein System, das nicht nur den Raum prägt, sondern auch die Art und Weise, wie modernes Baddesign gedacht wird. (am)

Die Duschrinne "CeraFrame Liquid" hat Dallmer speziell für fugenlose Bäder entwickelt.

Produkte