STYLEPARK WAGNER
Ein System für alles
Erdacht wurde "d2" von Gonzalez Haase AAS und Diez Office, die den Prototyp im Jahr 2020 präsentierten. Als Labor für den ersten Einsatz des Raumsystems diente einst das neue Büro in München von Art Direktor Mirko Borsche, nahe des Hauptbahnhofs. Seitdem hat das Team das zukunftsweisende System stetig weiterentwickelt. Dadurch ergeben sich endlose Möglichkeiten bei der Planung: Mit "d2" lassen sich große Räume aus einem Guss zonieren und mit vielfältigen, ineinandergreifenden Funktionen wie Regal, Raumteiler, Stehtisch, Workbench, Sitznische, Bank, Verkleidung, Display und vielem mehr kreativ bespielen. Aber auch beengte und komplexe Raumsituationen können, dank der Homogenität und Anpassbarkeit des "d2" Systems, gestalterisch geklärt und funktional optimal ausgenutzt werden. Sogar bestehende Möbel lassen sich durch die passgenaue Integration wiederverwenden und gestalterisch einbinden.
Die vielfältigen Möglichkeiten des "d2" sind unter anderem in der Designpost in Köln, im hauseigenen #wagnerdesignlab in Langenneufnach sowie anhand des Interior Designs der Wohnbaugruppe Augsburg zu erleben: Wagner Living hat für diese als Komplettausstatter eine Arbeitsumgebung geschaffen, die höchste Ansprüche erfüllt. Die Wabenplatten aus leichtem Aluminium sind auf individuellen Wunsch in mattschwarz lackiert und wirken so besonders stilvoll. Darüber hinaus öffnet Wagner Living im November 2025 in München einen Showroom, in dem die Kreation der einzigartigen Moving Spaces anhand von vielen Beispielen nachvollziehbar sein wird. Für PlanerInnen und ArchitektInnen bietet Wagner Living zudem eine Workbox mit Materialbeispielen des "d2". Das System kann so bis in die Details begutachtet und getestet werden – inklusive der angenehmen Haptik der Oberflächen. Diese können dank der großen Anzahl an Farbmöglichkeiten individualisiert werden.
Mit "d2" ist es möglich, ohne großen Aufwand hochwertige Raumkonzepte aller Art zu entwickeln, sei es für Büros, Gastronomie, Hospitality oder Wohnräume. Flach zu transportieren, nachhaltig gedacht und maximal flexibel erfüllt es die Anforderungen an eine moderne Raumausstattung optimal. Der eigenen Kreativität sind somit keine Grenzen gesetzt und die Möglichkeiten der Planung können voll genutzt werden. Gefertigt wird die minimalistische Struktur je nach Wunsch aus 100 Prozent recyclebarem Karton oder Aluminium, wobei die Profile je nach Material eine filigrane Ansichtsstärke von 15 bis 20 Millimeter bieten. Dank patentierter Steckverbinder kann das System ohne Werkzeug zusammengesetzt werden, Kleber oder Schrauben kommen nicht zum Einsatz. Die Bestandteile lassen sich nicht nur einfach voneinander lösen und neu verwenden, sondern können auch am Lebensende des Produkts sortenrein zurück in den Kreislauf gebracht werden. Parallel wird jeweils eine möglichst geringe Menge an Material verbraucht.
"Es geht darum, die Raumausstattung für den Menschen wie einen Maßanzug zu fertigen, eine optimale Lösung zu bieten. Die lässt sich nicht mit Standards finden. Mit diesen sehen alle Räume gleich aus. ArchitektInnen wollen mit der Lösung ihre Idee perfekt abbilden und bei Bedarf verändern. 'd2' wird werkzeuglos montiert wie demontiert und kann in Zusammenarbeit mit unseren PlanerInnen immer wieder verändert werden. Diese Idee passt zu uns als Stuhlhersteller, da wir das Beste für den Menschen wollen. Die Möbel sind die perfekte Ergänzung und dank dem Fokus auf das Wesentliche vergleichsweise günstig. Dazu kommt die Freude an der eigenen Gestaltung, denn auch darüber ergibt sich ein Wert. Mit der Kombination aus System und Individualität bringen wir diese sich bislang fremde Begrifflichkeiten zusammen und schaffen ein neues Miteinander", so Peter Wagner, der gemeinsam mit seinem Bruder Prof. Dr. Rainer Maria Wagner das Familienunternehmen leitet. (am)
WAGNER Moving Space
Showroom
Am Gärtnerplatz
Corneliusstraße 12
80469 München
Eröffnung: 27. November 2025 ab 15 Uhr







