Wunderkiste für Frankfurt
23.07.2019
Im Hotel zuhause: Wie das Lindley Lindenberg im Frankfurter Osthafen die Brücke zwischen der Stadt und ihren Besuchern schlägt.
Dieser elegante Bugholz-Klassiker ist ein Meisterwerk in Konstruktion und Fertigung: der ausladende Bügel, der Rücken- und Armlehne zugleich bildet, wird in einem Stück aus massivem Buchenholz in seine Form gebogen. Wie das Urmodell der Bugholzstühle, Modell Nr. 214, besteht der 209 ebenfalls nur aus sechs Teilen. Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen Form wirkt er fast wie eine Skulptur. Der Schweizer Architekt Le Corbusier war davon begeistert und setzte ihn in vielen seiner Gebäuden ein, u.a. in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart 1927. Er bestätigte, dass dieser Stuhl "Adel besitzt". Produziert wird er in unserem Werk in Frankenberg.
Rücken offen oder mit Rückenteil. Sitze und Rückenteil mit Rohrgeflecht oder bezogen mit Leder oder Stoff. Sitze auch als Sperrholz Muldensitz erhältlich. Holzteile in Buche gebeizt. Wird auch in Ausführungen „Pure Materials“ gefertigt.
Breite | 540 mm |
---|---|
Höhe | 750 mm |
Tiefe | 570 mm |
Gewicht | 380 kg |
Sitzausführung | ohne Sitzpolster |
Sitzhöhe | 460 mm |
Untergestellausführung | mit Beinen |
Rückenlehnenausführung | ohne Rückenpolster |
Armlehnenausführung | mit Armlehnen |
Material | Korbgeflecht Buche |
Farben | Beigetöne Brauntöne Schwarz |
Zum Anfragen eines Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.
Zum Anfragen eines PDF-Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.
Zum Anfragen eines Angebots, füllen Sie bitte unser Formular aus.
zu 209
Dateiformat | Dateiname | Größe | Download |
---|---|---|---|
CAD | 209_cad_209_dwg_model.dwg | 856,676 KB | |
CAD | 209_cad_209_dxf_model.dxf | 8,314 MB |
von Thonet