Ein höchst lebendiges Monument
20.05.2019
200 Jahre Designgeschichte – aufgezeigt an 70 Stühlen eines Unternehmens. Steffen Kehrles Neugestaltung lässt die Thonet-Kollektion der Neuen Sammlung in München glänzen.
Vorgestellt: | Salone del Mobile 2014, Mailand |
---|---|
Stylepark-ID: | 05.1008.10505 |
Kategorien: | Wohnmöbel ›Sitzmöbel ›Stühle |
Gezielte Beschränkung beim Einsatz der Materialien, Eleganz in der Linienführung und Transparenz in der Wirkung sind die charakteristischen Eigenschaften des S 533. Seinen besonderen Komfort verdankt er der Fähigkeit zum dauerelastischen Federn. Dieser Effekt stellt sich ein, weil Mies van der Rohe den vorderen Teil des Stahlrohrgestells als großen Bogen aus federhartem Stahlrohr konzipierte. Waren die meisten Entwürfe aus den 1920er Jahren eher schlicht und funktional, so spürt man bei diesem Sessel deutlich die Handschrift des Architekten: sein Entwurf kombiniert Funktionalität und Komfort mit zeitloser Ästhetik. Der Stuhl wurde erstmals 1927 in der Weißenhof-Siedlung präsentiert.
Ohne Armlehnen, Gestell Stahlrohr verchromt, Sitz und Rücken mit Korbgeflecht oder in Kernleder schwarz, naturbelassen und mit Schnürung am Rücken, erhältlich.
Mit „ThonetProtect®“-Oberfläche für die Gestelle und UV-beständigem Netzgewebe (Ausführung „Thonet All Seasons“), auch variabel für den Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Breite | 500 mm |
---|---|
Höhe | 820 mm |
Tiefe | 770 mm |
Sitzausführung | ohne Sitzpolster |
Untergestellausführung | freischwingend |
Rückenlehnenausführung | ohne Rückenpolster |
Armlehnenausführung | ohne Armlehnen |
Zum Anfragen eines Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.
Zum Anfragen eines PDF-Katalogs, füllen Sie bitte unser Formular aus.
Zum Anfragen eines Angebots, füllen Sie bitte unser Formular aus.
zu S 533 mit geschnürtem Leder
Dateiformat | Dateiname | Größe | Download |
---|---|---|---|
pm_thonet_s_533_leder_g_pdf_h.pdf | 310,117 KB | ||
en_pr_thonet_s_533_leather_e_pdf_h.pdf | 307,621 KB |
von Thonet