von Jasmin Jouhar | 13.02.2017
Rote Fäden, wilde Muster: Rund um die Stockholm Furniture & Light Fair beweisen die Skandinavier abermals ihr Talent, es sich drinnen gutgehen zu lassen, während draußen ein eisiger Wind weht.
von Martina Metzner | 10.02.2017
Jaime Hayon versteht es, seine Phantasie in dreidimensionale Objekte zu überführen. Für seine jüngste, in Zusammenarbeit mit Caesarstone entstandene Installation „Stone Age Folk“, setzt er sich mit der Maske auseinander.
von Thomas Edelmann | 09.02.2017
Alfredo Häberli, Special Guest der Domotex 2017, hat gemeinsam mit Robert Volhard von Stylepark und Thomas Edelmann ausgewählte Messestände sowie das Nachwuchsforum „Young Designer Trendtable“ besucht.
06.02.2017
Zum zweitem Mal findet im Rahmen der Munich Creative Business Week die Konferenz „Architecture Matters“ statt. Man darf sich auf spannende Diskussionen zu aktuellen Themen und Projekten freuen.
von Fabian Peters | 01.02.2017
Le Corbusier, der vielleicht bedeutendste Architekt des 20. Jahrhunderts, und schwäbische Qualität begegnen sich beim Küchenhersteller Leicht. Wieso, das haben Daniel von Bernstorff und Fabian Peters den Vorstand Stefan Waldenmaier gefragt.
von Martina Metzner | 31.01.2017
Konservativ war gestern: Ob starker Akzent oder im mondänen Mix – überall auf der imm cologne waren farbige Möbel zu sehen. Künftig braucht jede Marke wohl ihr eigenes Farbkonzept.
von Anna Moldenhauer | 30.01.2017
Seit 1987 produziert Nani Marquina handgefertigte Designteppiche. Als Pionierin im Teppichdesign setzte sie neue Standards. Anna Moldenhauer hat sich auf der imm cologne mit ihr über die aktuelle Kollektion „Tres“ unterhalten und festgestellt, wie fasziniert sie vom traditionellen Webhandwerk ist.
von Jasmin Jouhar | 25.01.2017
An Wänden, in Ecken oder auf Podesten – auf der Kölner Möbelmesse 2017 boten sich viele Gelegenheiten zur Reflektion und Illusion.
von Thomas Wagner | 23.01.2017
Vielfalt ist eine gute Sache, erschwert aber die Orientierung. Dagegen helfen sollen Revivals, Möbel in XXXL und Sessel, die den Sitzenden umarmen. Was die imm cologne 2017 so alles parat hat.
von Robert Volhard | 21.01.2017
Alle zwei Jahre herrscht im Januar Ausnahmezustand in den Hallen der Messe München: Denn dann öffnet wieder die BAU ihre Pforten, die größte Baumesse der Welt. Wir haben aus der Fülle des Angebotes für Sie die wichtigsten Neuheiten herausgefiltert.
20.01.2017
Auch draußen braucht der Mensch das richtige Licht zur rechten Zeit. Deshalb prägt „Human Scale Lighting“ die interessantesten Entwicklungen in Sachen Outdoor-Leuchten.
17.01.2017
Die Heimtextil 2017 umwirbt mit viel TamTam den Blick in die textile Glaskugel – an der Vermittlung der Visionen hakt es noch.
von Uta Abendroth | 13.01.2017
Böhmisches Glas genießt einen einmaligen Ruf. Wie man dies modern auf höchstem Niveau interpretieren kann, zeigt Brokis, ein Unternehmen, das im tschechischen Janštejn mundgeblasene Leuchten produziert.
12.01.2017
Nie waren Produkte für das Smart Home günstiger, sicherer, effizienter und zuverlässiger. Vielleicht wird 2017 das Jahr, in dem sich die Technologisierung des Eigenheims am Markt durchsetzt und einige neue Standards setzen könnte.
von Thomas Wagner | 09.01.2017
Auf geht’s, nach Köln. Vom 16. bis zum 22. Januar ist wieder imm cologne – und auch drum herum gibt es jede Menge zu entdecken. Nicht nur für Männer ohne Eigenschaften. Hier ist das Wichtigste.
von Thomas Wagner | 05.01.2017
Noch wird die Ausstellung „Full House: Design by Stefan Diez“ im MAKK aufgebaut. Doch schon jetzt lässt sich erkennen: Was in Köln entsteht, wird mehr sein als eine gewöhnliche Werkschau. Wir haben vorab mit Stefan Diez über sein Konzept gesprochen.
02.01.2017
Nachdenken ausdrücklich erwünscht: In Berlin wird zum siebten Mal der Wilhelm Braun-Feldweg-Förderpreis für designkritische Texte verliehen.
von Thomas Wagner | 28.12.2016
Wieder ist der Kalender umgesprungen. Hinter der 20 steht nun die 17. Was hat es mit dieser Zahl so alles auf sich?
von Anna Moldenhauer | 28.12.2016
Wegwerfen muss nicht sein: Mit „13 Rugs“ haben Tina Wendler und Lara Wernert eine Teppichmanufaktur gegründet, die aus den Webkanten des Textilanbieters rohi hochwertige Einzelstücke herstellt.
von Arno Lederer | 27.12.2016
Weder den Namen der Stadt, noch des Landes wissen wir genau, nicht einmal wie der Mann mit Nachnamen hieß, über den ich die nachfolgende Geschichte aufgezeichnet habe. Ein Märchen von Arno Lederer, illustriert von James Turek.