ARCHITECTURE Ein monumentaler Albtraum18.07.2016Superstudio gab sich bewusst radikal und kritisierte den Fortschritt. Barbara-Brigitte Mak und Ludwig Engel haben mit Gabriele Mastrigli, dem Kurator der Jubiläumsausstellung, über das Vermächtnis und die heutige Bedeutung der Gruppe gesprochen.
ARCHITECTURE Superarchitettura18.07.2016Vor 50 Jahren wurde in Florenz eine der einflussreichsten und radikalsten Architekturgruppen der Siebzigerjahre gegründet: das Superstudio. Im Maxxi Museum in Rom wird das Jubiläum mit einer großen Schau gefeiert.
ARCHITECTURE Tradition schafft Zukunft12.07.2016Das DAM holt Studio Mumbai mit einer umfassenden Werkschau nach Frankfurt am Main und zeigt, wie zeitgenössisches Bauen in einer Symbiose aus indischer Tradition und westlicher Moderne gelingen kann.
ARCHITECTURE Der Wirt und der Pinguin 11.07.2016Das schnell wachsende Frankfurt am Main wird nun von einer ungewöhnlichen Koalition aus Konservativen, Sozialdemokraten und Grünen regiert. Ein Blick in den Koalitionsvertrag offenbart in Sachen Stadtplanung leider keine frischen Ansätze.
INTERVIEWS Der Feinstaubsauger09.07.2016Der Künstler und Umweltdesigner Daan Roosegaarde hat mit Paul Andreas über seinen Smog Free Tower, einen Smart Highway und lichtintensive Projekte gesprochen, die gleichwohl nachhaltig sein können.
ART Durch den Wolf gedreht05.07.2016Erkundungen eines zugezogenen Museumsdirektors: Die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited“ inszeniert eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der exemplarischen Planstadt.
ARCHITECTURE Ein idealer Junggeselle03.07.2016Manchmal steckt die Architekturgeschichte voller Ironie. Das gilt auch für das Haus von Charles Moore in New Haven, das 1969 im „Playboy“ vorgestellt wurde.
ART Ein Festzelt für die Kunst01.07.2016Für die 13. Triennale der Kleinplastik haben Kuehn Malvezzi eine beeindruckende Ausstellungsarchitektur in die Alte Kelter in Fellbach gehängt.
FEATURED Der feine Unterschied28.06.2016Für die weitläufigen Bürobereiche des Hauptsitzes der Erste Bank lieferte Lindner sowohl Glastrennwände als auch eine Sonderentwicklung von Glastürelementen in extra schmaler Ansichtsbreite mit hohem Schallschutz.
FAIRS & EVENTS Kortrijk Boogie Woogie27.06.2016Silberstreif im Oktober: Die Biennale Interieur feiert ihre 25. Ausgabe mit einem umfangreichen Kulturprogramm und rund 250 ausgewählten Ausstellern aus der Designbranche.
FAIRS & EVENTS Déjà-vu in Basel27.06.2016Die parallel zur Art Basel stattfindende Messe Design Miami bot in diesem Jahr nur vereinzelte Highlights. Man vermisste echte Neuerungen oder eine spannende Ausstellung.
ARCHITECTURE Moderne, falsch verputzt24.06.2016Eine Ausstellung in Heerlen zeigt anhand von fünf Gebäuden Mies van Rohes, wie eine gute Sanierung im Sinne des Originals gelingen kann.
DESIGN Die Möbel-Basilika21.06.2016In einem weitgehend verschlossenen Bau von Herzog & de Meuron präsentiert das Vitra Design Museum ausgewählte Möbel seiner Sammlung. Das Schaudepot ergänzt den Vitra-Campus, der sich damit stärker nach Weil und Basel hin öffnet.
MAGAZIN An die Geräte, Männer!21.06.2016Schluss mit Yoga. Fotografien der Volkswettspiele junger Burschen in Finnland zeigen, wie Fitness um 1900 bei weniger feingliedrigen Europäern praktiziert wurde.
FEATURED Der richtige Ton20.06.2016Für die Erweiterung des dänischen Keramikmuseums planten Kjaer og Richter unterirdische Ausstellungsflächen und einen Neubau mit changierenden Ziegeln von Petersen Tegl.
ARCHITECTURE Das Geheimnis des gläsernen Bodens16.06.2016Paul Rudolphs New Yorker Penthouse hat viele Ebenen. Bis heute ist sich die Architekturgeschichte über die wahre Bedeutung des Gebäudes uneins, in dem Rudolph gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Ernst Wagner wohnte.
FAIRS & EVENTS Rohe Wände, wie charmant14.06.2016Jede Menge Bauruinen: Der Spanische Pavillon widmet sich unfertigen und brachliegenden Bauten und entdeckt dabei mehr und anderes als Hinterlassenschaften einer geplatzten Immobilienblase.
FAIRS & EVENTS Die Grand Tour der Länderbeiträge14.06.2016Wer hat schon die Zeit, alles auf dieser Biennale sehen zu können? Wir haben einige bemerkenswerte Ausstellungen für Sie zusammengetragen.
ARCHITECTURE Siza feiert mit allen14.06.2016Fast 40 Jahre nach Baubeginn wird in Venedig ein sozialer Wohnungsbau von Álvaro Siza fortgesetzt. Eine großartige Ausstellung macht daraus den portugiesischen Länderbeitrag zur Architekturbiennale – und zeigt uns, dass die Front manchmal genau vor unserer Tür verläuft.
FEATURED Vermeer stand Pate13.06.2016EGM architecten aus den Niederlanden beziehen sich bei ihrem neuesten Projekt, dem Reinier de Graaf-Krankenhaus, ganz explizit auf die Geschichte der Stadt, wenn auch auf abstrakte Art und Weise.
FAIRS & EVENTS AG Bau, Steine, Erden13.06.2016In Aravenas Hauptausstellung wird die handgemachte Architektur gefeiert, das spürt man an den Materialien und Gerüchen. Aber reicht das auch für die großen Herausforderungen?
FEATURED Zum Nachtisch gibt’s Pulp Fiction07.06.2016„Contraste“ heißt ein neues Restaurant in Mailand. Der Name klingt italienisch, ist es aber nicht. Natürlich wird das ähnlich klingende spanische Wort auch in Italien verstanden. Hier steht es für die Herkunft der beiden Köche aus Südamerika.
FAIRS & EVENTS Ein Patchwork der Alternativen07.06.2016Der Verlauf der Aravena-Front zwischen zentraler Ausstellung und Länderpavillons bleibt unklar. Soll man eher im Walde pfeifen oder anpacken?
ARCHITECTURE Allianz der Enthusiasten07.06.2016In Venedig ist sie nur zwischengelandet. Vor Ort will die Ausstellung „Sarajewo Now“ mit einer ungewöhnlichen Verpackungsidee ein Museum retten.
INTERVIEWS Neubau in Blau07.06.2016In der Corderie des Arsenale fällt der Blick auf ein großes, blaues Modell. Es steckt voller konkreter Vorschläge für einen neuen, revolutionären Wohnungsbau. Könnte eine „Arrival City“ so tatsächlich gelingen? Florian Heilmeyer hat mit Jörg Leeser von BeL über das Konzept gesprochen.
FAIRS & EVENTS Den Durchbruch geschafft07.06.2016Wie macht man Heimat? Der Deutsche Pavillon öffnet seine Mauern und die Kuratoren formulieren Thesen, wie Städte aussehen, in denen Menschen nicht nur ankommen, sondern auch bleiben möchten.
INTERVIEWS Ein Staat im Flüchtlingslager07.06.2016Seit ihrer Vertreibung vor 40 Jahren leben die Sahauis in algerischen Flüchtlingslagern, wo sie einen eigenen Staat aufgebaut haben. Florian Heilmeyer hat mit Manuel Herz über den Pavillon der Westsahara gesprochen.