ARCHITECTURE Pradapolis05.05.2015Rem Koolhaas und sein Office for Metropolitan Architecture haben für die Fondazione Prada eine ehemalige Destillerie im Mailänder Süden umgebaut und in eine Anthologie von Räumen und Materialien verwandelt.
ARCHITECTURE Propaganda und Aufbruch 24.04.2015Eine Expo, das ist nicht nur Spektakel und Event, damit hinterher alles wieder abgerissen wird. Seit der allerersten Weltausstellung in London sind wichtige Meilensteine der Architektur speziell für solche Großereignisse entstanden – und viele waren auch tatsächlich sehr groß. Einige stehen noch, manche nur noch als Ruinen.
ARCHITECTURE Architektonischer Stoffwechsel19.04.2015Zwischen Atelier, Labor und Manifest: Die gegenwärtige Architektur hat die vielschichtigen Eigenschaften und Möglichkeiten von Textilien wieder für sich neu entdeckt.
ARCHITECTURE Der Baustoff der Zukunft17.04.2015Textilforschungsinstitute und -unternehmen haben in den vergangenen Jahrzehnten faserbasierte Baustoffalternativen erforscht und marktreife Produkte entwickelt, die vermehrt klassische Materialien wie etwa Stahl ersetzen sollen.
ARCHITECTURE Ressource Afrika24.03.2015Gleich zwei Ausstellungen im Vitra Design Museum widmen sich Afrika. Während die eine die „re-maker culture“ als Blaupause fürs westliche Design nahe legt, stellt die andere die Frage nach einer eigenen architektonischen Identität.
ARCHITECTURE 33 Quadratmeter, geknickt19.03.2015Architekt Peter Grundmann hat mit wenigen präzisen, aber durchaus pragmatischen Maßnahmen das 250 Jahre alte Haus Thunecke umgebaut. Nun ergänzt ein leichter Anbau das dicke Bauernhaus.
ARCHITECTURE Von Rampenschweinereien und Zielkonflikten09.03.2015Der Umgang mit beeinträchtigten Menschen ist ein Gradmesser für das soziale Klima in einer Gesellschaft. Ebenso aufschlussreich ist allerdings, wie es bürokratischer Eigenlogik gelingt, den Anspruch einer möglichst barrierefreien Welt in sein Gegenteil zu verkehren.
ARCHITECTURE Landlust Brutalismus04.03.2015Die Berliner Architekten Augustin + Frank haben eine Art Ur-Haus gebaut: In herrlicher Lage am Scharmützelsee und umgeben von Kiefern, scheint es, als würde die Landschaft durch den Betonbau hindurch fließen.
ARCHITECTURE Der Fluchthelfer27.02.2015Baut man auf dem Land anders als in der Stadt? Müssen Gebäude dort womöglich mehr Charakter haben? Florian Heilmeyer hat mit dem Architekten Thomas Kröger über drei Bauprojekte in der Uckermark gesprochen.
ARCHITECTURE In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!21.02.2015Kommen Sie mit uns nach Brandburg! Hinter Zäunen und Bäumen, auf Weiden und an Seen gibt es bemerkenswerte Architekturen, die genauer anzusehen lohnt.
ARCHITECTURE Loftwohnen auf dem Land21.02.2015Die ehemalige Kammgarnspinnerei in Brandenburg an der Havel wird umgebaut: Ateliers, Büroräume, eine Kindertagesstätte und mitunter ungewöhnliche Wohnungen finden in dem Backsteinbau ihren Platz.
FEATURED Arbeitsplatz am Weinberg – mit Leuchten von Nimbus17.02.2015wulf architekten realisierten den Neubau der IHK-Zentrale in Stuttgart. Leuchten von Nimbus sorgen in den Räumen für optimale Arbeitsbedingungen.
STYLEPARK AXOR Wasser gestaltet13.02.2015Die Kraft des Wassers hat nicht nur in der Natur beeindruckende Landschaften geschaffen. Auch der Mensch hat mit Hilfe des Wassers wunderbare Räume gestaltet. Beide sind sie Orte der Inspiration und der Ruhe.
ARCHITECTURE Das Gleiche in Grün12.02.2015Das Land ist etwas grundsätzlich anderes als die Stadt. Die Siedlungsform ist eine andere, es gibt soziale Kontrolle, man hat mehr Platz, kann aber nicht so gut einkaufen. In einem ist das Land aber durch und durch verstädtert: Darin, wie man es sieht. Auch auf dem Land schaut man auf das Land, wie es früher nur die Städter taten. Und so wird auch gebaut.
ARCHITECTURE Die Böhms29.01.2015Der Dokumentarfilm über die Familie Böhm ist ein meisterliches Lehrstück über die Psychologie einer Familie, in der sich so ziemlich alles um die Architektur dreht.
ARCHITECTURE Happy Birthday Gottfried Böhm!23.01.2015Das Oeuvre Gottfried Böhms ist groß und auch mit 95 Jahren lässt ihn die Arbeit nicht los. Wir gratulieren dem ersten deutschen Pritzker-Preisträger zu seinem Geburtstag und treten eine Zeitreise durch fünf seiner Bauten in Köln an.
ARCHITECTURE Fitzcarraldo in Paris19.01.2015Dreimal so teuer, zwei Jahre zu spät und dann doch unfertig eröffnet: Jean Nouvels Philharmonie in Paris. Ein Stück über gute Absichten und einer Architektur, die viel will, aber in ihren Eitelkeiten stecken bleibt.
ARCHITECTURE Dicht am Ende des Tunnels15.01.2015Erst reden zu wenige über ökologische Architektur und Ressourcen sparendes Bauen, dann zu viele. Die Diskussion um die Energiewende und ökologische Verantwortung ist der Architektur in Deutschland nicht bekommen.
ARCHITECTURE Afro-Funktionalismus – Architektur aus und für Afrika26.12.2014Die Städte in Afrika wachsen rasant. Was also bringen die kleinen, feinen Architekturlösungen, die derzeit als vorbildlich gelten? Jeremy Gaines hat nachgerechnet und erklärt, was die Städte Afrikas wirklich brauchen.
ARCHITECTURE Höhenflug und Service Design: Bogotá22.12.2014Bogotá, ein Ort für Design? Die Frage muss mit „ja“ beantwortet werden. Vor allem, was die vielen Dienstleistungsunternehmen in Kolumbiens Hauptstadt angeht.
ARCHITECTURE Tuk-Tuks, Daladalas und Super-Highways19.12.2014In Afrika schreitet die Urbanisierung schneller voran als irgendwo sonst auf der Welt. In den Debatten über urbane Mobilität wird dies häufig außer Acht gelassen. Ist die Herausforderung zu groß? Oder haben wir schlichtweg zu wenig Fantasie?
ARCHITECTURE Die Welt der 113 Fußballfelder17.12.2014Würde man auf die Idee kommen, wegen schlechter Provinztheateraufführungen Bestimmungen darüber zu erlassen, wie Theater an den großen Häusern gespielt werden muss? In der Architektur ist das anders. Christian Holl geht in unserer neuen Kolumne „Bauen in Deutschland" solchen Phänomenen nach.
ARCHITECTURE Sulky mit drittem Rad: Der Bond Bug03.12.2014Muss ein Auto immer vier Räder haben? Keineswegs. Der „Bond Bug“ beweist nicht nur, dass drei reichen, er atmet auch den Geist von Pop. Bleibt noch: Weshalb eigentlich kommen in der Natur dreibeinige Kreaturen nicht vor?
FEATURED Akademie mit doppeltem Boden02.12.2014Die neu gebaute Sparkassenakademie in Stuttgart ist ein Bildungszentrum voller Annehmlichkeiten. Die Lindner Group war mit Boden-, Wand und Türsystemen am Innenausbau beteiligt.
ARCHITECTURE Randbezirk mit Innenstadtatmosphäre01.12.2014Traditionell und fortschrittlich, wie geht das zusammen? Sophia Walk hat mit dem britischen Architekten Stephen Bates vom Londoner Büro Sergison Bates über das Bauen mit Backstein und das Dilemma urbaner Verdichtung gesprochen.
ARCHITECTURE In der Schublade muss es brennen25.11.2014In den Sechzigern entwarfen sie mit frecher Ironie weitgesteckte Utopien. Heute bauen sie Shopping-Malls. Die Ausstellung „Haus-Rucker-Co – Architekturutopie reloaded“ im Berliner „Haus am Waldsee“ erzählt Märchen aus einer längst angestaubten Zukunft.
ARCHITECTURE Mailänder Hochwald20.11.2014Die Auszeichnung des „Bosco Verticale“ von Stefano Boeri mit dem diesjährigen Internationalen Hochhauspreis ist ebenso überraschend wie konsequent. Ob das Beispiel Schule macht?
ARCHITECTURE Spende Daten. Rette Stadt13.11.2014Der Audi Urban Future Award 2014 geht nach Mexico City. Mit ihrem Vorschlag für ein „Betriebssystem für urbane Mobilität“ hat sich die interdisziplinäre Forschergruppe um José Castillo gegen Teams aus Boston, Berlin und Seoul durchgesetzt.
ARCHITECTURE Prognosen in der Rückschau10.11.2014„Es kommt immer anders als man denkt“ – trotzdem können sich Menschen dem Reiz von Zukunftsprognosen nicht verwehren. Doch wer sagt erfolgreicher die Zukunft voraus: ein Fachmann oder ein Wahrsager?
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 2010 bis 201408.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 1990 bis 200007.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 2000 bis 201007.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.