ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 1980 bis 199006.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 1970 bis 198006.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 1950 bis 196005.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
FEATURED Von Kopf bis Fuß aus Ziegelstein04.11.2014Für die Erweiterung eines Museums im dänischen Sorø wählten die Architekten Ziegel von Petersen Tegl und verkleideten damit sogar das Dach.
ARCHITECTURE Frankfurter Hochhäuser 1960 bis 197004.11.2014Häuser von nicht unerheblicher und deshalb erwähnenswerter Höhe hat Frankfurt am Main einige zu bieten. Was aber ist da alles gen Himmel gewachsen? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bauten vor, sortiert nach Jahrzehnten.
ARCHITECTURE Mein Kollege, das Roboter-Auto03.11.2014Fahrlehrer in Deutschland sind sich sicher, dass ihre Kompetenz auch trotz computergestützten Systemen im Auto gebraucht wird.
ARCHITECTURE „Der Berliner Verkehr ist nervig“02.11.2014In Berlin ist der Verkehr oft eine Herausforderung. Susi Nestraschil spricht im Interview über eigene Wege durch den Großstadtdschungel und Möglichkeiten, diese zu verbessern.
ARCHITECTURE Ein Auto für soziales Engagement26.10.2014Das Team Seoul will das Auto benutzen, um in Korea soziales Engagement als Statussymbol zu etablieren.
ARCHITECTURE Von "Slummerville" zu "Boomtown"19.10.2014Das Bostoner Team unter Leitung von Philip Parsons erklärt, welche Chancen entstehen, wenn Stadt- und Verkehrsplaner eng zusammenarbeiten.
ARCHITECTURE Architektur mit Mehrwert15.10.2014Was sich gut fotografieren lässt, ist deshalb noch keine gute Architektur. Was es zu einem erweiterten Verständnis von Planen und Bauen braucht, zeigen Projekte, wie sie in den verschiedenen Kategorien des Zumtobel Group Awards ausgezeichnet wurden.
ARCHITECTURE Smarte Aufzüge als Vorbild für autonomen Verkehr05.10.2014Aufzüge, die die Fahrtziele ihrer Insassen kennen, sind um ein vielfaches effizienter. Ist dieses Prinzip auf Autos übertragbar? Martin Lewicki sprach mit Paul Friedli über selbstgesteuerte Fahrzeuge auf den Straßen.
ARCHITECTURE Die Energie bleibt im Raum03.10.2014Das Vitra Design Museum widmet sich Alvar Aalto. Dabei ist mehr herausgekommen als eine weitere Schau zu einem Klassiker der Moderne.
ARCHITECTURE Die europäische Antwort auf das Silicon Valley29.09.2014Was geschieht mit dem Gelände des Flughafen Berlin-Tegel, wenn der Flughafen BER fertiggestellt wird?
ARCHITECTURE Spielend durch den Straßenverkehr15.09.2014Motivation ist zentraler Bestandteil von „Gameful Design“ und soll das Verhalten der Nutzer positiv beeinflussen.
ARCHITECTURE Das Auto für die Handtasche07.09.2014Das teilbare Auto als Neuinterpretation von Carsharing? Charlotte Malz sprach mit Prof. Fügener über zukünftige Mobilitätskonzepte.
ARCHITECTURE Das Geheimnis glücklicher Städte01.09.2014Welche Umgebung macht uns glücklich? Forscher haben unterschiedliche Methoden entwickelt, die die Auswirkung von Städten auf die Psyche der Bewohner sichtbar machen.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Der ideale Architektensommer29.08.2014Das Het Nieuwe Instituut in Rotterdam präsentiert gezeichnete Sommerträume aus Architektenhand und bringt uns damit wohltemperiert in den Spätsommer.
ARCHITECTURE Was Ateliermob aufgefallen ist:24.08.2014Architekten und Designer haben naturgemäß einen eigenen Blick für Häuser, Menschen und Ausstellungen. Also haben wir einige um ihre fotografischen Eindrücke von der 14. Architekturbiennale gebeten. Mit Kommentar, versteht sich.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Die Brautschleier von Sancy22.08.2014Der Architekt Louis Sicard hat in der Auvergne eine Dusche für Elfen, Feen, Zwerge und Wanderer installiert.
FEATURED Libeskinds Fassadenlabyrinth19.08.2014Die Fassade des Kö-Bogens in Düsseldorf trägt die typische Formsprache von Daniel Libeskind – für eine fachgerechte Projektplanung und Umsetzung sorgte die Lindner Fassaden GmbH.
ARCHITECTURE Was Ross Lovegrove aufgefallen ist:17.08.2014Architekten und Designer haben naturgemäß einen eigenen Blick für Häuser, Menschen und Ausstellungen. Also haben wir einige um ihre fotografischen Eindrücke von der 14. Architekturbiennale gebeten. Mit Kommentar, versteht sich.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Wasser über Wein15.08.2014In kühlen Weinkellern lässt sich die Sommerhitze gut aushalten: Die Architektur des Weinguts VIK von Smiljan Radić im chilenischen Millahue-Tal ist eine gebaute Sinneserfrischung.
ARCHITECTURE Bitte ausschwärmen11.08.2014Team Berlin: Die Stadt als Nervensystem erfordert ein anderes Schwarmverhalten.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Im Schatten des Riesenpilzes08.08.2014Auf dem Innenhof des Museums of Modern Art verspricht die Installation von David Benjamin ein schattiges Plätzchen in der sommerlichen Hitze – dafür sorgt ein Geflecht aus abertausenden Mikroorganismen.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Modernistisch baden gehen04.08.2014Garantiert frei von „Riesen-Erlebniswasserrutschen“ und „Hot-Whirlpool“ sind die „Piscinas de Marés“ von Álvaro Siza. Hier badet man ganz in der portugiesischen Moderne.
ARCHITECTURE Ein schlechter Tausch01.08.201428. bis 30. Mai 2014: Teilnahme an der dritten, von McKinsey & Co organisierten Global Infrastructure Initiative in Rio de Janeiro. Die Zusammenkunft ist durch den ungebrochenen Optimismus und die Überzeugung geprägt, dass Technologie ein Segen ist und die Innovation im Infrastrukturbereich (gepaart mit starker Finanzierung) schließlich alles kurieren wird, woran die Stadt der Gegenwart kränkelt…
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Ein Pool in der Wüste30.07.2014In der Wüste ist es, zumindest tagsüber, recht heiß. Da kommt ein Pool, um sich darin abzukühlen, gerade recht. Oder um über die Welt und sich selbst nachzudenken. Sofern man den Schlüssel mitgenommen hat.
ARCHITECTURE Der neue Henninger Turm bleibt ein Wahrzeichen28.07.2014Wohnhochhäuser zu planen ist für die Architekten Meixner Schlüter Wendt generell eine reizvolle Bauaufgabe. Bei der Planung des neuen Henninger Turms in Frankfurt am Main zeigen sie, wie Wohnen im Hochhaus attraktiv und individuell gestaltet werden kann.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Baden in der Stadt und am Fluss18.07.2014Kann es Schöneres geben, als an brütend-heißen Tagen, in einem kühlen Fluss zu schwimmen? Am besten mitten in der Stadt.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Die One Man Sauna14.07.2014Nix gemischte Sauna! In Bochum werden nicht nur Grenzräume analysiert, hier wird auch ganz allein transpiriert.