ARCHITECTURE Smart, aber herzlich25.09.2015So glamourös kann radikal sein: Mit viel Liebe zum Detail und einer starken Betonsäge holten Immobilienentwickler Stefan Höglmaier und sein Lebenspartner Oscar Loya einen alten Hochbunker auf die Sonnenseite.
ARCHITECTURE Das Lesehaus von Awiligar23.09.2015Der Architekt Achmad Tardiyana setzt bei seinem Wohnhaus nicht allein auf wiederverwertete Materialien. Im Erdgeschoss wird es zu einem öffentlichen Raum.
ARCHITECTURE Schlafen wie in einer Hütte16.09.2015In Andra Matins Haus lebt man eigentlich die meiste Zeit im Freien – im Schutz von Beton und Pflanzen.
ARCHITECTURE Beton, Buch und Sand17.08.2015Wenn sich die Haut vom vielen Sonnenbaden rötlich färbt, dann findet man in dieser Bibliothek am Strand ein schattiges Plätzchen.
ARCHITECTURE Alles unter einem Dach10.08.2015Sauerbruch Hutton haben für die Hager Group im elsässischen Obernai ein offenes "Forum" entworfen, das die Markenwerte des Unternehmens überzeugend verkörpert.
ARCHITECTURE Der Wir-sind-heute-mal-draußen-Arbeitsplatz21.07.2015Sommer, Sonne, Sonnenbrand – nicht mit uns. Schließlich gibt es Orte und Produkte, die angenehm erfrischenden Schatten spenden. Ein Büro im Park zum Beispiel.
ARCHITECTURE Walnussholz braucht kein Peeling10.07.2015Es gehört zum Konzept der australischen Kosmetikmarke Aesop, in der Einrichtung ihrer Läden globale und lokale Elemente zu mischen. In Frankfurt hat den Laden Philipp Mainzer gestaltet.
ARCHITECTURE Das Jodeldiplom der Architektur03.07.2015Wer darüber klagt, dass mit der Bologna-Reform das gute deutsche Diplom entsorgt wurde, kann beruhigt werden. Es gibt es noch, das Diplom. Zum Beispiel das Diplom für Fachwerk-Gästeführer, eingeführt 2010. Schon an der echt deutschen Bezeichnung Fachwerk-Gästeführer-Diplom hätte Loriot seine Freude gehabt, vermutlich gerade weil es sich hier nicht um einen Spaß handelt.
ARCHITECTURE Schwitzen im Blechkamerad15.06.2015Im schwedischen Göteborg beginnt die Transformation des Freihafens zu einem neuen Stadtquartier mit einer Sauna von Raumlabor.
ARCHITECTURE Die Rache des Maschinisten09.06.2015Liebe, Anmaßung und vier Todesfälle: Ein neues Buch und zwei Filme erzählen die Geschichte von Eileen Gray und ihrer legendären Villa E.1027.
ARCHITECTURE Moderne mit Bauchbinde01.06.2015Die Ausstellung „Radikal modern - Planen und Bauen im Berlin der 1960er Jahre“ in der Berlinischen Galerie widmet sich dem Vergleich von Architektur und Städtebau im Osten und Westen der Stadt. Das wichtigste Bauwerk übersieht sie: die Mauer.
ARCHITECTURE Stadt-Schloss-Verein26.05.2015Es gibt viele Gründe und manch furchtbare Geschichte, weshalb man ein Gebäude sofort wiedererkennt. Wie aber soll man damit umgehen? Und was hat das mit dem Berliner Stadtschloss zu tun?
ARCHITECTURE Tief die Welt verworren schallt24.05.2015Schade, dass Tunnel soviel Geld kosten. Und so aufwendig sind. Denn eigentlich sind sie die perfekten Problemlöser. Was man nicht sehen soll, verschwindet. Über ihnen blühen Blumen, wachsen mal Bäume, mal neue „urbane“, in anderen Fällen auch schon bestehende Stadtquartiere zusammen. Manchmal brechen sie aber auch ein und zerstören. Zum Beispiel die Illusion der heilen Welt.
ARCHITECTURE Spanische Spitzen11.05.2015Der Gewinner des „Mies van der Rohe Award“ steht fest: Die Philharmonie im polnischen Stettin von Barozzi Veiga. Der erste Preis der Kategorie „Emerging Architect“ geht an Arquitectura-G mit ihrer „Casa Luz“ im spanischen Cilleros.
ARCHITECTURE Pradapolis05.05.2015Rem Koolhaas und sein Office for Metropolitan Architecture haben für die Fondazione Prada eine ehemalige Destillerie im Mailänder Süden umgebaut und in eine Anthologie von Räumen und Materialien verwandelt.
ARCHITECTURE Propaganda und Aufbruch 24.04.2015Eine Expo, das ist nicht nur Spektakel und Event, damit hinterher alles wieder abgerissen wird. Seit der allerersten Weltausstellung in London sind wichtige Meilensteine der Architektur speziell für solche Großereignisse entstanden – und viele waren auch tatsächlich sehr groß. Einige stehen noch, manche nur noch als Ruinen.
ARCHITECTURE Architektonischer Stoffwechsel19.04.2015Zwischen Atelier, Labor und Manifest: Die gegenwärtige Architektur hat die vielschichtigen Eigenschaften und Möglichkeiten von Textilien wieder für sich neu entdeckt.
ARCHITECTURE Der Baustoff der Zukunft17.04.2015Textilforschungsinstitute und -unternehmen haben in den vergangenen Jahrzehnten faserbasierte Baustoffalternativen erforscht und marktreife Produkte entwickelt, die vermehrt klassische Materialien wie etwa Stahl ersetzen sollen.
ARCHITECTURE Ressource Afrika24.03.2015Gleich zwei Ausstellungen im Vitra Design Museum widmen sich Afrika. Während die eine die „re-maker culture“ als Blaupause fürs westliche Design nahe legt, stellt die andere die Frage nach einer eigenen architektonischen Identität.
ARCHITECTURE 33 Quadratmeter, geknickt19.03.2015Architekt Peter Grundmann hat mit wenigen präzisen, aber durchaus pragmatischen Maßnahmen das 250 Jahre alte Haus Thunecke umgebaut. Nun ergänzt ein leichter Anbau das dicke Bauernhaus.
ARCHITECTURE Von Rampenschweinereien und Zielkonflikten09.03.2015Der Umgang mit beeinträchtigten Menschen ist ein Gradmesser für das soziale Klima in einer Gesellschaft. Ebenso aufschlussreich ist allerdings, wie es bürokratischer Eigenlogik gelingt, den Anspruch einer möglichst barrierefreien Welt in sein Gegenteil zu verkehren.
ARCHITECTURE Landlust Brutalismus04.03.2015Die Berliner Architekten Augustin + Frank haben eine Art Ur-Haus gebaut: In herrlicher Lage am Scharmützelsee und umgeben von Kiefern, scheint es, als würde die Landschaft durch den Betonbau hindurch fließen.
ARCHITECTURE Der Fluchthelfer27.02.2015Baut man auf dem Land anders als in der Stadt? Müssen Gebäude dort womöglich mehr Charakter haben? Florian Heilmeyer hat mit dem Architekten Thomas Kröger über drei Bauprojekte in der Uckermark gesprochen.
ARCHITECTURE In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!21.02.2015Kommen Sie mit uns nach Brandburg! Hinter Zäunen und Bäumen, auf Weiden und an Seen gibt es bemerkenswerte Architekturen, die genauer anzusehen lohnt.
ARCHITECTURE Loftwohnen auf dem Land21.02.2015Die ehemalige Kammgarnspinnerei in Brandenburg an der Havel wird umgebaut: Ateliers, Büroräume, eine Kindertagesstätte und mitunter ungewöhnliche Wohnungen finden in dem Backsteinbau ihren Platz.
FEATURED Arbeitsplatz am Weinberg – mit Leuchten von Nimbus17.02.2015wulf architekten realisierten den Neubau der IHK-Zentrale in Stuttgart. Leuchten von Nimbus sorgen in den Räumen für optimale Arbeitsbedingungen.
ARCHITECTURE Wasser gestaltet13.02.2015Die Kraft des Wassers hat nicht nur in der Natur beeindruckende Landschaften geschaffen. Auch der Mensch hat mit Hilfe des Wassers wunderbare Räume gestaltet. Beide sind sie Orte der Inspiration und der Ruhe.