MAGAZIN Verschobene Orte06.08.2012Die wehenden Vorhänge der Piazza San Marco in Venedig dienten als Inspiration für die temporäre Kunstinstallation „Replika“ von Ayzit Bostan und Gerhardt Kellermann, die momentan im Münchner Hofgarten zu sehen ist.
MAGAZIN Ein Tisch, ein Stuhl, ein Apfelbaum03.08.2012ACE präsentierte zwischenzeitlich seine zweite Kollektion. Die Produkte sind alle aus Eschenholz gefertigt und fallen durch ihre klaren Linien auf. Reduktion bestimmt das gesamte Konzept des jungen Schweizer Labels.
MAGAZIN Asphaltwüsten01.08.2012Sind Parkplätze überhaupt gestaltbar? In den Vereinigten Staaten, wo es mehr asphaltierten Autoabstellraum als irgendwo sonst auf der Welt gibt, werden die Stimmen lauter, diese „lost spaces“ als öffentliche Orte ernster zu nehmen.
MAGAZIN Getöpfertes in Weiss Matt30.07.2012Der Titel „Hamelner Töpferei“ zieht sich über den gesamten Buchumschlag. Die gewichtige Publikation mit 640 Seiten zeigt Hunderte an Fotos von keramischen Sammlerstücken. Sehen Sie hier exklusiv die Bildreihe „Weiss Matt“.
MAGAZIN Münchner Schaustelle27.07.2012Jürgen Mayer H. errichtet in München ein temporäres Gebäude für die Pinakothek der Moderne.
MAGAZIN Wohin mit dem Auto?25.07.2012Laut Definition ist Parken das vorübergehende Abstellen von Kraftfahrzeugen an einer hierfür vorgesehenen Stelle. In Wahrheit ist es jedoch so, dass Automobile nicht vorübergehend abgestellt werden, sondern vorübergehend fahren. Wohin also mit der steigenden Zahl an ruhenden Kraftwagen? Ins Parkhaus!
MAGAZIN Ach, würden wir doch durch ebenhölzerne Pfauentore in floral geschmückte, elegante Hochhauspaläste treten23.07.2012Wie halten wir es heute, da doch alles jugendlich sein soll, eigentlich mit dem Jugendstil? Ist dieser, wie der Name verrät und Theodor Adorno schimpfte, nichts als „die in Permanenz erklärte Pubertät”? Ist er zu einer Traumwelt jenseits unserer Kastenkultur geworden? Oder kehrt er im Film wieder?
MAGAZIN Ästhetische Erleuchtung20.07.2012Nina Yashar führt die Galerie Nilufar in Mailand, die für ihre eklektizistischen Installationen bekannt ist. Orientalische Teppiche liegen neben Möbelklassiker und werden durch Entwürfe von Jungdesignern ergänzt. Seit Kurzem gibt es unter dem Label Nilufar Unlimited eine Kollektion mit Möbeln, Leuchten und Accessoires.
MAGAZIN Zwischen den Polen18.07.2012Unternehmen engagieren Designer, um mit Handwerkern Produkte zu entwickeln, die dann in strukturschwachen Regionen hergestellt werden. Solche Ansätze verbinden sich rasch mit Begriffen wie Nachhaltigkeit und ethischem Konsum. Doch welche Projekte wurden tatsächlich ernsthaft über Jahre hinweg verfolgt? Eine Auswahl mit zehn Beispielen zwischen Industrie und Handwerk.
DESIGN Mit Lust am Material16.07.2012In ihrer studioeigenen Matériothèque experimentieren die Designer von atelier oï mit Materialien wie Vogelkörnern, Papier, Stoff, Seilen und Gelatine. Die daraus entstandenen Produkte für Atelier Pfister, Bulgari, Swatch und andere Hersteller sind jetzt in der Monografie „Workshop Guide atelier oï“ zusammengefasst.
MAGAZIN Die Anziehungskraft des Gegensätzlichen13.07.2012Kürzlich präsentierte das französische Label „La Chance“ seine erste Möbel- und Leuchtenkollektion „Jekyll & Hyde“. Getreu dem literarischen Vorbild gibt es zu jedem Objekt einen passenden Gegenpart.
FEATURED Kubus öffne dich!12.07.2012Die bulthaup b2 Küchenwerkstatt ergänzt das offene Konzept des Studio Furillen auf der gleichnamigen schwedischen Halbinsel.
MAGAZIN Wenn Wohnblöcke aus Spargel gebaut sind09.07.2012In den Entwürfen des Architekten Terunobu Fujimori begegnen sich Archaik und Zukunft. Seine bisherigen Gebäude stehen alle in Japan. Die Villa Stuck in München zeigt seine erste große Werkschau in Europa. Für die bayrische Landeshauptstadt entwickelte Fujimori eine Vision aus Spargel und anderem Essbaren.
FEATURED Alles gehört jetzt allen06.07.2012Eine Schweizer Großbank stellt seinen Neubau in Zürich unter das „Smart Working“-Konzept mit Möbeln von Lista Office LO.
MAGAZIN Aus Liebe zum Material04.07.2012Für Design-Verleger Thomas Eyck bedeutet Handwerk, die größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit Materialien. Juliane Grützner sprach mit dem Niederländer über seine Kollektion handwerklich gefertigter Objekte.
MAGAZIN Neues aus Holz29.06.2012Nicola Stattmann gilt als Expertin für neue Materialien und Technologien. Zusammen mit ihrem Bruder stellt sie jetzt „Stattmann Neue Möbel“ vor und setzt damit das Tischlerei-Unternehmen ihrer Familie in vierter Generation fort. Die ersten Entwürfe zeigen, dass in vermeintlich traditionellen Holzmöbeln so einiges an Entwicklungsmöglichkeiten steckt.
MAGAZIN Diesseits aller Nostalgie: Handwerk hat Zukunft27.06.2012Handwerk – ist das nicht etwas von gestern? Keineswegs. Immer häufiger greifen Designer und Hersteller auf handwerkliches Wissen und Handarbeit zurück. Nicht nur, wenn es um Luxus geht.
MAGAZIN Bleibende Werte25.06.2012Das „Metropole Aluminum House“ von Jean Prouvé war die Attraktion der siebten Ausgabe der Design Miami Basel. Für Sammler von Vintage-Design und Bewunderer klassischer Designikonen bleibt die Messe weiterhin ein Pflichttermin.
MAGAZIN Konstellationen: Rietveld und die Revolution des Raums – Teil 222.06.2012Architektur ist für Rietveld Raumkunst. Nicht nur im berühmten Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht befördern seine Konstruktionen offener Räume einen neuen Lebensstil.
MAGAZIN Knoten: Rietveld und die Revolution des Raums – Teil 118.06.2012Gerrit Rietveld zählt zu den bekanntesten Designern und Architekten der Moderne. Doch sein Schaffen ist nicht allein von historischem Interesse. Schaut man sich in der Ausstellung des Vitra Design Museums in Weil am Rhein an, wie Rietveld mit Raum umgeht, so erweist sich dieser als höchst aktuell.
ARCHITECTURE Zeugen der Gewalt18.06.2012Soll Architektur der Macht dienen und sie sichtbar machen? Wie lassen sich Spuren der Zerstörung im urbanen Raum lesen? Ein anspruchsvoller Reader von Bechir Kenzari über das Verhältnis von Architektur und Gewalt geht diesen Fragen auf den Grund.
MAGAZIN Aufatmen hinter Lamellen15.06.2012Mit “JOH3” wurde erstmalig ein Bauprojekt von J. Mayer H. Architects in Berlin fertiggestellt. Das mit Aluminiumlamellen verkleidete Apartmenthaus mit kurviger Silhouette versucht eine Neuinterpretation des Berliner Wohnhauses.
MAGAZIN Beobachtungen in Raum und Zeit13.06.2012Die Documenta 13 ist eröffnet. Hundert Tage lang sind in Kassel die Werke und Arbeiten von mehr als 150 Künstlern, Wissenschaftlern und Philosophen aus 55 Ländern zu sehen. Ein fotografischer Rundgang liefert einen ersten Eindruck der Arbeiten.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #239 | 2012 +++12.06.2012Zaha Hadid: HochhäuserHamburg: Lost PlacesBasel: Kunst und DesignMünchen: L’Architecture Engagée3sat: Konstantin Grcic
MAGAZIN In Paolas Welt11.06.2012Paola Antonelli ist Designkritikerin und Kuratorin am Museum of Modern Art in New York. Mit unermüdlichem Elan erläutert sie der Welt, warum Design als Teil der Alltagskultur einen festen Platz im Museum hat.
MAGAZIN Wohnen fast perfekt08.06.2012Wie halten es die Deutschen mit dem Wohnen? Eine spannende Frage, der 1989 der Soziologe Alphons Silbermann in der Studie „Neues vom Wohnen der Deutschen“ systematisch nachging. Nun erfolgte mit „Deutschland privat“ eine Fortschreibung, die für eine Vielzahl von deutschen Wohnungen einen fast perfekten Zustand erhebt. Leo Lübke, Auftraggeber der Studie, freut sich über das Bekenntnis der Deutschen zum „Kulturgut Möbel“.
MAGAZIN Erfinder einer anderen Welt06.06.2012Ingo Maurer, Enzo Mari, Eero Aarnio – sie gehören zu einer Gruppe von Designern, die im Jahr 1932 geboren wurden und durch beharrliches Vorantreiben ihrer Ideen ein beeindruckendes Werk geschaffen haben. Eine Besichtigung des Gestalter-Jahrgangs 1932.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #238 | 2012 +++05.06.2012Zürich: The Swiss TouchBerlin: DMY 2012New York: Art of Another KindKassel: Documenta 13München: Bild-gegen-Bild
MAGAZIN Gestochen scharf04.06.2012Im Großstadtdschungel spürte der britische Fotograf und Autor Alex MacNaughton die vom Leben Gezeichneten auf und bat sie darum, vor seiner Kamera die Hüllen fallen zu lassen. Stolz präsentierten sie ihm ihre Hautbilder und erzählten ihm ihre Geschichten.
MAGAZIN In höheren Gefilden wandeln01.06.2012Sie ist vor Ort aufgewachsen und hat Architektur studiert. Wohl kaum jemand ist so prädestiniert, einen Architekturführer zum Goetheanum Hügel zu schreiben wie Jolanthe Kugler. Es gelingt ihr, einen systematischen Überblick über die etwa 170 Häuser der Anthroposophen Kolonie zu verfassen, der spezifische Zugang zu einzelnen Gebäuden kommt dabei jedoch etwas zu kurz.
MAGAZIN Morgens das Haus, abends die Gäste30.05.2012Einfache Elemente, die das Planen und Bauen erleichtern – schon lange beschäftigen sich Architekten mit den Möglichkeiten modularer Architektur. Wie müssen Module aussehen, die Grundfunktionen von Wohnen und Arbeiten bedienen und gleichsam flexibel eingesetzt werden können? Die Ausstellung „Architekturteilchen“ im Museum für Angewandte Kunst Köln geht dieser Frage nach.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #237 | 2012 +++29.05.2012London: The Historical BoxNRW-Forum: Polaroid RevivalHFF München: Frauen im FilmDessau: Marcel BreuerBielefeld: Sou Fujimoto
MAGAZIN Gewölbekunst28.05.2012Mit der alten Bautechnik katalanischer Gewölbe eroberte einst der spanische Ingenieur Rafael Guastavino Amerikas Innenstädte. Heute werden seine Arbeiten neu entdeckt. Nora Sobich traf Guastavino-Forscher John Ochsendorf zum Gespräch.
MAGAZIN Mobilität formt Metropolen25.05.2012Rund siebzig Prozent der Weltbevölkerung wird in Zukunft in Megacities leben. Für den Audi Urban Future Award 2012 werfen sechs Architektenbüros einen Blick auf die Metropolregionen Boston/Washington, São Paulo, Istanbul, Mumbai, Pearl River Delta und Tokio und geben Impulse für die Entwicklung von Mobilität im urbanen Raum.