FEATURED Libeskinds Fassadenlabyrinth19.08.2014Die Fassade des Kö-Bogens in Düsseldorf trägt die typische Formsprache von Daniel Libeskind – für eine fachgerechte Projektplanung und Umsetzung sorgte die Lindner Fassaden GmbH.
ARCHITECTURE Was Ross Lovegrove aufgefallen ist:17.08.2014Architekten und Designer haben naturgemäß einen eigenen Blick für Häuser, Menschen und Ausstellungen. Also haben wir einige um ihre fotografischen Eindrücke von der 14. Architekturbiennale gebeten. Mit Kommentar, versteht sich.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Wasser über Wein15.08.2014In kühlen Weinkellern lässt sich die Sommerhitze gut aushalten: Die Architektur des Weinguts VIK von Smiljan Radić im chilenischen Millahue-Tal ist eine gebaute Sinneserfrischung.
INTERVIEWS Aust & Amelung13.08.2014: bilden ein kleines Kraftwerk, das Beton faltet und mit Gegengewicht arbeitet.
ARCHITECTURE Bitte ausschwärmen11.08.2014Team Berlin: Die Stadt als Nervensystem erfordert ein anderes Schwarmverhalten.
FAIRS & EVENTS Was Amandus Sattler und Mikala Holme Samsøe aufgefallen ist:10.08.2014Architekten und Designer haben naturgemäß einen eigenen Blick für Häuser, Menschen und Ausstellungen. Also haben wir einige um ihre fotografischen Eindrücke von der 14. Architekturbiennale gebeten. Mit Kommentar, versteht sich.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Im Schatten des Riesenpilzes08.08.2014Auf dem Innenhof des Museums of Modern Art verspricht die Installation von David Benjamin ein schattiges Plätzchen in der sommerlichen Hitze – dafür sorgt ein Geflecht aus abertausenden Mikroorganismen.
INTERVIEWS Lex Pott06.08.2014: bläst Sand in Douglasien, sodass daraus Objekte mit stiller Eleganz entstehen.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Modernistisch baden gehen04.08.2014Garantiert frei von „Riesen-Erlebniswasserrutschen“ und „Hot-Whirlpool“ sind die „Piscinas de Marés“ von Álvaro Siza. Hier badet man ganz in der portugiesischen Moderne.
FAIRS & EVENTS Was Something Fantastic aufgefallen ist:03.08.2014Architekten und Designer haben naturgemäß einen eigenen Blick für Häuser, Menschen und Ausstellungen. Also haben wir einige um ihre fotografischen Eindrücke von der 14. Architekturbiennale gebeten. Mit Kommentar, versteht sich.
ARCHITECTURE Ein schlechter Tausch01.08.201428. bis 30. Mai 2014: Teilnahme an der dritten, von McKinsey & Co organisierten Global Infrastructure Initiative in Rio de Janeiro. Die Zusammenkunft ist durch den ungebrochenen Optimismus und die Überzeugung geprägt, dass Technologie ein Segen ist und die Innovation im Infrastrukturbereich (gepaart mit starker Finanzierung) schließlich alles kurieren wird, woran die Stadt der Gegenwart kränkelt…
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Ein Pool in der Wüste30.07.2014In der Wüste ist es, zumindest tagsüber, recht heiß. Da kommt ein Pool, um sich darin abzukühlen, gerade recht. Oder um über die Welt und sich selbst nachzudenken. Sofern man den Schlüssel mitgenommen hat.
ARCHITECTURE Der neue Henninger Turm bleibt ein Wahrzeichen28.07.2014Wohnhochhäuser zu planen ist für die Architekten Meixner Schlüter Wendt generell eine reizvolle Bauaufgabe. Bei der Planung des neuen Henninger Turms in Frankfurt am Main zeigen sie, wie Wohnen im Hochhaus attraktiv und individuell gestaltet werden kann.
DESIGN Bayers nexte Bauhaus-Buchstaben25.07.2014Das Bauhaus-Archiv in Berlin präsentiert ein Corporate Design samt einer neuen Schrift von L2M3. Diese lehnt sich an die von Herbert Bayer 1926 am Bauhaus entworfene Universal-Schrift an und übersetzt sie behutsam in die Gegenwart.
INTERVIEWS Das Gebäude muss seine Umgebung mitbestimmen23.07.2014Es ist noch nicht lange her, da dachte man beim Stichwort „Wohnhochhaus“ zuallererst an billige Mietskasernen und soziale Brennpunkte. Thomas Wagner hat mit Claudia Meixner und Florian Schlüter von Meixner Schlüter Wendt Architekten über neue, attraktive und hochwertige Projekte gesprochen.
DESIGN Neue nordische Perspektive21.07.2014Weiter geht es auf unserer Reise zu den „3DaysofDesign“ in Kopenhagen, auf der wir auch der Frage nachgehen, ob die Dänen tatsächlich nachhaltig und im eigenen Land produzieren?
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Baden in der Stadt und am Fluss18.07.2014Kann es Schöneres geben, als an brütend-heißen Tagen, in einem kühlen Fluss zu schwimmen? Am besten mitten in der Stadt.
DESIGN Im Labor des guten Lebens16.07.2014Dänemark trifft in Sachen Design aktuell den Nerv der Zeit. Steckt dahinter mehr als die Wiederauflage der Dänischen Moderne? Eine Reise zu den „3DaysofDesign“ in Kopenhagen gibt Aufschluss.
ARCHITECTURE Hitzige Orte: Die One Man Sauna14.07.2014Nix gemischte Sauna! In Bochum werden nicht nur Grenzräume analysiert, hier wird auch ganz allein transpiriert.
ARCHITECTURE Das Ding im Sägewerk11.07.2014Das Architektenduo Langarita Navarro aus Madrid gehört zu den aufstrebenden jungen Vertretern einer neuen „Movida Madrileña“: Ihr jüngstes Werk, der Bau des Medialab für das Prado, steht für einen unprätentiösen aber auch ironischen Umgang mit der Historie.
DESIGN Wunderbar falsches Horn09.07.2014Acetat wurde vor rund 150 Jahren als erster Bio-Kunststoff entdeckt. Heute dient es vor allem als Basis-Material für Brillengestelle. Junge Designer wie Jean Baptiste Fastrez, Joséphine Choquet und Virgile Thévoz formen daraus aber auch Rahmen, Tische und Leuchten.
DESIGN Ein Preis für Fehlentscheidungen08.07.2014Das Berliner Unternehmen „Dark Horse“ besteht aus dreißig gleichberechtigen Partnern – und das seit fünf Jahren. Kann so ein hierarchiefreies Unterfangen gut gehen?
DESIGN Ein Kitt für alle Fälle06.07.2014Man nehme Lehne, Sitz und vier Beine, gebe eine Prise Skandinavien dazu und verpacke alles in einen Karton: fertig ist „Kitt“, der Stuhl mit Pfiff, den Stefan Diez für Hay entworfen hat.
ARCHITECTURE Urbarmut02.07.2014Städtisches Hallelujah oder traurige Landflucht? Lebt ein Mensch in der Stadt, gilt er als Kosmopolit. Als Kehrseite des enormen Zuzugs in die Städte offenbart sich eine ganz andere Form von Weltbürgertum: die armen Kosmopoliten, die Urbarmen.
FEATURED Neue Basler Arbeitswelt01.07.2014Als Pilotprojekt entwickelte Total Office Management für die Basler Versicherungen ein flexibles Bürokonzept mit Möbeln aus dem Flow Work System von Lista Office LO.
ARCHITECTURE Lebendig, spontan, brasilianisch30.06.2014Die Ausstellung „Lina Bo Bardi: Together“ im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin widmet sich einer leidenschaftlichen Verfechterin sozialen Bauens in Brasilien, die innerhalb der „Escola Paulista“ jedoch eine Außenseiterin geblieben ist.
ARCHITECTURE Abwärts geht’s in der Röhre29.06.2014Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist um zwei Entwürfe reicher: die Álvaro-Siza-Promenade und den Rutschturm von Carsten Höller. Die kulturstiftende Firma setzt sich mit den Bauten herausragender Architekten und Künstler selbst ein Denkmal – diesmal auf unterhaltsame Art und Weise.
ARCHITECTURE Kokon nach Schnittmuster27.06.2014Hauptsache, die Atmosphäre stimmt: Vergleicht man das aktuelle Gebäude des Chilenischen Architekten Smiljan Radić mit den Serpentine Pavillons der Vorjahre, beginnt man zu staunen. So etwas hat London noch nicht gesehen.
ART Voulez vous Prouvé?27.06.2014Auf der Design Miami Basel präsentierten französische Galerien erstaunlich viele Originale von Jean Prouvé. Als Bonbon verwandelte Konstantin Grcic einen Audi TT in eine mobile Wohnstation.
FAIRS & EVENTS Das Fensteruniversum des Charles Brooking25.06.2014Haben wir uns tatsächlich damit abgefunden, dass ein Fenster dem anderen gleicht? Eine wunderbare Sammlung aus England demonstriert, welche Vielfalt in Form und Material es einst gab.
FEATURED La Dolce Vita auf Skandinavisch24.06.2014Großstädtisch und großzügig präsentiert sich das Restaurant Bronda in der Eteläesplanadi, einer Flaniermeile im Zentrum von Helsinki. Ein hoher, langgestreckter Raum mit viel Platz und einer großen Fensterfront bietet seit diesem Frühjahr die adäquate Bühne für ein urbanes Publikum in der finnischen Hauptstadt.
FAIRS & EVENTS Gut gefügt und schmuck23.06.2014Während der „Berlin Design Week“ haben der Philosoph Hannes Böhringer, der Fotograf Hans Hansen und der Designer Axel Kufus Vertreter unterschiedlichster Disziplinen zu einer Konferenz über den Begriff der „Eleganz“ eingeladen. In der Diskussion haben sich überraschend ungewöhnliche und spannende Impulse für das Design ergeben.
INTERVIEWS Digitales Bauhaus22.06.2014Lässt sich die Idee des Bauhauses auf unser digitales Zeitalter übertragen? Dieser Frage möchte der „Digital Bauhaus Summit“, der Ende Juni in Weimar stattfindet, nachgehen. Adeline Seidel hat mit den Kuratoren der Konferenz – Philipp Albers, Holm Friebe, Mads Pankow und Kathrin Passig – ein Interview in der Cloud geführt.