MAGAZIN Designdiskurs hoch drei20.08.2009Auf jeder Seite prangt ein wertvolles, zumindest sammlungswürdiges Designobjekt. Das Museum für Gestaltung in Zürich stellt in einem praktischen, nahezu quadratischen, aber auch guten Buch seine Sammlung vor.
MAGAZIN Wir bitten zu Tisch18.08.2009Ob draußen in der lauen Sommerluft unter dem großen „Tisch" vor der Schirn, drinnen an kleinen Tischen mit den neuesten Stuhlentwürfen von Nitzan Cohen und Stefan Diez zum Kaffee, ob an der Bar aus Terrazzo, zum Essen oder wie ein Ritter der Tafelrunde an dem großen runden Tisch unter dem mächtigen Vorhang - im „Table" ist man immer richtig.
MAGAZIN Das Stadtpanorama als kosmische Schönheit: Venezianische Streifzüge Folge 815.08.2009Es ließ mich nicht los. Dorthin musste ich zwei, drei, viermal zurück. Aus der gleißend hellen Wasserstadt zurück zu diesem Werk: „Orbite Rosse", eine Video-Doppelprojektion in der stockdunklen Arsenale-Halle von Venedig.
MAGAZIN Bitte Mattgold!13.08.2009Manufakturporzellan: Sündhaft teures, dekoratives Zeug für die Vitrine, verstaubte Traditionen, Figurinen... Und dann findet man sich plötzlich bei einer Führung durch die Porzellan-Manufaktur Nymphenburg wieder und lernt eine vergessen geglaubte Welt voller stolzer Handwerker und beseelter Objekte kennen.
MAGAZIN Die Windhunde des Kunstbetriebs: Venezianische Streifzüge Folge 711.08.2009In den Giardini ist das Spektakel in vollem Gang. Überall Menschen und überall Kunst. Alles ist wichtig, alles fordert Aufmerksamkeit. Doch im Film „Giardini" von Steve McQueen im Pavillon Großbritanniens begegnet der Besucher einem überraschend anderen Bild der venezianischen Biennale-Gärten und der Kunst.
MAGAZIN Kein Friede für die Hütten: Venezianische Streifzüge Folge 608.08.2009Für gewöhnlich stellen Architekturmodelle in verkleinerter Form Gebäude dar, die es noch nicht gibt. Im türkischen Pavillon ist das anders. Hier zeigt Ahmet Ögüt eine Modellstadt aus Häusern, die es nicht mehr gibt.
MAGAZIN Verdoppelt den Design-Etat!06.08.2009Kam Opel in die Krise, weil das Design nicht stimmte? Aus welchen Inspirationsquellen schöpft ein Designer? Wo gedeiht gutes Design besser, in einem Großkonzern oder in einem Familienunternehmen? Drei Diskussionsrunden sind den Fragen in einer von Mini München in Kooperation mit bulthaup und Loewe organisierten Veranstaltung nachgegangen.
ARCHITECTURE Das Bauhaus ist blau04.08.2009An der Ampel neben uns wartet ein junger Kerl, der eine Maschinenpistole trägt. Beim Schaufensterbummel treffen wir auf ein schwarz-weißes Plakat mit deutschem Text, das auf die neue Papiertasche der Münchner Designerin Saskia Diez hinweist. Wir sind in Tel Aviv, auf den Spuren des größten zusammenhängenden Ensembles an Bauwerken im frühen Internationalen Stil.
MAGAZIN Die luxuriösen Leiden des Mr. B.: Venezianische Streifzüge Folge 501.08.2009Ein Haus voll Kunst, das zum Verkauf steht, und ein modernistischer Bungalow, in dessen edlen Sitzmulden Wodka-Tonic schlürfende Jünglinge posieren. Mit „The Collectors" haben Michael Elmgreen und Ingar Dragset nicht nur ein Psychogramm heutiger Kunstsammler geschaffen.
MAGAZIN Hoyerswerda ist typischer als München30.07.2009Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus? Wie werden sich die europäischen Städte entwickeln und wie lassen sich Ökologie, Ästhetik und Ökonomie dabei verbinden? Eine Tagung des Werkbundes lieferte zwar nur wenige Antworten, stellte aber die richtigen Fragen.
MAGAZIN Die trunkene Bar: Venezianische Streifzüge Folge 428.07.2009Eine italienische Bar ist eben nicht immer schlicht eine Bar. Manchmal wird, wer sie betritt, wie Tobias Rehberger eindrucksvoll demonstriert, ganz trunken, ohne etwas getrunken zu haben.
MAGAZIN Mit dem Rücken zur Aussicht26.07.2009Scheidegger & Spiess und Hochparterre würdigen den diesjährigen Pritzker-Preisträger Peter Zumthor mit einem Bildband, der weniger abbildet und dokumentiert als vielmehr seine Bauten in Ausschnitte und Details zerlegt.
MAGAZIN Deutschland, deine Küche: Venezianische Streifzüge Folge 323.07.2009Was soll man nun glauben: Ist der Deutsche Pavillon auch diesmal eine Enttäuschung? Oder hat Liam Gillick genau das geliefert, was von ihm zu erwarten war?
MAGAZIN Ein Stuhl in allen Lebenslagen21.07.2009Thonet ruft zum weltweiten Fotowettbewerb auf, den Stuhl der Stühle digital festzuhalten und ihn in seinem ganz eigenen Umfeld zu zeigen.
MAGAZIN Fundstück: Stefano macht’s möglich19.07.2009Die technischen Voraussetzungen für unser schier grenzenloses Kommunikationsbedürfnis sind längst geschaffen. Nun brauchen wir noch Telefone, die nicht nur durch ihre technische Qualität überzeugen, sondern auch gestalterisch auf der Höhe der Zeit sind. Das Alessi-Phone könnte eines davon werden.
MAGAZIN Ein Garten in der Schleife: Venezianische Streifzüge Folge 216.07.2009Nicht nur, wer Venedig durchwandert, kehrt immer wieder an seinen Ausgangspunkt zurück. Auch die Kunst inszeniert endlose Schleifen und irritiert so unsere Gewohnheit. Wie das geht, macht Roman Ondák im Tschechoslowakischen Pavillon vor.
MAGAZIN Parole St(r)ahlkraft14.07.2009Der Stahl-Innovationspreis feiert sein zwanzigjähriges Jubiläum und prämiert herausragende und innovative Anwendungen rund um den Werkstoff Stahl. Beim diesjährigen Wettbewerb zeigte sich vor allem das große gestalterische Potenzial, das in diesem Werkstoff liegt.
MAGAZIN Amerika hat seine Design-Identität verloren13.07.2009So innovativ und experimentell wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts sind Amerikas Gestalter längst nicht mehr. Aber es bewegt sich was: In Boston hat das Designunternehmen „Vessel" seinen Hauptsitz. Ein Gespräch über amerikanische Designkarrieren und chinesische Zahnbürsten.
MAGAZIN Odysseus langweilt sich nicht: Venezianische Streifzüge Folge 109.07.2009Der Eröffnungsrummel der 53. Kunst-Biennale ist vorbei, die Kunstbetriebskaravane ist, nach einem Zwischenstopp in Basel, längst hinter irgendeinem sommerlichen Horizont verschwunden. Auf den raschelnden Blättern der Feuilletons und den bildgläubigen Internetseiten ist Venedig Vergangenheit. Alles abgehakt. Also beginnen wir im Schatten der Aktualität unsere Wanderungen.
MAGAZIN Unter die Haut der Marke06.07.2009Der britische Designer Simon Pengelly entwarf für Arper unter anderem den Tisch „Nuur". Der Titel spielt auf einen gleichnamigen klaren und ruhigen See inmitten einer kargen Landschaft in der Mongolei an. Ein Gespräch über feinsinniges und leises Design.
MAGAZIN Visuelle Verhandlungen03.07.2009Die Russen mögen es luxuriös, die Japaner verspielter als man denkt - und die Franzosen natürlich weiblich und sinnlich: Ein Blick auf das Marken- und Verpackungsdesign in Zeiten der Globalisierung.
MAGAZIN Design als Methode, das Leben zu überdenken01.07.2009Zur Eröffnung ihrer großen Werkschau im Vitra Design Museum sind die brasilianischen Designer Fernando und Humberto Campana nach Weil am Rhein gekommen. Im Gespräch beschreiben die Brüder ihre Erfahrungen als kulturelle Botschafter Brasiliens, erläutern ihre Vorstellung von Selbstachtung im Design und die Möglichkeiten, Hightech und Handwerkstraditionen zusammenzuführen.
MAGAZIN Майкл жив!30.06.2009Am 25. Juni 2009 um 14:26 Uhr PDT verstarb Michael Jackson im Alter von fünfzig Jahren in Los Angeles an Herzversagen. In aller Welt zeigten sich die Fans bestürzt über den Tod des „King of Pop".
MAGAZIN The Gaga One29.06.2009„Pokerface" lautet der Titel eines Songs von Lady Gaga. Das entsprechende Musikvideo ist zugleich ein kleines Suchspiel für die Freunde des guten Designs.
MAGAZIN Viel Lärm um nichts26.06.2009Design Miami Art Basel hält nicht ansatzweise, was sie verspricht. Und ist trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb erfolgreich.
MAGAZIN Andernorts ist das Gleiche eben anders25.06.2009Das DMY International Design Festival in Berlin holte in diesem Jahr sich und seine Besucher zurück auf den Boden der Tatsachen. Herausgekommen ist eine Veranstaltung der bescheidenen Ziele, die am Ende doch begeisterte.
MAGAZIN Die zweite und die dritte Haut22.06.2009Noch vor ein paar Jahrzehnten waren die Rollen klar verteilt: Hier die oberflächliche und kurzlebige Modewelt, dort die Welt des Möbeldesigns, die nach Zeitlosigkeit und Langlebigkeit strebt. Auf dem diesjährigen Mailänder Salone waren überraschend viele Kooperationen zwischen Mode und Möbel zu sehen. - Wie stark sind heute die Wechselwirkungen der angeblich so unterschiedlichen Disziplinen?
MAGAZIN Art Basel – Impressionen eines Messebesuchers20.06.2009Am 11. Juni öffnete die Art Basel zum 40. Mal ihre Pforte für die immer noch aufregendste Kunstmesse. Basel ist die Mutter aller Kunstmessen, weltweit. Wie aber wird sich die Krise auf Basel auswirken? Wie wird Basel auf die Krise reagieren?
DESIGN Zum Tod von Pierre Paulin18.06.2009Er hat Sitzknospen, Wohnpilze und unvergleichbare Interieurs geschaffen. Pierre Paulins fröhliche Kreationen haben die Designgeschichte maßgeblich beeinflusst. Sie sind heute so lebendig wie eh und je. Letzten Samstag ist der französische Wohnvisionär im Alter von 81 Jahren gestorben.
MAGAZIN Kosmos Mailand17.06.2009Das aktuelle Stylepark Magazin für Produktkultur widmet sich unter dem Titel „Sense & Sensibility" zentral der diesjährigen Mailänder Möbelmesse. Es ist ab dem 22. Juni 2009 im ausgewählten Zeitschriftenhandel erhältlich.
MAGAZIN Fundstück: Mutters Schoß wird Vierzig!15.06.2009Weiche Kurven und sanfte Wölbungen zeichnen sie aus: Die 1968 entworfene „Up"-Serie von Gaetano Pesce für B&B Italia wird zu ihrem Jubiläum wieder neu aufgelegt.
MAGAZIN Himmelsformationen12.06.2009Ortstermin in Kopenhagen: Ronan und Erwan Bouroullec sind an den Öresund gekommen, um dem ersten dänischen Showroom von Kvadrat kurz vor der Eröffnung den letzten Schliff zu geben. Sandra Hofmeister traf sie dort und sprach mit Erwan Bouroullec.
MAGAZIN Diese Leute haben mich nie enttäuscht11.06.2009Ein Fragebogen beantwortet von Johanna Grawunder.
MAGAZIN Kreativ sein heißt vergnügt sein09.06.2009Künstler und Designer, Kulturvermittler und Träumer: Das Vitra Design Museum zeigt das erfrischend vielschichtige Werk der Brasilianer Fernando und Humberto Campana.