MAGAZIN +++ NEWSTICKER #202 | 2011 +++26.09.2011Island und Architektur? Architecture Film Festival Frankfurter Buchmesse Fachtagung über die Stadt der Zukunft Design with the Other 90%: Cities Dutch Design Week
MAGAZIN Inszenierte Wissenschaft oder Zwischen Illusion und Konstruktion25.09.2011„Maniera Moderna“ im Haus der Kunst in München widmet sich dem facettenreichen Werk des italienischen Architekten, Designers und Fotografen Carlo Mollino. Die Ausstellung ist nicht das erste Projekt, das dem bemerkenswerten Schaffen des Turiner Architekten gilt. Doch es ist das bislang Ehrgeizigste, da es Mollinos Gesamtwerk gewidmet ist.
MAGAZIN Popcorn im Museum23.09.2011Wer Apple bereits kennt, erfährt in der Ausstellung „Stylectrical – von Elektrodesign, das Geschichte schreibt“ des Museums für Angewandte Kunst in Hamburg kaum Überraschendes. Es ist ein wenig wie ein Kinobesuch mit reichlich Popcorn. Schlauer macht’s nicht, aber der Besuch hinterlässt bei manchen vielleicht ein wohliges Gefühl.
MAGAZIN Hier tanken Sie auf!22.09.2011Seit rund hundert Jahren liefern sie den Treibstoff des automobilen Fortschritts: Tankstellen. In Christof Viewegs informativem und reichhaltig bebildertem Band „Volltanken bitte!" erfährt man, dass die erste Tankstelle eine Apotheke war, welche Marken es einmal gab, wann bestimmte Bautypen entstanden und wie besonders schöne Stationen aussehen.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #201 | 2011 +++20.09.2011Qubique - Ein neues Format für Berlin neue räume 11 - Messe in der Schweiz Bauen mit Holz - Ausstellung in MünchenTerence Conran - The Way We Live Now Graft - Distinct Ambiguity
MAGAZIN Offene Systeme für urbane Mobilität20.09.2011Unmittelbar vor Beginn der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA fand im The Squaire am Frankfurter Flughafen der erste „Audi Urban Future Summit“ statt – kuratiert von Stylepark. Einen Tag lang diskutierten internationale Experten aus verschiedenen Disziplinen Ansätze für die Mobilität in den Städten der Zukunft.
MAGAZIN Wir fordern den Sprachführerschein!18.09.2011Sprüche, Slogans, Markenclaims und Werbebotschaften – auf den Ständen der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA lässt sich so manch kerniger Satz, aber auch so manche Albernheit finden. Wir haben einige der besten für Sie ausgewählt.
MAGAZIN Der neue Futurismus ist Weiß16.09.2011Krise war gestern. Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft. Wie aber stellen sich die Designer das Automobil von morgen konkret vor? Einige Blicke auf die Messe-Inszenierungen und die neuesten Concept Cars geben erste Hinweise.
MAGAZIN Zukunft von gestern13.09.2011Bei der Entwicklung neuer Modelle spielt heute das Bestehende die zentrale Rolle: Was schreiben gesetzliche Normen und Regeln heute und morgen vor? Welche Strategien verfolgen Hersteller und ihre einzelnen Marken? Hier eine kleine Auswahl zu Konzepten und Studien, bei denen oftmals veränderte Vorstellungen von Nutzen und Gebrauch im Vordergrund standen.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #200 | 2011 +++13.09.2011+++ Modernism in Miniature ++++++ Design ausstellen +++ +++ Eames Words ++++++ Ausstellung über Hannes Wettstein ++++++ Mies neu denken +++
MAGAZIN Fenster auf! Arm raus!12.09.2011Mit dem Arm aus dem Autofenster durch die Straßen zu cruisen, ist eine lässige Angelegenheit. Eine Geste, die zwischen Rebellion und Kommunikation changiert. Bleibt diese jugendliche Haltung in Zeiten vollklimatisierter Pkws nun dauerhaft auf der Strecke?
MAGAZIN Zehn Thesen zum Automobildesign11.09.2011Mitte September öffnet die 64. Internationale Automobilausstellung IAA in Frankfurt am Main ihre Pforten. Neben neuen Antriebstechniken ist das Design heute entscheidend für den Erfolg eines neuen Modells. Doch welchen Vorlieben und Ansätzen folgen die Automobildesigner? Zehn Thesen zum gegenwärtigen Stand der Dinge.
MAGAZIN Rad geht vor Fuß10.09.2011Der Verkehr in China nimmt stetig weiter zu. Natürlich gibt es dort ebenso Autos, Mopeds und Buse, aber alles funktioniert eben ein bisschen anders. Hupen klingen zum Beispiel wie Haussummer und Taxifahrer können keine Karten lesen.
MAGAZIN Nicht nur höher07.09.2011Rund die Hälfte aller Hochhäuser, die in den Städten dieser Welt stehen, wurde seit der Jahrtausendwende gebaut. Was hinter diesem Boom steckt, will Kurator Andres Janser mit seiner Ausstellung „Hochhaus – Traum und Wirklichkeit" im Museum für Gestaltung Zürich zeigen.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #199 | 2011 +++07.09.2011+++ Helsinki Design Week ++++++ Vienna Design Week +++ +++ Tomás Saraceno: Cloud Cities ++++++ Ausstellung über den Architekten Ernst Neufert ++++++ Postmodernism: Style and Subversion 1970-1990 ++++++ 24. UIA Weltkongress der Architektur in Tokio +++
MAGAZIN Hoffnung aus der Heidelberg Street03.09.2011Der internationale Zeitgeist hat Detroit als Amerikas geschundene „Motor City" entdeckt: Für das postindustrielle Brachland sieht eine wachsende Kreativszene ebenso neue Visionen heraufziehen wie eine alternative Do-it-yourself-Bewegung von unten.
MAGAZIN Ausschneiden, Drucken, Falten01.09.2011Mit viel Enthusiasmus kommunizierten Architekten, Designer und Künstler in den sechziger und siebziger Jahren ihre Vorstellung von Architektur in „little magazines". Diese könnten inhaltlich und grafisch teilweise kaum gegensätzlicher sein, drücken jedoch insgesamt den Wunsch nach radikaler Erneuerung aus. Das Buch „Clip Stamp Fold" gibt einen umfassenden Einblick in diesen schillernden Teil der Architekturgeschichte.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #198 | 2011 +++30.08.2011+++ Raum-Experimente von J. Mayer H. ++++++ London Design Festival ++++++ Beijing Design Week ++++++ Carlo Mollino – Maniera Moderna ++++++ Neue Sichten auf Ernst May +++
MAGAZIN Jenseits der Industrieromantik30.08.2011Im Jahr nach der Kulturhauptstadt 2010: Eine Fotoausstellung in Dortmund sieht das Ruhrgebiet, wie es nicht gesehen werden will. Sie zeigt eine Region im Umbruch, Narben, Nichtorte, unwirtliche Areale. Ihre Gegenwart bezeugt eine Vergangenheit, die für immer verschwunden ist, und weist auf eine Zukunft, die erst noch gefunden werden muss.
MAGAZIN Unfertig und doch vollendet29.08.2011„Misfit" heißt die aktuelle Monografie über Hella Jongerius. Die Publikation beleuchtet nicht nur das bisherige Werk der niederländischen Designerin, sondern zeigt auch, welche gestalterischen Möglichkeiten es gibt, wenn das Medium Buch neu gedacht wird.
MAGAZIN Extra, ordinary oder einfach ganz normal?27.08.2011Kann das Design von seiner Geschichte lernen? Sind Bewegungen wie „Memphis" noch denkbar oder bewegt sich das Design auf eine neue Art von Normalität zu? Bei der dritten Ausgabe der „Dornbracht Conversations" wurde über solche und ähnliche Fragen diskutiert. Nun kann man sich die prominent besetzten Panels in ausführlichen filmischen Dokumentationen ansehen.
MAGAZIN Symbiotisches Bauen25.08.2011Noch stehen die neuen Gebäude der Bremer Kunsthalle weitestgehend leer. Ehe ab Mitte Oktober die erste Ausstellung zu Edvard Munch Einzug hält, liegt momentan die ganze Aufmerksamkeit auf der Architektur des Berliner Büros Hufnagel Pütz Rafaelian.
MAGAZIN +++ NEWSTICKER #197 | 2011 +++23.08.2011+++ Tendence ++++++ Maison&Objet ++++++ Frontline ++++++ Materials Revisited ++++++ Kunst im öffentlichen Raum +++
ART Space Invaders oder Rebellion mit Lego und Stricknadel23.08.2011Das Bedürfnis, persönliche Spuren im öffentlichen Raum zu hinterlassen, ist nicht neu. Jedoch ändern sich immer wieder die Methoden, Interventionen an Gebäuden, in Verkehrsmitteln oder in Grünanlagen zu hinterlassen. Aktuell stößt man zum Beispiel auf Legosteine, Strickwerk und gravierte Schlösser.
MAGAZIN Ich kämpfe immer für meine Ideen21.08.2011Ein Hotel ist eine große Investition. Umso wichtiger, dass ein stimmiges Konzept dahinter steht. Die Innenarchitektin Yasmine Mahmoudieh hat sich in den letzten Jahren nicht nur mit dem „Haus Rheinsberg" einen Namen gemacht. Nina Reetzke traf Yasmine Mahmoudieh für ein Gespräch.
MAGAZIN Was wird aus den neuen Pariser Hallen?20.08.2011Lebendige Städte erfinden sich permanent neu. In Paris zeigt sich dies besonders im Stadtviertel „Les Halles“. Die nächste Umgestaltung des Hallenviertels soll in den nächsten Jahren erfolgen. Das Dilemma einer verordneten Stadtplanung aber bleibt bestehen.
MAGAZIN Engelstrompete bei Rot18.08.2011Die sechs teilnehmenden Architekturbüros der aktuellen Ampelphase im Vitra Showroom in Frankfurt waren sich sofort einig: „Wir wollen ein gemeinschaftliches Projekt und wir wollen den gesamten Showroom.“ So viel Teamgeist überzeugt.
MAGAZIN Viele Leben in einem16.08.2011Der Stadtplaner Ernst May zählt zu den bekanntesten Frankfurter Architekten. Nun widmet das Deutsche Architektur Museum seinem Gesamtwerk eine Retrospektive. In ihr lässt sich Mays Entwicklung vom künstlerisch Interessierten zum Anhänger und Verfechter der Gartenstadt-Idee an einzelnen Stationen seines Lebens nachvollziehen.
MAGAZIN Die Wand wird extravagant13.08.2011Mit der Fliesenserie „Boudoir“ hat Villeroy & Boch Fliesen nicht nur eine edle Wandfliese im Programm, sondern ein Raumkonzept von geradezu betörender Wirkung.
MAGAZIN Systematisch wohnen11.08.2011Mit dem „606" von Dieter Rams in allen Lebenslagen: Monika Harys und Michael Haberboschs jahrzehntelange Erfahrungen mit dem Regalsystem – aktuell in einer Münchner Musterwohnung.
MAGAZIN Leben mit der Ostmoderne09.08.2011Seit 2005 fotografiert Roman Bezjak Bauten der Ostmoderne. Seine Aufnahmen dienen weniger der Dokumentation, sondern vermitteln das Gesehene alltagsnah und dennoch mit einer gewissen Distanz. Ein Bildband zeigt eine Auswahl dieser Momentaufnahmen einer ungewissen Zukunft.
ART Die Ausweitung des Raumes08.08.2011Während die NASA nach der Rückkehr der „Atlantis" wehmütig von der bemannten Raumfahrt Abschied nimmt, lässt eine Ausstellung des slowakischen Künstlers Roman Ondák im Kunsthaus Zürich die Aufbruchstimmung wieder aufleben, die einst mit der Erkundung des Weltraums verbunden war. Was, fragt Roman Ondák, ist eigentlich aus dem sowjetischen Sputnik, dem ersten Satelliten aus dem Jahr 1957, geworden? Ist er tatsächlich beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglüht? Oder zieht er weiter seine Kreise?
MAGAZIN Die Messe als Motor der Stadtentwicklung07.08.2011Während des Kalten Krieges war die Zagreber Messe einer der wenigen Orte, an dem sich die Länder der Nato und des Warschauer Paktes präsentierten. Inzwischen ist das Messegelände am Flussufer der Save veraltet und die Stadt denkt über eine neue Lösung nach.
MAGAZIN Selbstversorger aller Länder, vereint Euch!05.08.2011„Urban Farming" hat viele Erscheinungsformen – in Amerikas Shrinking Cities zeigt der neue Selbstversorgertrend wie naheliegend visionäre Stadtplanung sein kann.
MAGAZIN Solarökonomie in Indien03.08.2011Hierzulande wird noch über alte „Brückentechnologien" diskutiert. Im indischen Bundesstaat Gujarat geht man längst neue Wege. Hier gibt es solarthermisch betriebene Großküchen und einen Ashram mit regenerativer Energieversorgung.