MAGAZIN Neue Betone für Architektur und Design20.10.2009Beton ist beileibe nicht nur grau und monoton. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Betone entwickelt, die deutlich machen, wie vielseitig der Werkstoff einsetzbar ist.
MAGAZIN Beton – mehr als der graue Freund im Hintergrund20.10.2009In der neuen Material Edition stellen wir Ihnen ausgewählte Beispiele des Baustoffs Beton vor, beispielsweise Glasschaumbeton, lichtdurchlässigen Beton, farbigen und recycelten Beton. Lassen Sie sich von den Einsatzmöglichkeiten überraschen.
MAGAZIN GINA und die interaktive Architektur18.10.2009Im Herbst 2008 leiteten Chris Bangle und Frank Barkow in der Harvard Graduate School of Design einen Workshop, der auf Grundlage der Gina-Technologie, einer flexiblen Außenhaut, neue Utopien des Wohnens und Lebens entwickelte.
MAGAZIN Die verborgene Schönheit der Kanalratte15.10.2009Beton ist der Inbegriff des Neuen Bauens und untrennbar mit der Moderne verbunden. Doch trotz seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten hat es dieser Werkstoff noch immer schwer, auch in seinen ästhetischen Qualitäten wahrgenommen zu werden.
MAGAZIN Der Blick in den doppelten Spiegel13.10.2009Richard Avedon (1923 bis 2004) zählt zu den berühmtesten Modefotografen und Porträtisten des 20. Jahrhunderts. Im Verlag Schirmer/Mosel ist unter dem Titel „Avedon Fashion" nun ein faszinierender Bildband erschienen, der eine Auswahl seiner Modefotografien aus sechs Jahrzehnten präsentiert.
MAGAZIN Ein Hauch von Tausendundeiner Nacht12.10.2009Die neue Fliesenserie „La Diva" von Villeroy & Boch macht ihrem Namen alle Ehre. Üppig, verspielt und exklusiv verkörpert sie einen Stilmix, der quer durch Kulturen und Epochen reicht - und damit viel zeitgenössischer ist, als man zunächst denken mag.
MAGAZIN Architektur mit Witz und Verve: Venezianische Streifzüge Folge 1111.10.2009Wie würden wir bauen, wenn wir bauen könnten, wie wir wollten? Wie würden unsere Städte aussehen, würden unsere verschütteten Träume wahr? Marjetica Potrč führt es im Arsenale in Venedig spielerisch leicht vor Augen.
MAGAZIN Wie der Schwan in die Welt hinaus zog09.10.2009Viele von Arne Jacobsens Möbelentwürfen sind ursprünglich für spezielle Bauprojekte entwickelt worden. Der Sessel „Swan" ist einer davon. Vielleicht, weil Schwäne die menschliche Fantasie schon oft beflügelt haben, nutzt man die skulpturale Qualität des Stuhls heute vielerorts.
MAGAZIN Wichtig ist, dass es funktioniert08.10.2009Er ist mehr als nur der Mann im Hintergrund, der Technik und Erfahrung bereitstellt. Erst wenn er ein Funktionsmodell entwickelt hat, kann der Design-Prozess beginnen. Ein Porträt des langjährigen Vitra-Entwicklungschefs Egon Bräuning.
MAGAZIN Die Zukunft ausmalen06.10.2009Ist der elektrische Motorantrieb eher eine PR-Aktion als eine ernst zu nehmende Alternative? Was derzeit als Zukunftsvision der Automobilität gehandelt wird, gibt es schon längst. Doch durchgesetzt haben sich E-Mobile bislang nicht. Aus vielen Gründen.
MAGAZIN Im Königreich der Gestaltung06.10.2009Die Londoner Messe 100% Design erlebt schwache Stunden, aber die Stadt selbst hat im Herbst einiges Sehenswertes in Sachen Design, Kunst und Architektur zu bieten.
MAGAZIN Schöne Hüllen – Selbstdarstellungen der Autoindustrie 303.10.2009Design ist mehr als Styling, die Gestalt eines Autos nicht nur eine schön geformte Hülle. Aber wissen das auch die Werbeagenturen?
MAGAZIN Geschichte ist kein Pappenstil02.10.2009In der gläsernen Vitrine der Neuen Nationalgalerie in Berlin scheinen die Werke von Thomas Demand zu schweben. Doch die Wahrnehmung täuscht, ebenso wie bei seinen Fotografien. Unter dem Titel „Nationalgalerie" zeigt der Künstler - in einer aus frei von der Decke abgehängten Vorhangstoffen, die vom dänischen Unternehmen Kvadrat zur Verfügung gestellt wurden, Arbeiten, die Schlüsselmomente deutscher Geschichte seit 1945 thematisieren.
MAGAZIN Pilze nach milanesischer Art30.09.2009Seine Entwürfe zeugen von einer enormen schöpferischen Kraft und sind so außergewöhnlich wie er selbst: Angelo Mangiarotti. Was längst überfällig war, haben Agape und die Provinz Mantua nun endlich realisiert: Eine Retrospektive zu Ehren des großen italienischen Gestalters.
MAGAZIN Elektromobilität: Über glühende Drähte und clevere Netze28.09.2009Wagen wir einen Blick in die Zukunft: Jeder von uns fährt ein Elektroauto, das er über Nacht auflädt, weil die Stromtarife dann günstiger sind. Gleichzeitig laufen Waschmaschine und Fernseher. Claudia Beckmann sprach mit David Dallinger, ob und wie das Elektroauto in erneuerbare dezentrale Energiesysteme integriert werden kann.
MAGAZIN Elektromobilität: Tankst Du noch oder lädst Du schon?27.09.2009Die Zukunft des Autos ist untrennbar mit der Entwicklung effizient arbeitender Akkumulatoren verbunden. Was in den Medien oftmals als gegeben vorgestellt wird, erweist sich bei genauerem Hinsehen als die größte Herausforderung in der Entwicklung der Elektromobilität: die Batteriebeschaffenheit und die Möglichkeit, diese aufzuladen.
MAGAZIN Elektromobilität: Wohin geht die Reise?25.09.2009Im Fokus der Debatte um Klimaziele und CO2-Reduktion steht die Automobilindustrie. Die Antwort auf die Frage nach dem Auto der Zukunft, ist ganz klar die Elektromobilität. Welche Mobilitätskonzepte derzeit diskutiert werden, welche technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen mit ihnen einhergehen, darüber sprachen Claudia Beckmann und Nancy Jehmlich mit drei Experten.
MAGAZIN Gebremst in die Zukunft: Designwahrheiten der IAA24.09.2009Glauben wir den vollmundigen Ankündigungen der Autoindustrie, so fahren wir schon bald sehr effizient in futuristisch gestalteten Mobilen in eine saubere Zukunft. Die Energie dazu, kommt aus der Steckdose. Doch vieles, was auf der IAA versprochen wird, ist nur Wunschdenken. Und das Design schneidert die neuen Kleider dazu und begnügt sich mit der Rolle einer Dienerin der Technik.
MAGAZIN Ein Intermezzo an der Ampel23.09.2009Sechs renommierte Architekturbüros inszenieren noch bis zum 30. September 2009 in den Schaufenstern des Frankfurter Vitra-Showrooms fantasievolle Bilder, die der Autofahrer vor der nahe stehenden Ampel eine Wartephase lang beobachten kann.
MAGAZIN Code steht für Copenhagen Design23.09.2009Kopenhagen lädt zur Designmesse Code 09 und zur Copenhagen Design Week - der Star ist die Stadt selbst.
MAGAZIN Die Karre ist Wow!21.09.2009Wie steht es auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung konkret mit dem Design? Hält die Gestaltung der neu präsentierten Modelle, was die Ankündigungen versprechen? Oder verliert das Design zwischen Heute und Gestern aus ganz unterschiedlichen Gründen die nötige Balance?
MAGAZIN Alles wird grün: Selbstdarstellungen der Autoindustrie 219.09.2009Für die Automobilwerbung ist die Zukunft längst Gegenwart: Alles wird grün, effizient und sparsam. Die Harmonie von Mensch, Natur und Maschine aber ist nur ein sonniges Märchen, und nur manchmal eine dunkle Nacht.
MAGAZIN Kein Champagner auf der Baustelle16.09.2009Der Sommer geht langsam zu Ende. Und damit auch das bei allen gefürchtete Sommerloch. In sommerlicher Erinnerung bleibt der „Architektursommer" in München, bei dem ein innovatives neues Veranstaltungsformat den öffentlichen Raum erobert hat.
MAGAZIN Die Zukunft ruft nach ihrer Göttin15.09.2009Es ist ein bisschen wie Weihnachten, nur eben alle zwei Jahre: Unzählige staunende und begeisterte Autoliebhaber werden auch dieses Jahr wieder zur großen Autoschau nach Frankfurt pilgern, in der Hoffnung, dort das wundersame, ja revolutionäre Automobil der Zukunft zu finden. Aber wovon träumen wir eigentlich?
MAGAZIN Vorne ist immer hinten - von 49.602.623 Autorückseiten14.09.2009Was genau bedeutet es für das eigene Fahrverhalten, die Laune, die Psyche - und nicht zuletzt das Designbewusstsein -, hinter einer Rückseite herzufahren, ihre Bewegung zu analysieren, die eigene Vorderseite möglichst nah an sie heranzubringen, gleichzeitig die eigene Rückseite wiederum möglichst weit weg von einer nahenden Vorderseite zu halten?
MAGAZIN Ready for the real life13.09.2009A real Fake - so lautet das Thema der aktuellen Ausgabe des Stylepark Magazins für Produktkultur. Um dieses Terrain für uns zu erkunden, haben wir unsere Autoren in das Spannungsfeld zwischen Realität und Täuschung, zwischen Echt und Unecht geschickt.
MAGAZIN Rot gewinnt – Selbstdarstellungen der Autoindustrie 111.09.2009Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt sind sie, Krise hin oder her, schon bald zu bestaunen - all die neuen, schönen, besseren, schnelleren, noch sicherer und noch sparsamer gewordenen Automobile. Wie aber stellt sich die Autoindustrie in ihren Werbespots dar? Welche Instinkte werden hier angesprochen, welche Werte propagiert?
MAGAZIN Tuk-Tuk statt Limousine09.09.2009In diesen Zeiten ist gebetsmühlenhaft von der Zukunft des Individualverkehrs die Rede. Dabei gibt es durchaus Alternativen, wie sich die Verkehrsüberlastung der Großstädte vermindern und Energie effizient einsetzen lässt. Etwa die eines intelligent gestalteten Gruppentransports.
MAGAZIN Die Küche als Lebensform07.09.2009Es tut sich etwas, nicht nur rund um den heimischen Herd. Auch im Küchenbereich ist der Austausch zwischen den Kulturen intensiver geworden. So ist Poggenpohl, einer der deutschen Premium-Küchenhersteller, in der Golfregion besonders erfolgreich. Wir haben nachgefragt, warum das so ist und welche Erfahrungen man dabei machen konnte.
MAGAZIN Mein Kissen aus Usbekistan05.09.2009Wohnzeitschriften verkünden den Trend zu „Multikulti-Möbeln", zu „Ethno-Style" oder „Interkulturellem Design". Die neue Farbenfreude wird als Überwindung eines allzu glatten „Design-Stils", als Ausdruck des Bedürfnisses nach Individualität und Unangepasstheit gewertet. Die Welt des Designs scheint sich fremden gestalterischen Tendenzen geöffnet zu haben.
MAGAZIN Wo ist Walter?03.09.2009Ob von „Ich sehe was, was du nicht siehst" bis hin zu „Wo ist der Fehler", Suchbilder können nerven oder den Ehrgeiz wecken. Oder geschickt als Werbeanzeigen benutzt werden.
KOLUMNE Krumme Gurken, grüne Birnen01.09.2009Die Ära der Energiesparlampe hat begonnen. Aber ist sie überhaupt schon bereit für ihre neuen Aufgaben? Viele warnten in den letzten Monaten vor Gesundheitsgefahren, selbst Umweltverbände sind skeptisch hinsichtlich Energieersparnis und problemloser Entsorgung. Auch in Sachen Gestaltung geht es nicht nur um Geschmacksfragen, sondern um drastische Folgen für die Design- und Alltagskultur.
MAGAZIN Rettung vor Marinettis Fluch: Venezianische Streifzüge Folge 1029.08.2009Unsere Zeit ist eher rückwärtsgewandt als futuristisch gestimmt. Gleichwohl spukt Filippo Tommaso Marinettis technofaschistische Aufbruchsphantasie auch durch die Giardini. Da helfen nur Rettungsinseln von Tamara Grcic.