FEATURED Das Licht der Stille07.11.2016Die schallabsorbierenden Leuchten „Silenzio“ von Luceplan sorgen in einem Restaurant in luftiger Höhe über dem italienischen Aostatal für genussvolle Ruhe.
FEATURED Trittsicher im Schneckenhaus 07.11.2016EeStairs haben für den neuen Hauptsitz des niederländischen Herstellers Vreugdenhil ein schwungvolles Treppenhaus entworfen.
FAIRS & EVENTS Die aktuellen Metamorphosen03.11.2016Der Blick hinter die Kulissen und unter die Fußböden so mancher Messestände auf der Orgatec 2016 hat gezeigt: der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bleibt ein Hauptthema sowohl bei Textilien, als auch bei Wand- und Bodenbelägen.
FAIRS & EVENTS Lauf, Bürosklave, lauf!03.11.2016Würde man den vollmundigen Anpreisungen auf der gerade zu Ende gegangenen Orgatec Glauben schenken, dann hat der gute alte Schreibtischstuhl bald ausgedient. Statt untätig vor dem Bildschirm zu hocken, steht ab jetzt Zwangssport auf dem Programm.
FAIRS & EVENTS Schrank und frei03.11.2016Seit langem wird das „Paperless Office“ propagiert. Inzwischen scheint es in der Wirklichkeit angekommen zu sein – zumindest wenn man den Ausstellern auf der diesjährigen Orgatec Glauben schenken darf.
FAIRS & EVENTS Collagiert arbeiten02.11.2016Vitra macht „Work“. Auf der Orgatec präsentiert sich das Unternehmen mit etlichen Gleichgesinnten. In der Kooperation liegt die Botschaft. Vielleicht finden Firmen zu neuen Partnerschaften, wachsen gemeinsam, ohne einander zu kaufen oder zu fusionieren.
FEATURED Italien hoch über Wien02.11.2016Der farbenfrohe neue Hauptsitz der österreichischen Bundesbahnen wurde mit Stühlen und Tischen von Arper ausgestattet.
STYLEPARK ZUMTOBEL Mild und menschlich02.11.2016Die sechste Generation des Leuchtenklassikers „Mildes Licht“ integriert modernste Technologien, mit denen das Arbeiten leichter von der Hand geht.
FAIRS & EVENTS Dynamik im ernsten Fach01.11.2016Wie sehr die Bürowelt sich verändert, zeigen die Debütanten der diesjährigen Orgatec. Sie verlassen ihre Komfortzone, errichten Möbeltotems oder inszenieren Weltraumtrips – und das alles mit dem einen Ziel: den dynamischen Contractmarkt zu erobern.
FAIRS & EVENTS Schall und Plüsch01.11.2016Auf der Orgatec sind sie an fast jedem Stand zu finden: Akustikelemente in allen Farben und Formen, die im kahlen Großraumbüro für eine ruhige und angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen sollen.
INTERVIEW Der Verwandlungskünstler01.11.2016Für die dänische Traditionsmarke Fritz Hansen hat der junge britische Designer Benjamin Hubert den Stapelstuhl „Pair“ entwickelt. Fabian Peters hat er erzählt, wie ihn dabei die Geschichte des Unternehmens beeinflusste und warum das Projekt drei Jahre dauerte.
FAIRS & EVENTS Holzwege01.11.2016Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff und ein vielseitig einsetzbares Baumaterial. Bei der diesjährigen „Architect@Work Germany“ in Berlin ist er deshalb der Stargast.
STYLEPARK KVADRAT Der Besessene 31.10.2016Im Gespräch mit Thomas Edelmann erklärt Anders Byriel, Chef der dänischen Textil-Ikone Kvadrat, weshalb ihm Qualität das Wichtigste ist, fast alle Mitarbeiter ein bisschen besessen sind und seine Firma immer mehr können will.
ORGATEC 2016 Hopsen ausdrücklich erwünscht28.10.2016Die Aussichten der Branche sind rosig. Seit es keine festen Räume mehr gibt und neue, an den digitalen Wandel angepasste Arbeitskonzepte gefragt sind, wird alles möbliert: Eindrücke von der Orgatec 2016.
ARCHITECTURE Sie nennen es Archetypus28.10.2016Herzog & de Meuron sind als Sieger aus dem Realisierungswettbewerb für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ in Berlin hervorgegangen.
STYLEPARK MAGIS Hinter jedem unserer Produkte verbirgt sich eine starke Idee27.10.2016Thomas Wagner hat mit Alberto Perazza über geschmiedetes Eisen, nachhaltige Produkte, über die Gastfreundschaft und Weltoffenheit der Venezianer und die feinen Unterschiede im Design gesprochen.
STYLEPARK MAGIS Qualität ist für mich die Zukunft27.10.2016Thomas Wagner hat mit Eugenio Perazza über Gastfreundschaft, Traditionen des Veneto und darüber gesprochen, wie Ideen für die Zukunft entstehen.
STYLEPARK MAGIS Ein Apartment für Freunde und deren Freunde27.10.2016Für das internationale Interviewmagazin „Freunde von Freunden“ hat Magis ein Apartment in Berlin mit Objekten zahlreicher Designer in einen Veranstaltungsort umgewandelt.
STYLEPARK ZUMTOBEL Der Leistungsträger26.10.2016Was ein Porsche 911, James Irvine und Activity Based Lighting mit einer gesunden Arbeitsumgebung gemein haben, das verrät Daniel Stromborg vom Design- und Architekturbüro Gensler im Interview mit Katharina Sommer.
ARCHITECTURE Die Säulen der Arbeit25.10.2016Mit dem HVB-Tower in München wurde ein Wahrzeichen der Stadt umfassend saniert, der futuristischen Fassade neuer Glanz verliehen und im Inneren eine zeitgemäße Arbeitslandschaft geschaffen.
DESIGN Schiaparelli meldet sich nicht mehr25.10.2016Erst hieß es, das europäische Mars-Modul habe kontrolliert auf dem Roten Planeten aufgesetzt. Dann aber stelle man fest, dass es schwieg. Was durchaus etwas mit dem Namen „Schiaparelli“, mit Übersetzungsproblemen und Design zu tun hat.
ART Waffen in der Finanzmetropole25.10.2016„Unter Waffen: Fire and Forget 2“ im Museum Angewandte Kunst Frankfurt ist eine wirklich wichtige und endlich einmal eiskalt gestaltete und beschriftete Ausstellung.
STYLEPARK MAGIS Das Übliche in Frage stellen25.10.2016Das italienische Möbelunternehmen Magis lockt Designer aus aller Welt. Mit dem Chef Eugenio Perazza arbeiten sie gern zusammen – und werden nicht selten zu Freunden. Doch dafür gelten hohe Hürden.
STYLEPARK MAGIS Fürstlich sitzen25.10.2016Mit Möbeln von Magis wurde die Sanierung eines historischen Schlosses in Belgien abgerundet.
STYLEPARK MAGIS Willkommen am Tisch!25.10.2016Tische und Stühle von Magis entstehen nicht nur aus einem intensiven Miteinander. Ihnen wohnt ein besonderer Geist der Gastlichkeit inne.
ARCHITECTURE Status-Meldungen25.10.2016Zwei neue Bücher dokumentieren die Arbeit der erfolgreichen deutschen Architekturbüros Sauerbruch Hutton und Gerkan, Marg und Partner – eines als Bilderbuch und eines als Lesebuch.
STYLEPARK KVADRAT Am Anfang steht immer die Neugierde24.10.2016Isa Glink, Creative Director von Kinnasand, berichtet im Interview mit Thomas Edelmann darüber, was die Gestaltung und Konstruktion von Textilien mit der Arbeit von Architekten gemeinsam hat, was die neuen Kollektionen auszeichnet und was es für ihr Unternehmen bedeutet, zu Kvadrat zu gehören.
FEATURED Ein Sommertag im Winter24.10.2016Das keramische Farb- und Formatsystem "Pro Architectura" von Villeroy&Boch wurde für ein Wandbild aus Mosaikfliesen im neuen Ingolstädter Sportbad eingesetzt.
FEATURED Stilles Örtchen mit Anspruch24.10.2016Laufen hat im Hinblick auf Sanitärkeramik dank wegweisender Materialentwicklungen einen hervorragenden Ruf erworben. In dem jüngst eröffneten Anbau der Tate Modern in London wurden die WCs „Moderna Plus“ und „Moderna R“ eingebaut.
BIENNALE INTERIEUR KORTRIJK 2016 Gefangen im Kuratoren-Raster18.10.2016Mit einer Silver Edition feiert die Biennale Interieur in Kortrijk ihre 25. Ausgabe. Ausgerechnet zum Jubiläum zeigt der einst so frische Geist Ermüdungserscheinungen.
ORGATEC 2016 Laptop und Schließfach18.10.2016Büros werden immer komfortabler. Dumm ist nur, dass man trotzdem arbeiten muss. Wir werfen einige Blicke zurück auf das Büro der Zukunft und nach vorn auf die Orgatec 2016 in Köln.
FAIRS & EVENTS Im Ungefähren verheddert18.10.2016Das Kuratorenteam der 25. Biennale Interieur in Kortrijk schafft mit seiner Szenografie einen funktionierenden Rahmen für die Messe, scheitert aber daran, ihn mit einem relevanten Ausstellungsprogramm zu füllen.
INTERVIEWS Vom Wohnzimmer ins Büro – und wieder zurück18.10.2016Kaschkasch haben für Zeitraum aus dem Einzeltisch „Rail“ ein variables Möbelsystem entwickelt, das in der Wohnung ebenso bella figura macht wie im Büro. Thomas Wagner hat mit Florian Kallus und Sebastian Schneider darüber gesprochen.
DESIGN Produktiv durch Transparenz18.10.2016Werner Aisslinger hat für den Systemmöbelhersteller Piure das Regalsystem "Mesh" entworfen, das Funktionalität mit Wohnlichkeit verbindet.
FEATURED Stille im Großraumbüro 17.10.2016Die Büros im SkyKey Gebäude in Zürich wurden nach dem Prinzip des Open Space ausgebaut. Für optimale akustische Verhältnisse sorgen integrierte Systeme von Lindner.